Posts mit dem Label Aus Alt mach Neu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aus Alt mach Neu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. Januar 2016

[Aus Alt mach Neu] Glas Upcycling


Auf ein Neues. Ein gesundes, schönes, kreatives, wunderbares 2016! Das Jahr startet auf dem Blog mit einer Mini-Upcycling Idee und einer persönlichen Erkenntnis:

Ich möchte gerne einiges verändern, in diesem Jahr. Ich habe gelernt, dass es im Leben nicht immer darum geht, perfekt zu sein. Manchmal tut es auch gut, die Dinge zu vereinfachen und sich ohne schlechtes Gewissen (und lästigem Teufelchen auf der einen Schulter), für den einfacheren Weg zu entscheiden.
Das heißt auch, dass sich auf dem Blog die ein oder andere Kleinigkeit tut. Manchmal hindert einem ja die sprichwörtliche Betriebsblindheit daran, den ursprünglichen Kurs zu halten. ;-) Wie oder was genau ich ändern werde, das weiß ich noch nicht, ich möchte die Lust und Freude am Bloggen gerne für mich neu entdecken.

Anfang Januar ist aber nicht nur die Zeit für gute Vorsätze, sondern auch die Gelegenheit die Wohnung rigoros zu entweihnachten. Da kann es mir plötzlich nicht mehr schnell genug gehen und so wurde heute die gesamte Weihnachtsdeko wieder in Kisten verstaut, bis auf eine kleine Keksdose, aus der mit ein paar anderen Rest-Gläsern mit wenig Aufwand Neues und Nützliches entstanden ist.




Eine alte Keksdose in neuem Glanz


Die alte Keksdose bekam ein neues goldenes Kleid gesprüht und mit einer Holzkugel, die ich auf ein Stück Lederband aufgefädelt habe, eine neue Halterung. Den kleinen Stern habe ich mit Sekundenkleber mittig auf einen alten Ikea Glasuntersetzer geklebt und dient jetzt im zweiten Leben als eleganter Glasdeckel für zB eine Bonbonniere.

 


Ein schönes 1. Wochenende in neuen Jahr wünsch ich euch!
Rebecca



Samstag, 31. Januar 2015

[Aus Alt mach Neu] Kerzenständer



Wochenende - wie wunderbar! Dazu noch ganz viel Sonnenschein und draußen weißes Winterwunderland. Was will man denn mehr?!

Zudem habe ich endlich Zeit gefunden, meinen letzten Flohmarktfund, einen hübschen Kerzenständer etwas zu optimieren. Er durfte damals mit, weil ich die Form so toll fand und es mir irgendwie gelang, das grelle Orange zu ignorieren.







Um den Kerzenständer nun für mich ein wenig interessanter zu gestalten, habe ich ihn zweifarbig lackiert.
Zuerst mit dunkgelgrünem Lack - meiner momentanen Lieblingsfarbe, schon aufgefallen? ;-) - und einer kleinen Lackrolle 2x mal grundiert und nach ausreichender Trocknungszeit dann noch einmal mit hellgrünem Lack, nicht deckend, gesprüht.

So, dass es ein bisschen aussieht wie ein Spiel aus Licht und Schatten.






Für ein bisschen Glamour:

Passend zu meinem neuen Kerzenständer habe ich einige Stab - und Blockkerzen in Gold gesprüht.

Dafür verwendet habe ich günstige Kerzen, die sich so schnell und unkompliziert aufwerten lassen.




Aber für heute genug gesprüht.
Nun geht´s, warm eingepackt, raus in den Schnee!

Ich wünsch euch ein wunderschönes Winter-Wochenende.

Rebecca






Montag, 28. Juli 2014

Häkelmännchen aus der DIY Ideenbox



Neues zaubern statt Altes entsorgen.
Das ist nachhaltig, erschwinglich und macht zudem noch riesigen Spaß.
So auch das Motto der Inspirationsplattform für selbstgemachte Geschenke:
die DIY Ideenbox

Bei allen Projekten der Geschenkideenbox steht vordergründig etwas Altes zu nutzen, 
um Neues zu schaffen. Dabei könnt ihr mithilfe eines Filters das Material 
( Stoff, Plastik, Papier, Blechdosen, Altglas und Milchkarton), den Schwierigkeitsgrad 
(Profi oder Anfänger) und die Zielgruppe wählen. Wie z.B. Windlichter aus alten Dosen,
einem selbstgestrickten Teppich oder eine Öllampe aus alten Weinflaschen.

 Upcycling also und dabei geht es nicht nur um die unmittelbare 
Weiterverwendung und das kreative Austoben, sondern auch um Abfallvermeidung und Ressourcenschonung. Ich finde, ein Thema unserer Zeit - so sind doch viele Dinge im 
Überfluß vorhanden und jederzeit verfügbar....

Das wollte ich natürlich auch gleich ausprobieren, schlägt da doch gleich mein DIY Herz höher
uns so ist meine Version des Häkelmännchens entstanden. Wie genau es funktioniert und 
die kostenlose Anleitung als PDF findet ihr hier (klick).



 





Verratet mir doch eure Lieblings-Upcycling-Ideen. :-)

♥ Rebecca