Posts mit dem Label Möbel selber bauen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Möbel selber bauen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 12. September 2015

Ein Schreibtisch zum Selberbauen


Ich habe euch vor kurzem schon erzählt, dass ich einen neuen Schreibtisch für mich bauen möchte und heute kann ich euch endlich das Ergebnis zeigen. Das Besondere an diesem Tisch sind auf jeden Fall die tollen Hairpin Legs. Ich bin schon lange Fan dieser schlanken Stahlbeine, nur leider konnte man die ewig nur aus den USA bestellen und als ich sie dann endlich bei Tide & Tand* in Hamburg gefunden habe, wusste ich genau, wie mein neuer Schreibtisch aussehen sollte.

Das praktische an den Beinen ist, dass sie ein wichtiges Grundelement darstellen und man einfach und schnell darauf aufbauen bzw. simple und individuelle Möbelstücke damit herstellen kann.





Schreibtisch einfach selber bauen:

Du brauchst:

4 Hairpin Legs
○ Leimholzplatten
○ Schraubzwingen
○ Akkubohrer, Holzschrauben
○ Holzleim

So geht´s:

Am besten lasst ihr euch die 1,5cm dicke Holzplatte gleich im Baumarkt zuschneiden.
Und zwar in folgenden Maßen:
2 Bretter in 60cm x 120cm und 4 schmale Bretter in 60cm x 8cm
Der Rest ist dann ein Kinderspiel:
  


  • Eine der großen Holzplatten (60cm x 120cm) auf den Boden legen und auf der Rückseite die Tischbeine anschrauben. Ich habe sie nicht ganz in die Ecke gesetzt, sondern ein paar Zentimeter nach innen gemessen, aber das ist Geschmackssache und ihr könnt das machen, wie es euch gefällt.


  • Wenn alle vier Beine angeschraubt sind, den Tisch aufstellen und die vier schmalen Bretter (60cm x 8cm), die später die Fächer bilden, probeweise hochkant auflegen. Wenn ihr zufrieden seid, die Stellen mit Bleistift markieren und den Holzleim auf die jeweiligen Kanten auftragen.


  • Zum Schluss nochmals Holzleim auf die schmalen Bretter geben und das zweite große Holzbrett bündig darauf setzen. Zuvor könnt ihr, wenn ihr mögt, die Platte auch noch etwas individualisieren, indem ihr z.B. ein Loch für eine Vase, einen Topf, einen Becher für die Stifte etc. aussägt.
  • Während der Leim trocknet alles mit Schraubzwingen zusammenhalten. Wichtig dabei: Zwischen den Schraubzwingen und der Schreibtischplatte kleine Holzreste klemmen, damit es keine unschönen Abdrücke gibt!
  • Als Finish und damit ihr lange Freude an dem selbstgebautem Tisch habt, könnt ihr die Holzplatten noch wasserdicht mit Hartöl oder glänzend mit Klarlack versiegeln.



Für die kleine Schublade habe ich 5mm dicke Sperrholzplatten zugeschnitten, die einzelnen Teile einfach verleimt und zum Schluss, damit es auch hält, mit schmalen kleinen Nägeln zusammen genagelt. 






Wo gibt´s was:
Hairpin Legs: Tide & Tand*
goldener Schreibtisch-Organizer: DIY
blaue Lampe: SELETTI (über Amazon)
Architekten-Stuhl: Flohmarkt
Papierlichter: selbstgemacht von Astrid
Mini-Regal: aktuell bei Depot


Übrigens noch viele tolle Inspirationen und was man mit den Hairpin Legs noch alles anstellen kann, findet ihr HIER. Ich finde ja auch besonders die kurzen Beine für Kommoden oder Sideboards richtig toll. Was meint ihr? Wäre das auch was für euch?


Ein sonniges Wochenende für euch!
Alles Liebe,
Rebecca



* freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Tide & Tand





Samstag, 28. März 2015

Simpler DIY Beistelltisch + Gewinner der Stelton Verlosung


Ich finde, um gemütlich auf der Couch lümmeln zu können, gehört neben Kissen und Lieblingskuscheldecke ein kleiner Beistelltisch auf jeden Fall dazu. Sei es als Ablage für das Lieblingsbuch oder für die kleine Nascherei und einen Kaffee zwischendurch.

Und da wir ja schon seit Monaten vergeblich auf der Suche nach dem perfekten Couchtisch sind und dieser weder zu groß, noch zu klein sein sollte und auch nicht so massiv und schwer, wie unser DIY Holztisch aus Paletten, haben wir uns fürs Erste entschieden, einen kleinen Beistelltisch ganz einfach selbst zu machen, der aufgrund seiner Größe auch dann noch passt, wenn wir unseren Traumtisch endlich gefunden haben.





Verwendet dafür habe ich Fichtenholz, welches ich mir schon im Baumarkt auf die benötigten Maße habe zuschneiden lassen.
Auch finde ich es immer schöner, wenn man die Eckverbindungen der Holzleisten sauber in einem Winkel verbindet und so wurden diese noch auf Gehrung gesägt. Ist keine Zauberei und sieht im Endergebnis viel schöner aus.


Da dieser kleine Beistelltisch keiner großen Belastung ausgesetzt wird, reicht es im Grunde auch diesen nur zu leimen. Da er aber sowieso zum Schluß noch eine leichte Farbgrundierung erhalten hat, haben wir die Ablagefläche zusätzlich geschraubt und diese dann verspachtelt.



Emma, unserer süßen Schnarchmaus scheint es auch zu gefallen. Der skeptische Blick ist nur aufgesetzt, den übt sie täglich. :-)





Zum Schluß möchte ich noch gerne den Gewinner der Stelton Verlosung bekanntgeben, die gestern geendet hat. Die Isolierkanne gewonnen hat Carina mit folgendem Kommentar:


Hallo liebe Rebecca, von dieser Kanne schwärmt mir meine Mutter schon so lange vor und ich habe mich dann auch ein wenig verguckt. Die wäre für einen ausgedehnten Osterbrunch bestimmt perfekt. Da ich am liebsten backe und etwas Süßes an Ostern nicht fehlen darf, wäre auf meinem Ostertisch die Rice Tortenplatte in türkis zu finden! Lg Carina
http://raspberrysue.wordpress.com


Liebe Carina, bitte schick mir doch deine Adresse, damit ich diese dann auch gleich weiterleiten kann. Viel Freude mit der Kanne wünsch ich dir!




Euch wünsche ich ein wunderschönes Frühlingswochenende! 
Unser Wetterfrosch hat sich dieses Mal ordentlich vertan und statt Regen und Kälte hatten wir heute Sonnenschein satt. So darf es jetzt ruhig weiter gehen. :-)

Alles Liebe für Euch,
Rebecca