Posts mit dem Label DIY Quickie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY Quickie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Mai 2016

[DIY - Quickie] Raindrop Spiegel + Gewinner des Sommerromans



Spieglein, Spieglein an der Wand... wie wäre es denn mit einem neuen Rand?

Und zwar einen ganz schlichten aus naturbelassenen Holzkugeln. Der ist fix gemacht und genauso schnell aufgeklebt - ein 10 Minuten DIY.

Mithilfe der Holzkugeln kann man aber auch alten Spiegeln recht einfach und günstig einen neuen und modernen Rahmen verpassen.
Wie das geht, möchte ich euch heute gerne zeigen:






Du brauchst dafür:

○ Rundspiegel: Meiner ist von Depot und hat einen Durchmesser von 20cm
○ verschieden große Holzkugeln: 25mm | 20mm | 15mm | 12mm
○ Heißklebepistole
○ Draht zum Auffädeln
○ Haken zum Aufkleben (zB Telleraufhänger)





So gehts:

  • Beginnt mit den größten Kugeln (25mm) und fädelt davon 18 Stück auf den stabilen Draht. Als nächstes die zweitgrößten Kugeln (20mm) aufreihen; jeweils auf beiden Seiten 6 Stück. Weiter geht es mit jeweils 3 Stück 15mm großen Kugeln und zum Ende die Kette mit den kleinsten, den 12mm Kugeln abschließen. Verwendet habe ich insgesamt 5 Stück und zum Schluß habe ich beide Drahtenden durch dieselbe Kugel gezogen. Die Enden verknoten und die Kugeln leicht in Form biegen. Dabei gilt: je dicker der Draht, desto besser hält die Form dann auch.
  • Die großen Kugeln nun mit Heißkleber auf den Rand des Spiegels kleben. Die restlichen aufgefädelten Kugeln lässt man nach oben wegstehen, sodass die typische Raindrop Form entsteht.
  • Das Ganze hält eigentlich schon sehr gut, wer aber wie ich auf Nummer sicher gehen möchte, klebt noch einen Haken auf die Rückseite des Spiegels, an den man ihn auch aufhängen kann. Somit sind die Kugeln dann nicht mit dem ganzen Gewicht des Spiegels belastet.
  • Wer mag, kann dafür natürlich auch bunte Kugeln verwenden. Einfach vor dem Aufkleben in der Wunschfarbe sprühen oder bemalen. 






Außerdem bin ich euch ja noch die Gewinnerin des tollen Sommerromans von Gaby Hauptmann schuldig:
Das Buch gewonnen hat Lolle Pampolle mit folgendem Kommentar:

Das klingt total toll! :) Ich hab auch schon 2-3 andere Bücher von Gaby Hauptmann gelesen, die auch sehr amüsant waren.

Ansonsten freue ich mich diesen Sommer auf "The Unexpected Everything" von Morgan Matson. Ein Jugendbuch, aber toll um sich in die Schulferienzeit zurückzuträumen. :)


Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß und Freude beim Lesen wünsch ich dir!


Liebe Grüße,
Rebecca





Sonntag, 1. Mai 2016

[DIY - Quickie] Schnelle Deko mit Kupferschneckenband


Jetzt hält sich der Kupfer Trend ja schon seit ein paar Jahren im Interiorbereich und die Hoffnung, dass er ohne Zwischenstopp (also ähnlich wie die Green Gate Tassen, bunte Drahtkörbe oder gehypte Servierwagen) einfach an mir vorbeizieht habe ich spätestens letzte Woche in der Gartenabteilung unseres hiesigen Baumarktes aufgegeben.

Zwischen Blumenerde und Balkonblumendünger habe ich nämlich Kupferschneckenband entdeckt. Selbstklebend. Und ursprünglich ja eigentlich dazu gedacht kleine gefräßige Schnecken vom Salatbeet fernzuhalten, habe ich mithilfe dieses hauchdünn gewälztem Kupferblechs ganz einfach und schnell ein paar Metallic Akzente auf ausgewählten Wohnaccessoires gesetzt.

Kurz vor Abflauen des Kupfertrends bin ich also doch noch Fan geworden und aufgrund der schier unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten wird es wohl nicht die letzte DIY Idee gewesen sein, die ich dank Klebeband in Angriff nehme. ;-)






Material

Ich habe verschiedene Gläser,Vasen (teilweise auf dem Flohmarkt erstanden) und schlichte, weiße Schachteln (gibt es bei nanu nana) verwendet.

Die Gläser und Vasen vorher gut reinigen und sie dann ganz einfach mit verschiedenen Formen und Mustern bekleben. Das alte Apothekerglas vom Flohmarkt hat kupfer glänzende Punkte verpasst bekommen und die schlichte Marmorvase habe ich mit einem schmalen Streifen veredelt.

Für die Schachtel habe ich aus dem breiten Klebeband mithilfe eines Bastelmessers und einem Lineal feine, dünne Streifen geschnitten und diese dann im geometrischen Muster aufgeklebt. 







Viel Spaß beim Nachmachen!
♥ Rebecca