Freitag, 13. Mai 2016
Donnerstag, 12. Mai 2016
Kıbrıs Tatlısı (Rum Tatlısı) Yada Namıdiğer Galetalı Tatlı
Kıbrıs yada namıdiğer Rum Tatlısını da yıllar önce yapmıştım. Görümcem annemin gününe, galetalı tatlı yapalım deyince önce ben böyle bir tatlı bilmiyorum dedim. Daha sonra düşündüğümde pek çok kişinin galetalı tatlı olarak bildiği aslında bizim Kıbrıs Tatlısıydı.
Neyse annemin gününe yemekten sonra Kıbrıs tatlısını, çayın ve suböreğinin yanında da panna cottayı tercih ettik. Gerçi her ikisi de sütlü tatlı gibi oldular ama misafirler gayet de memnun oldular.
Malzemeler:
Keki İçin;4 yumurta,1,5 su bardağı sıvıyağ,1 bardak şeker,1 bardak galeta unu, 1 bardak ceviz, 1 bardak hindistan cevizi,1,5 kabartma tozu.
Kreması; 4 su bardağı süt, 1 su bardağı şeker,1 su bardağından iki parmak eksik nişasta, 1 kaşık pirinç unu, 1 tane beyaz kremşanti, vanilya.
Şerbeti: 3 su bardağı su, 2 su bardağı şeker.ben bir de portakal kabuğunu rendeleyip suyunu sıktım şerbetine ilave ettim.
Yapılışı:
- Keki için yumurtaları kırıp şekerle çırpıyoruz. İçine kabartma tozu haricinde bütün malzemeleri katıp karıştıryoruz. En son kabartma tozunu katıp yağlanmış tepsiye döküyoruz. Önceden ısıtılmış 180 derecedeki fırında pişiriyoruz.
- Bu arada şerbeti ocağa koyup kıvam alana kadar pişiriyoruz.
- Kekimiz fırından çıkınca, ılınmasını bekliyoruz. Ilınınca üzerine hazırladığımız ılık şerbeti döküyoruz.
- Kek soğurken,muhallebimizi hazırlamaya başlıyoruz. Sütü bir tencereye alıp nişastayı ve pirinç ununu, bir tabakta özeliyerek tencereye ekliyoruz. Şekerini ekliyoruz. Kıvam alıncaya kadar pişiriyoruz. İndirince vanilini ve krem şantiyi ekliyor ve mikserde hızla çırpıyoruz.Hazırladığımız kekin üzerine seriyoruz.
- En üstüne ise hindistan cevizle süslüyoruz.
Labels:
Bayram Tatlıları,
Şerbetli Tatlılar,
Sütlü Tatlılar
Kolay Panna Cotta
Panna cottayı yıllar önce ramazanda yapmıştım. İftara görümcelerimi almış iftardan sonra serin ve hafif bir tatlı olarak ikram etmiştim. O gün bu gündür ablam ve eniştem bu tatlıyı anarlar. O zaman yapımında sütü kestirip daha değişik yapmıştım. Eğer o tarifimi de incelemek isterseniz buradan bakabilirsiniz.
Bu kez panna cottayı Ayşeciğimin tarifiyle misafirlerimize sunduk. Gerçeğinden biraz farklı fakat bu lezzet de çok beğenildi. Beğenildi ki Ayşe abla tarifini sordu ve bloğa ekle de oradan alırım dedi. Bu yüzden sıcağı sıcağına denediğim tarifi veriyorum. Tarifi aldığım arkadaşım Sevgili Bir Kase Lezzete de yine ve yeniden teşekkürler.
Malzemeler;
- 6 su bardağı süt
- 1 subardağından biraz fazla şeker
- yarım paket margarin yada 125 gram tereyağ
- 1 su bardağı su
- 1 subardağı un
- 2 kaşık mısır nişastası
- 1paket vanilin
- 1 paket krema
- hazır çikolatalı sos, süt (yada meyveli sos 1 su bardağı su)
Yapılışı;
- Tereyağını tencereye alıp eritiyoruz, yakmadan hafif sararana kadar ısıtıyoruz. Sütü ekliyoruz tencereye.
- Ayrı bir kapta nişastayı su ile açıyoruz. Tencereden aldığımız süt ile de unu açıyoruz hepsini tencereye ekliyoruz. Şekeri de ilave edip sürekli karıştırarak kaynamaya alıyoruz.
- Göz göz olunca kremayı ilave edip biraz daha pişiriyoruz. Su ile ıslattığımız kaselere yada benim gibi silikon muffin kalıplarına alıp soğumaya alıyoruz.
- Üzeri için hazır çikolatalı sosu üzerindeki tarife göre pişiriyoruz.( isterseniz hazır soslardan yada benim daha sonra yaptığım gibi meyveli soslardan da hazırlayabilirsiniz) Kaplarımızı ters çevirip servis tabağına alıyoruz. Üzerine hazırladığımız çikolatalı yada meyveli sos ilavesi ile servis yapıyoruz. İsterseniz minik doğranmış meyveler de ekleyebilirsiniz. Afiyet olsun...
[Buchtipp für den Sommer + Verlosung] Die Italienerin, die das ganze Dorf in ihr Bett einlud
Das Schöne am Sommer ist, dass man endlich wieder mehr Zeit für richtig dicke Bücher und stundenlanges Lesen findet. Geht es euch auch so? Das warme Wetter eröffnet einem doch plötzlich den Weg zu ganz neuen Leseplätzen und man genießt die Zeit am liebsten im Freien so oft es geht.
Die Italienerin, die das ganze Dorf in ihr Bett einlud
Für den bevorstehenden Sommer habe ich daher einen tollen Buchtipp für euch. Es ist ein schönes, leichtes und unterhaltsames Buch und erstmal damit angefangen, mag man es nicht mehr aus der Hand legen, weil man unbedingt wissen möchte, wie es schlussendlich ausgeht. Der neue Roman "Die Italienerin, die das ganze Dorf in ihr Bett einlud"* von Gaby Hauptmann weckt die Vorfreude auf die warmen Tage und ist mit viel italienischem Lokalkolorit (besonders kulinarischer Art) geschrieben und eine Liebeserklärung an die wunderschöne Toskana noch dazu.
Meine besondere Vorliebe für Italien ist ja schon lange kein Geheimnis mehr. Ich liebe dieses schöne, manchmal sehr chaotische, aber wundervolle Land mit seinen herzlichen und temperamentvollen Menschen und so versuchen wir auch jedes Jahr ein neues Fleckchen in der Toskana zu bereisen. Ganz klar also, dass ich mich sehr gefreut habe, genau dieses Buch vom Piper Verlag rezensieren zu dürfen.
Ein Frauenroman über tiefe Freundschaft, große Trauer und starker Liebe
Zunächst lässt einen der Buchtitel aufhorchen und so ganz frei von eindeutiger Erotik ist die Geschichte dann auch nicht. Man taucht ein in die Welt von der jungen Italienerin Gabriella Cosini, die nach vielen Jahren in Amerika wieder nach Hause zurückkehrt, in das herrschaftliche Castello ihres Vaters, welches inmitten der großzügigen toskanischen Weinberge liegt. Der kürzlich verstorbene Vater, der hektische und stressige Job in New York und die große aber untreue Liebe, die sie dort zurück lässt, lassen sie eine Entscheidung treffen, die für so manchen doch recht befremdlich scheint: Sich einfach die (Bett)Decke über den Kopf zu ziehen und die Welt außen vor zu lassen.
Wer mit Gabriella sprechen möchte, musste also zu ihr ins Bett, das Schlafzimmer wollte sie vorerst nicht mehr verlassen. Und so folgten, anfangs noch etwas zaghaft, doch einige Dorfbewohner dieser ungewöhnlichen Einladung, vom Schornsteinfeger bis zum Pfarrer.Und sie erzählten ihre Geschichten, Geheimnisse und Probleme und nicht selten sinnierte man bei einem guten Glas Rotwein über vergangene Tage und Erinnerungen.
Emilia, die gute Seele des Hauses und langjährige Haushälterin verwöhnte indessen Gabriella täglich mit allerlei selbstgemachten Köstlichkeiten und scheint in ihrer großen Leidenschaft, dem Kochen, völlig aufzugehen. Ich hatte selten so viel Appetit während dem Lesen, als bei diesem Buch.
Was man zu Beginn auch gar nicht erwarten würde, ist die überraschende Wendung, die diese Geschichte dann schlussendlich nimmt und welch dunkles Geheimnis auf Gabriella wartet. Aber das wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten. Lest einfach selbst!
Gewinne den neuen Sommerroman von Gaby Hauptmann
Wenn ihr nach dieser kleinen Buchrezension jetzt auch Lust bekommen habt, auf eine spannende kurzweilige Lektüre und etwas Toskana Atmosphäre, habt ihr heute die Chance ein Exemplar des Buches zu gewinnen.
Wie hüpft ihr in den Lostopf:
Um an der Buchverlosung teilzunehmen, hinterlasst mir einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag und vielleicht wollt ihr mir ja eure Lieblingslektüre für den Sommer verraten.Das Gewinnspiel startet sofort und endet am 19.05.2016.
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Österreich oder Deutschland haben.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.
Alle anonymen Leser bitte ich eine E-Mail Adresse zu hinterlassen, damit ich euch im Falle eines Gewinnes kontaktieren kann.
Viel Glück!
♥ Rebecca
♥ Rebecca
* Sponsored Post
Dienstag, 10. Mai 2016
[Nachmachtipp] DIY Schaukasten + meine neue Frühlingsdeko
Kleine Tischvitrinen sind die perfekten Schaukästen für allerlei Schätze, kleine Sammlungen, Erinnerungen und Liebgewonnenes. Und wo noch vor kurzem Glasglocken übergestülpt wurden sind es heute kleine Schaukästen, die die schönen Objekte ausstellen und präsentieren.
Wie ihr solche Tischvitrinen ganz einfach selber baut, möchte ich euch gerne heute zeigen. Die Idee dazu stammt aus meinem momentanen Lieblingsbuch "Heimwerk"*
Für "darunter" habe ich ein paar schöne Sachen bei WestwingNow** entdeckt. Die wunderschöne Vase und das kleine Teelicht mit der Aufschrift haben mir auf Anhieb gefallen und ich dachte mir, die wären besonders schön für meine selbstgebauten Vitrinen. Auf der Couch durften neue Kissen einziehen, ein wenig Farbe und Print Optik gesellt sich zu den eher schlichten und grafischen Schwarz-Weiß Bezügen.
Die Vitrinen selbst sind ganz einfach nachzumachen. Ihr braucht dazu ein Glasbecken, am besten in quadratischer Form. Diese findet man auch als Fischaufzuchtbecken z.B. in Geschäften für Tierbedarf. Praktischerweise sind diese auch schon mit schwarzem Silikon verklebt.
Du brauchst:
○ 2 Glasbecken○ 2x Holzplatten mit 19cm x 24cm, 2cm stark
○ 2x Holzplatten mit 22cm x 27cm, 2cm stark
○ Acrylfarbe
○ Zollstock
○ feines Schleifpapier
○ Holzleim
So geht´s:
Mit dem Zollstock das Innenmaß eurer Glasbecken ausmessen (bei mir waren das die 19 x 24) und im Baumarkt beim Holzzuschnitt zuschneiden lassen. Bei der zweiten Holzplatte, die dann als Sockel dient, gebt ihr noch 3cm als Zugabe (also die 22 x 27) oder auch mehr, das ist reine Geschmackssache.Nun die Platten in der Wunschfarbe anstreichen, gut trocknen lassen, mit feinem Schleifpapier glatt schleifen und ein zweites Mal streichen. Nach dem Trocknen die kleine Platte mit Holzleim mittig auf die größere Platte kleben. Ein schönes Ausstellungsstück suchen und das Glasbecken überstülpen.
Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachmachen!
♥ Rebecca
Wo gibt´s was:
Vase, Teelicht, Wasserkaraffe, Kissen: WestwingNow**Marmorbrett: INTERIO
Wohnzimmertisch: IKEA
Schaukasten: DIY
*Affiliate Link
** Zur Verfügung gestellte Produkte (mehr zum Thema Werbung)
Labels:
Dekoration,
Holz,
Kooperationspartner,
Nachmachtipp
Abonnieren
Posts (Atom)