Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. November 2015

Kürbis Gewürz Sirup



Seit mich kürzlich meine Freundin mit diesem leckeren selbstgemachten Kürbis Sirup überrascht hat, kann ich kaum die Finger mehr davon lassen. Ein echtes Must-Have für jeden Kürbis Süchtling, wie ich einer bin, und deshalb kommt er nun auch beinahe täglich zum Einsatz: Auf Waffeln, Pancakes oder Milchreis, auf dem morgendlichen Müsli, auf heißer Schokolade und Cappuccino und sogar auf Eis. Habt ihr das schon mal probiert? Wirklich fantastisch und durch den Kürbis und die ausgewählten Gewürze verleiht der Sirup allem diese wunderbar herbstliche Note.

Zum Glück hat sie mir dann auch noch das Rezept da gelassen und ratet mal, was ich letztes Wochenende gemacht habe? Richtig. Kürbis Sirup eingekocht für´s nächste halbe Jahr...




Pumpkin Spice Syrup

Das ist drin:

○ 400ml Wasser
○ 350g Zucker
○ 200g Kürbispüree*
○ 1 Tl Lebkuchengewürz
○ Zimtstange
○ 1/4 Tl Muskat

So wird´s gemacht:

Das Wasser zum Kochen bringen und den Zucker darin auflösen.
Kürbispüree und Gewürze dazugeben und 10 Minuten auf mittlerer Hitze weiterköcheln bzw. etwas eindicken lassen.
Von der Kochstelle nehmen, kalt werden lassen und durch ein feines Sieb geben.
In eine saubere Flasche gießen, gut verschließen und im Kühlschrank lagern.

* Für das Kürbispüree einen Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und entkernen. In kleine Würfel schneiden und in etwas Wasser ca. 15 Minuten weich kochen. Das Kochwasser abgießen und einen Teil davon auffangen. Den Kürbis pürieren und bei Bedarf, damit das Püree nicht zu trocken wird, etwas von dem Kochwasser dazugeben.
Luftdicht verschlossen hält das Püree im Kühlschrank gut 5 Tage. Ansonsten lässt es sich aber auch ganz praktisch portionieren, einfrieren und später genießen.









Lasst es euch schmecken!
♥ Rebecca




Samstag, 31. Oktober 2015

[Das Beste aus Resten] Eierkarton Kranz


Material zum Basteln muss man nicht immer kaufen. Mit ein wenig Phantasie findet sich vieles im Haushalt und was man so im täglichen Gebrauch hat.
Und so ist auch dieser neue Kranz entstanden: nämlich aus leeren Eierkartons. Wie ihr seht, bin ich auch meinen (Lieblings)Farben wieder treu geblieben und zu dem Gold gesellt sich frisches Grün von duftenden Eukalyptus-Blättern.





Recyclingbasteln mit Eierkartons

Du brauchst:

○ leere Eierkartons
○ Dose Goldlack
○ Heißklebepistole
○ Schere
○ Eukalyptus - Blätter

So gehts:

Aus den Eierkartons mit einer Schere die mittleren Trennkegel herausschneiden und daraus eine Art Blüte schneiden. Die Kegel nun am besten im Freien mit Goldlack sprühen. Idealerweise zieht man sich dabei Einmalhandschuhe an, damit man während des Sprühens die Kegel mit den Fingern halten kann und sie einem dabei nicht immer davon "fliegen". Gut trocknen lassen.

Im Anschluß die Kegel mit der Heißklebepistole ineinanderkleben. Einige Eukalytus-Blätter abzupfen und zwischen die Trennkegel kleben. Fertig!






Viel Freude beim Nachmachen und Happy Halloween!

♥ Rebecca




Dienstag, 13. Oktober 2015

[Nachmachtipp] Herbstliches Tablett mit Kürbis-Kerzen


Seid ihr gerade auf der Suche nach einer schönen und schlichten herbstlichen Tischdeko?
Dann habe ich da heute genau das Richtige für euch.

Die Basis für meinen herbstlichen Tisch bildet ein selbstgebautes Tablett, gefüllt mir allerlei Herbstschätzen aus der Natur, wie Beeren, Hagebutten, kleinen Zieräpfeln, welche man zur Zeit bei einem Spaziergang ja überall finden kann; sowie gepressten Farn und grünen Zierkürbissen. Für den schönen (Kerzen)Schein am Tisch habe ich ein paar der Kürbisse ausgehöhlt und zu kleinen Teelichtern umfunktioniert.





Du brauchst:

○ (Zier)Kürbisse
○ Messer + Löffel zum Aushöhlen
○ Kerzenwachs
○ Kerzendocht
○ Kerzenduftöl (z.B. Orange/Zimt)
○ Becher oder altes Gefäß
○ Kochtopf für das Wasserbad

So gehts:

  • Die kleinen Kürbisse entdeckeln und mit einem Löffel sauber aushöhlen. Zusätzlich habe ich das Innere des Kürbis noch mit Essig ausgewaschen und gut mit Küchenpapier getrocknet, in der Hoffnung, dass er so länger hält.
  • Das Kerzenwachs in den Becher geben und diesen langsam im Wasserbad erhitzen und ein paar Tropfen von dem Kerzenduftöl beimengen. Ich habe keinen Thermometer verwendet, habe aber das flüssige Wachs noch einmal etwas abkühlen lassen, ehe ich es in die Kürbisse gegossen habe.
  • Den Docht mittig im Kürbis platzieren und mit dem Wachs auffüllen. Gut austrocknen lassen.



Das schlichte, weiße Tablett habe ich für wenig Geld aus einfachem Sperrholz zusammengebaut und weiß lackiert. Auf Sideboards und Tischen lassen sich so neben saisonaler Deko auch Kerzen, hübsche Schalen oder verschieden große Vasen toll in Szene setzen.
Das Praktische: So ein selbstgebautes Tablett lässt sich perfekt an die Maße des Tisches oder des Sideboards anpassen.








Viel Spaß beim Nachmachen!
♥ Rebecca




Freitag, 9. Oktober 2015

[Nachmachtipp] Flaschen Etagere



Für alle, die sich immer so wie ich nur schweren Herzens von schönen Flaschen und Gläsern trennen können, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um diesen zu einem zweiten Leben zu verhelfen und sie gekonnt in Szene zu setzen.
Und als ich die tolle Gelegenheit erhielt, an der DIY Challenge von Rotkäppchen Fruchtsecco* teilzunehmen, bei der man die Aufgabe gestellt bekam eine Bastelanleitung für die Kleinflaschen zu erstellen, war ich sofort begeistert.

Die kleinen Flaschen haben die perfekte Form, um als dekorative Vase für einzelne Blumen oder auch kleine Blumensträuße zu dienen.
Wie wäre es denn dann z.B. mit einer außergewöhnlichen Etagere, die man mit schönen (Herbst)Blumen, Beeren oder Sträuchern befüllen kann und die auf jedem noch so kleinen Esstisch Platz findet oder für ganz Eilige bietet sich an, die leeren Flaschen zu satinieren und so schöne Muster auf dem Glas zu erzeugen.
Das geht wirklich Ruck Zuck und lässt sich einfach und unkompliziert den verschiedensten Anlässen anpassen. Jetzt im Herbst etwa habe ich meine Flaschen mit Blättern verziert, aber auch ein Spruch oder schöner Schriftzug ist dafür geeignet.

DIY Challenge Rotkäppchen Fruchtsecco




Die praktischen und formschönen 0,2l-Kleinflaschen in der "ToGo" Version die ich für meine Etagere verwendet habe, sind seit Anfang dieses Jahres bei Rotkäppchen Fruchtsecco* erhältlich und begeistern mit vier verschiedenen Geschmacksrichtungen:
  • in der Farbe Gelb: fruchtig sanfte Mango
  • in der Farbe Rosa/Pink: fruchtig feine Erdbeere
  • in der Farbe Grün/Weiß: fruchtig frische Holunderblüte
 und mein persönlicher Favorit:
  • in der Farbe Rot: fruchtig herber Granatapfel, überraschend anders und zusammen erhitzt mit einer Zimstange, Zitronenscheiben, einer Handvoll Granatapfelkernen und evtl. etwas Kandiszucker lässt sich daraus für die kommenden kalten Tage eine wärmende Winterbowle herstellen.
Genießen lässt sich ansonsten der Fruchtsecco am besten auf Eis oder mit frischen Früchten. Und nachdem wir dann ordentlich Spaß hatten beim Durchprobieren der verschiedenen Geschmacksrichtungen und die Flaschen leer waren ging es weiter ans Basteln:






Du brauchst:

○ 10 leere Kleinflaschen
○ Rundholz mit dem Durchmesser: 25mm (in der Länge: 14cm/15cm/7cm)
○ 3 Platten Dreischichtholz rund ausgeschnitten ( in der Größe: 25cm/23cm/20cm)
○ Lochsäge mit einem Durchmesser von 35mm
○ feines Schleifpapier
○ Acrylfarbe
○ Holzleim, Stab- oder Rollmeter, Bleistift

So gehts:

  1. Sechs der Kleinflaschen auf der größten runden Holzplatte (25cm), die den Boden der Etagere bildet, anordnen. Dabei beachten, dass ihr nicht zu weit in die Mitte kommt, da ansonsten die Flaschen auf der zweiten Ebene keinen Platz mehr haben. Am besten vom Rand aus 1,5cm frei lassen. 
  2. Die zweite Holzplatte auflegen und an der Unterseite, wo die Öffnung der Flaschen aufliegt (auf Bild 3), mit Bleistift markieren. Dort werden im Anschluß die Löcher mit der Lochsäge gebohrt.
  3. Nun auf jeder Holzplatte die Mitte ausmessen und dort die Rundhölzer mit Holzleim anbringen.
  4. Schritt 2 auch mit der letzten kleinen Platte wiederholen und an den Rundstäben zusammenleimen. Die Löcher habe ich absichtlich etwas größer ausgeschnitten, damit man die Flaschen später problemlos zum Wasserwechseln und Saubermachen entfernen kann.
  5. Wer mag, lackiert die einzelnen Holzplatten noch mit Acrylfarbe. Ich habe verschiedene Töne in leichter Abstufung (von Grau/Blau bis Weiß) benützt.    




Eine weitere Möglichkeit, die auch in Kombination mit der Etagere schön aussieht, ist das Satinieren der Gläser:




Mit Herbstmotiven satiniert



Du brauchst:

○ leere Flaschen, Gläser etc.
○ Satiniereffektfarbe
○ Motivvorlage (meine Herbstblätter sind von HIER)
○ Klebefolie
○ Schablonier Schwamm

So gehts:

Motive auf die Klebefolie übertragen und ausschneiden. Auf den gründlich gereinigten Flaschen anbringen und die Satinierfarbe mit dem Schwamm auftupfen. Gut trocknen lassen und nach Herstellerangaben im Backofen einbrennen lassen, damit es auch wasser- und kratzfest ist.




Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen!
Und vielleicht verratet ihr mir eure Upcycling- und DekoIdeen für leere Flaschen? Gerne könnt ihr eure Ideen im Beitrag verlinken. Ich bin sehr gespannt.
Liebe Grüße,
Rebecca


* Sponsored Post


Mittwoch, 30. September 2015

Herbst-Kranz mit Fimo Blättern



Bei der Herbstdeko bleibe ich noch eine Weile bei den Farben Grün und Gold. Das mag ich zur Zeit gerade sehr. Dazu gesellt sich der beste aller Werkstoffe, nämlich Holz. Dazu habe ich einfach meinen Adventskranz aus dem letzten Jahr mit allerlei Herbst-Fundstücken geschmückt.
Ich finde, auch so kann sich der Kranz aus Rundhölzern sehen lassen.






Gepressten Farn und gold gesprühtes Laub habe ich mit einfachen Blättern, die ich zuvor aus Modelliermasse ausgestochen habe, ergänzt. Dazu noch Lampionblumen und Beeren in Grün und alles wird mit Hilfe einer Heißklebepistole auf den Holzkranz geklebt.

Das Praktische daran ist, dass sich die Deko samt Kleber im Anschluß wieder restlos entfernen lässt und man den Kranz einfach wieder neu dekorieren kann, sobald man Lust dazu hat.










Ich wünsche euch noch eine schöne und sonnige Herbstwoche!
Liebe Grüße,
Rebecca



Dienstag, 22. September 2015

Herbstliches in Grün + Gold



Morgen ist also offiziell Schluß mit Sommer. Ein bisschen traurig bin ich darüber schon, ich lasse ihn immer so ungern gehen, aber jetzt fängt wohntechnisch die viel spannendere Jahreszeit an, denn ich finde in der zweiten Jahreshälfte wird es so richtig gemütlich Zuhause.

Zum Herbstanfang decke ich mich daher immer ein mit vielen Kerzen, neuen Büchern für gemütliche Lesenachmittage, krame meine warme Lieblingskuscheldecke aus der untersten Schublade hervor, fülle meine Teevorräte auf und sammle leckere Herbstrezepte. Denn das Backen macht mir in der kalten Jahreszeit wieder richtig viel Spaß.

Auch dekomäßig darf jetzt Herbstliches einziehen. Zu Beginn noch etwas zaghaft und dezent in Grün und Gold: die ersten Kürbisse, getrockneter Weizen für die Vase und ein goldenes Teelicht aus Plastiklöffel, was ein einfacher Nachmachtipp von HIER ist.










Und wie sieht´s bei euch aus? Seid ihr schon in Herbststimmung?
Ich wünsch euch einen tollen Tag!
Rebecca



Samstag, 15. November 2014

[Nachmachtipp] Herbstblätter-Mobile





Eigentlich bin ich ja schon komplett im Vorweihnachtsmodus, wühle mich durch Geschenkverpackungsideen und Adventskalenderinspirationen, leime Adventkränze zusammen, bastle Holzsterne und lese mit großem Genuß schon von den ersten weihnachtlichen Vorbereitungen auf vielen Blogs.

Aber so ein Mobile oder eine Girlande mit Blättern darf im Herbst einfach nicht fehlen. Zudem ist es ein perfektes DIY für einen verregneten November Nachmittag mit Kindern und meist hat man in dieser Zeit auch bunte getrocknete Blätter zu Hause. Wer nicht, nimmt einfach so wie wir schönes Papier und schneidet die verschiedenen Laubblätter aus.







Aufgefädelt haben wir die Blätter zusammen mit ein paar Holzkugeln auf dünnem, goldenen Draht welchen wir anschließend an einem Mobile befestigt haben. Das praktische Metall Mobile in schwarz  ist übrigens von Rie Elise Larsen und findet ihr auch in weiteren Farben in Dunja´s wunderschön gemachten Shop.






Und wer noch weiterbasteln mag, schaut am besten nochmal hier vorbei: :-)
Blätterkranz
herbstliches Teelicht
Herbstgirlande
Blätterdruck mit Wasserfarben


Viele Herbstgrüße,
Rebecca


Donnerstag, 6. November 2014

(Mattis)Wald


Mein absolutes Lieblingsbuch als Kind war Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren. Ich fand es unglaublich toll wie mutig und furchtlos die kleine Ronja war und wie sehr sie den (Mattis)Wald liebte und wie wenig sie die wilden Kreaturen und Schurken darin fürchtete. Wie groß ihre Courage war und sie damit zwei verfeindete Sippen miteinander versöhnte. Fand ich unglaublich spannend, nicht zuletzt deshalb, weil auch ich am Waldrand aufgewachsen bin und für uns Kinder der Wald mit seinen tausend Verstecken der allerschönste Spielplatz war.

Selbst heute als Erwachsene gibt es für mich nichts Schöneres, als ein langer Waldspaziergang mit den so vertrauten Geräuschen und Gerüchen. Natürlich immer auf der Hut vor den Wilddruden, Graugnomen und Rumpelwichten. ;-)











Die Wälder schweigen. Doch sie sind nicht stumm. Und wer auch kommen mag, sie trösten jeden. Erich Kästner 


Habt einen schönen Donnerstag! Bei uns hat es in der Nacht begonnen zu schneien und es fallen dicke, weiche Flocken vom Himmel. So schön!







Montag, 13. Oktober 2014

[Dekoidee] Bring a bit of nature inside!


Jetzt im Oktober ist es die ideale Zeit, um die Farbenpracht aus der Natur in die eigenen vier Wände zu holen. Ich liebe diese natürliche Deko mit Naturmaterialien sehr und das nicht nur, weil ein großer Teil davon kostenlos ist, sondern auch, weil man bei der Herbstdekoration so gut wie nichts falsch machen kann. 

Während man im Frühling oft nur im Blumengeschäft und auf Märkten fündig wird, so reichte es jetzt ganz oft aus, einfach mit offenen Augen durch die Gegend zu laufen. Pure Natur im Überfluss:

Laub in allen Schattierungen und Formen, Hagebutten, Eicheln, Kürbisse, Kastanien und Nüsse..





Für den heute eher grauen und trüben Wochenstart habe ich mir einen kleinen Farb-Booster gegönnt. Ganz schlicht auf einem einfachen Holzbrett mit einer roten Gerbera, ein paar getrockneten Blättern und kräftig strahlenden Hagebutten. Ganz einfach, aber wirkungsvoll.

Euch wünsch ich einen schönen Montag und alles Liebe,
Rebecca