Posts mit dem Label 5 x nachgefragt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 5 x nachgefragt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. März 2016

[5 x nachgefragt bei..] Bloggerin + Stylistin Anastasia Benko


Es gibt immer wieder wunderbare Blogs, die mich auf´s Neue begeistern und inspirieren.
Einer davon ist der wunderschöne Blog von Anastasia Benko.

Außergewöhnlich, zeitlos, künstlerisch, blumig und auch sehr naturnah, so lassen sich die beeindruckenden Bilderwelten, die Anastasia regelmäßig entstehen lässt, wohl am besten beschreiben. Nicht weiter verwunderlich also, dass sie im letzten Jahr dafür auch vom Callwey Verlag für den Wohnblog mit dem besten individuellen Stil ausgezeichnet wurde.

Im heutigen Kurzinterview, das aus der Reihe - Blogger, die inspirieren - stammt, verrät Anastasia wie sie wohnt, woher ihre wunderschönen Wohnaccessoires stammen und wie ihre einzigartigen Interieur Stillleben entstehen.

© Anastasia Benko | Stilzitat

 5 Fragen an Anastasia Benko


Liebe Anastasia, schön, dass du dir die Zeit genommen hast! Erzähl doch bitte kurz was über dich und wie dein Blog und dein Online Shop Stilzitat entstanden ist?  

Hallo und schön, dass ich heute bei dir zu Besuch sein darf! Mein Name ist Anastasia, ich lebe in Dortmund, im Herzen des Ruhrgebiets. Die Wohnung, in der ich mit meinem Freund lebe, befindet sich in einem Bungalow, dort wohnen wir mit unserem plüschigen Katzenopa ‚Einstein’. Diese Wohnung haben wir vor 2 Jahren eigenständig kernsaniert und von dort aus arbeite ich auch an meinem Online Shop + Blog. 

Die Sammelleidenschaft meiner Familie hat sich schon früh auf mich übertragen und nicht selten haben mich Bekannte nach dem Ursprung meiner Wohnaccessoires befragt. 

 "Stilzitat überwindet Zeiten, überschreitet Grenzen und verkauft Sehnsuchtsstücke."

Vor diesem Hintergrund ist dann 2011 die Idee entstanden den Online Shop Stilzitat zu gründen, wo ich eigens kuratierte Vintage Objekte anbieten und unterschiedliche Stile ‚zitieren‘ konnte. Privat dekoriere ich sehr oft um und es war mir ein großes Bedürfnis all diese Vintage Objekte für den Shop gekonnt in Szene zu setzen. So hat mich die Produktfotografie wieder zu den Anfängen meiner kreativen Fotografie geführt. 

Im Laufe der Zeit sind viele Fotos entstanden, die ich gerne mit der Welt teilen wollte. 
Deswegen habe ich parallel zu meinem Shop dann vor einiger Zeit meinen Blog ‚Stilzitat’ gegründet. Im Laufe der Zeit empfand ich es unpassend meine kreative Arbeit unter dem Blognamen ‚Stilzitat‘ zu führen. Dieser Name passte zwar gut zum Onlineshop, nach und nach haben sich neben den zahlreichen Produkt-, Interieur- und Blumenfotos auch Kunstinstallationen und Arbeiten aus dem Lifestyle Bereich eingefunden. Dieses Jahr habe ich dann ein online Portfolio angelegt und meinen Blog verlegt auf anastasiabenko.com um das volle Spektrum meiner Arbeiten zeigen zu können. 

Rückblickend muss ich feststellen, dass ich das Pferd von hinten aufgezäumt habe: obwohl der Vintage Shop vor dem Blog existierte, hat erst meine Arbeit als Stylistin die Leute darauf aufmerksam gemacht, dass man bei mir schöne Unikate kaufen kann. Diese werden auch von anderen Bloggern gern als Props benutzt. 

Jetzt kann ich mich glücklich schätzen in einer Kunst- und Wunderkammer wohnen und arbeiten zu können. Die Ausrede: ‚ich brauche das für ein Styling‘ funktioniert immer, auch wenn es die 3528-zigste Vase ist, die meine Sammlung erweitert... 
Denn in einem gesunden Zyklus finden die meisten Props wieder ihren Weg in meinen Vintage Shop. 
 
Da ich in der Ukraine geboren bin und einige Zeit in den USA gelebt habe, schreibe ich meinen Blog auf Englisch, damit die Familienmitglieder und Freunde aus aller Welt es einfacher haben meinem Blog zu folgen.

© Anastasia Benko | Stilzitat

Deine Bilder zeichnet dein unverkennbarer und besonderer Stil aus. Hast du denn einen Tipp, wie man seinen eigenen Stil beim Fotografieren findet?  

Bei mir steckt jahrelange Übung dahinter. 
Auch wenn es mir nicht so leicht fiel, habe ich mir erst alle notwendigen technischen Fähigkeiten erarbeitet. Anfangs habe ich mit künstlichem Licht gearbeitet, worauf ich heute aber fast komplett verzichte. Ich arbeite mit einem sehr lichtstarken Objektiv und versuche mit den Lichtverhältnissen auszukommen, die mir meine Umgebung bietet. 

"Für meine Stillleben verwende ich alles, was mich gerade glücklich macht und intensive Erinnerungen hochbringt."
 
Meine ersten Versuche gelungene Fotos von Interieur Stillleben zu machen sind kläglich gescheitert! Tief in mir drin, wusste ich, wie meine Fotos aussehen sollten, nur mit den Ergebnissen war ich sehr lange überhaupt nicht zufrieden. Also habe ich täglich geübt! 
Den kreativen Schaffensprozess weiter zu beschreiben ist gar nicht so einfach: ich folge einfach meinen Händen und meinem Herzen! Einen Geheimtip gibt es da für mich nicht: ich verwende für meine Stillleben alles, was mich gerade glücklich macht und intensive Erinnerungen hochbringt: die Postkarte einer Freundin neben einem Mitbringsel aus dem Urlaub... 


© Anastasia Benko | Stilzitat

Du wohnst wunderschön mit opulenter Kunst und antiken Möbelstücken. Wo findest du immer deine Wohnschätze und Foto-Statisten?  

Ich habe früher viel gemalt und gezeichnet, die meiste Kunst, die bei uns hängt ist aus dieser Zeit. Aber, für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen mehr Zeitinseln für meine Kunst einzurichten! Die unendliche Sammelleidenschaft meiner Familie habe ich ja bereits erwähnt, so stammen ein paar antike Möbelstücke aus Familienbesitz. 

Auch ich habe früh meine Liebe zu Antiquitäten und Vintage entdeckt und schon mein allererstes Geld in Wohnaccessoires mit viel Geschichte gesteckt. Viele Schätze entdecke ich auf Reisen, das meiste aber auf Antikmärkten. 

Wie schaffst du es eigentlich, dich täglich neu inspirieren und diese eindrucksvollen Bilderwelten entstehen zu lassen?  

" Manche Dinge zeigen ihre wahre Schönheit erst, wenn man sie aus dem gewohnten Rahmen reisst."

Ich bin ein sehr visueller Mensch und Inspirationen finden mich überall! 
Zuhause dekoriere ich oft um, bei mir stehen die Sachen nie lange in den gleichen Gruppen, da immer neue Lieblinge dazukommen. 
Ohne es bewusst zu planen, zeigen manche Dinge ihre wahre Schönheit erst, wenn man sie aus dem gewohnten Rahmen rausreisst. Ich liebe es alte Sachen in einen zeitgenössischen Kontext zu setzen. So entsteht immer etwas neues.

© Anastasia Benko | Stilzitat

Was magst du am liebsten an deinem Zuhause und was dürfte nie bei dir einziehen?  

Natürlich mag ich meine beiden Lieblingsmänner am liebsten an meinem Zuhause ;-) Wenn ich einen Raum wählen müsste, dann wäre es mein Atelier, wo ich mich künstlerisch austoben und verwirklichen kann.

Nie wieder dürfte bei mir der gute alte Herr Raufasertapete einziehen! Das ist zwar kein schöner Abschluss, aber wirklich, nie wieder Raufaser ;-) 

Vielen lieben Dank für Deine Fragen, liebe Rebecca! 



 Liebe Anastasia, ich danke dir für das schöne Interview!




Mehr von ANASTASIA BENKO: Blog | Shop | Instagram | Facebook

 

 

 

Dienstag, 8. Dezember 2015

[5 x nachgefragt bei..] Nice Stuff + Verlosung



Heute freue ich mich ganz besonders Anni Mayr, die Gründerin von NICE STUFF, einem österreichischen Webshop, im Kurz-Interview zu haben. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht mehr, wie genau ich den wunderbaren Onlineshop entdeckt habe, aber es ist schon einige Jahre her und ich weiß noch, wie sehr ich mich darüber gefreut habe, denn Anni wohnt in Wien und betreibt auch dort ihren Webshop für die kleinen, hübschen Dinge, die das Wohnen schöner machen. Endlich, dachte ich mir damals, denn skandinavische Labels, die ich besonders schön fand, bekam man überwiegend nur in deutschen Shops zu kaufen und das bedeutete auch die hohen Versandkosten nach Österreich in Kauf zu nehmen.

Das vielfältige Sortiment besteht aus tollen Wohn-Accessoires, Kissenhüllen, Geschirr, wunderschönen Anziehsachen und Bastel-Kits für Kinder und lässt einfach jedes wohnsinnige Herz höher schlagen. Neben den ganz bekannten Marken wie Greengate, House Doctor und Bloomingville findet man aber auch die Produkte vieler kleinerer Designer und Produzenten, wie zB Hanna Francis und Mibo, die es in Österreich meist noch nicht zu kaufen gibt.






Außerdem hat Anni noch ein tolles Geschenk für euch und hat mir einen 50€ Gutschein, den ihr in ihrem Shop einlösen könnt, sowie dieses hübsche Boxenset von House Doctor für eine Verlosung zur Verfügung gestellt. Wie ihr gewinnen könnt, lest ihr dann am Ende des Interviews. Zuerst aber wünsche ich euch viel Freude beim Lesen!




5 Fragen an Anni Mayr von



Liebe Anni, schön, dass du dir die Zeit genommen hast, um meine Fragen zu beantworten! Magst du kurz etwas über dich erzählen und wie die Idee zu deinem Shop Nice Stuff entstand?

Ich komme eigentlich aus dem Finanzbereich und habe ursprünglich im Controlling und Rechnungswesen verschiedener amerikanischer Konzerne gearbeitet. Mit Kind Nr.2 bin ich auf Teilzeit umgestiegen, wollte aber zusätzlich noch etwas anderes machen. Damals, also vor etwa 9 Jahren, entstand die Onlineshop-Idee. Vor allem deswegen, weil ich viele coole Dinge online bestellen wollte und diese nur in Deutschland zu haben waren. Die Idee war einfach: das muss doch auch bei uns funktionieren! Das Interessante an der Sache war dann, dass der Großteil meiner KundInnen gar nicht aus Österreich kommt (für die ich das eigentlich machen wollte), sondern trotzdem aus Deutschland!
 

Nach welchen Kriterien wählst du die Produkte für deinen Shop aus?

Ich lese viele Blogs, um zu sehen, welche Trends im Kommen sind, ich schaue mir gerne Pinterest an, natürlich Wohnzeitschriften und ich fahre auf Interieur-Messen, um zu sehen, was die einzelnen Labels anbieten. Manchmal bekomme ich auch Tipps von KundInnen, die mir von interessanten Labels erzählen. Da es ja mittlerweile eine ganze Reihe von Onlineshops auch in Österreich gibt, ist es sehr wichtig, immer wieder Interessantes und Neues zu finden, um sich von anderen abzuheben. Ich versuche auch, kleine neue Labels zu finden, die es noch nicht überall gibt.

Was war deine beste Anschaffung für dein Zuhause?

Meine beste Anschaffung der letzten 3 Jahre: 10 Sessel Visu von der finnischen Marke Muuto! Ich habe sie wirklich über 3 Jahre verstreut angekauft – sie sind teuer, aber einfach so schön! Und superbequem. Und endlich haben wir genug gleichartige Sessel für viele Gäste!

Welchen Tipp hast du für diejenigen, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchten?

Man sollte sich einen sehr guten Plan machen und alles dreimal überlegen. Das spart in der Umsetzung Zeit und Geld. Am besten mit vielen Leuten über seine Ideen sprechen, damit man auch andere Perspektiven berücksichtigen kann. Es gibt viele Möglichkeiten, sich günstig oder sogar kostenlos professionellen Rat zu holen (zB Wirtschaftskammer, in Netzwerken) - unbedingt nützen! Und: man muss darauf gefasst sein, sich auch mit Themen zu beschäftigen und Dinge zu lernen, von denen man ursprünglich keine Ahnung hat! In meinem Fall wusste ich zwar viel über Finanzen, diverse administrative Prozesse und wie man ein Unternehmen gründet - dafür war Marketing ein völlig unbeackertes Feld für mich!
 

Was ist deine neueste Entdeckung, die dich gerade inspiriert?

Die neueste Entdeckung hat mit meinem Shop nicht unmittelbar zu tun, es ist eher eine Wiederentdeckung: nämlich das Stricken! Ich bin kürzlich zufällig über einen Shop gestolpert, in dem supercoole handgestrickte Hauben verkauft werden. Als Schülerin habe ich wahnsinnig viel gestrickt, sogar "professionell" auf Bestellung! Ich habe zB für 3 Pagen (kann sich noch jemand erinnern???) Trachtenjacken mit gestrickt - Sehnenscheidenentzündung inklusive....

Und jetzt habe ich das Stricken wiederentdeckt - fange mal klein mit Hauben und Schals für meine hauseigenen Models (sprich meine 3 Kids) an und werde mich hoffentlich zumindest bis zu Socken vorarbeiten. Stricken hat einfach einen herrlich meditativen Charakter! 





Liebe Anni, vielen Dank für das schöne Interview! Und wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, ein wenig zu Shoppen oder noch auf der Suche nach einem hübschen Weihnachtsgeschenk seid, habt ihr heute die Möglichkeit 

1x einen 50€ Gutschein und 1x ein tolles Boxenset von House Doctor zu gewinnen.


Wie hüpfst du in den Lostopf:
Schaut bei Nice Stuff vorbei und verratet uns euer Lieblingsprodukt aus dem Shop im Kommentar.

 

Das Gewinnspiel startet sofort und endet am Sonntag, den 13.12.2015.



Teilnehmen kann jeder, egal ob mit oder ohne Blog. Das Give Away ist für Teilnehmer aus allen EU Ländern, der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Alle anonymen Leser bitte ich eine Mailadresse zu hinterlassen, damit ich euch im Falle eines Gewinnes kontaktieren kann. Die Gewinner werden per Zufall bestimmt.
Bitte keine Kommentare per Kontaktformular oder Mail, diese kann ich leider nicht berücksichtigen.



Ich drück euch die Daumen!
♥ Rebecca



Mehr von NICE STUFF: Onlineshop | Facebook | Pinterest



Donnerstag, 17. September 2015

[5 x nachgefragt bei..] Claire Davidson von URBANARA


Neben meinem neuen Lieblingsbild im Wohnzimmer (heute oute ich mich als großer Robin Williams-Fan) möchte ich euch auch gerne meine neue Lieblingslampe zeigen. Ich war nämlich eine Weile auf der Suche nach der perfekten Leselampe für´s Sofa, die schön, funktional und praktisch in einem sein soll und die im besten Falle auch verstellbar ist.
Fündig geworden bin ich dann bei Urbanara und auch auf die Gefahr hin, dass ich mit meiner Farbwahl nicht wirklich im Trend liege, sind wir hier alle begeistert von unserer neuen messingfarbenen Stehlampe im Retro-Look.

Urbanara selbst ist bestimmt den meisten von euch schon ein Begriff. Neben den ausgewählten Wohnaccessoires wie den gewebten Körben aus Indien, wunderschöner Keramik aus Schweden und handgegossenen Duftkerzen findet man vor allem hochwertige und exklusive Wohntextilien von bester Qualität. Und das alles zu sehr fairem Preis, denn Urbanara arbeitet direkt mit handverlesenen Herstellern weltweit und verzichtet komplett auf jegliche Zwischenhändler.







Lieblingsstücke für Zuhause


Für meine Rubrik 5 x nachgefragt habe ich mich daher dieses Mal mit Urbanara-Mitgründerin, Claire Davidson, unterhalten und sie nach den derzeit größten Wohntrends und ihrem Lieblingsstück für Zuhause gefragt.



Liebe Claire, schön, dass du dir die Zeit genommen hast, um meine Fragen zu beantworten! Erzähl doch bitte kurz was zu URBANARA und wie die Marke entstanden ist. 

Mein Mitgründer Ben und ich lebten damals in Shanghai und jeder hatte sich gerade die erste eigene Wohnung gekauft. Auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Produkten stellten wir dann beide relativ schnell fest, dass alles, was wir auf dem Markt in wirklich guter Qualität und schönem Design finden konnten, so teuer war, dass wir es uns zum damaligen Zeitpunkt nicht leisten konnten oder wollten. So kamen wir ins Gespräch. Nicht zuletzt weil wir beide aus Gründerfamilien stammen, entschieden wir uns dazu, es einfach selber zu machen. Denn wir beide stellten uns die Frage, ob Qualität tatsächlich teuer sein muss. Und so war die Idee zu URBANARA geboren.

Was macht Eure Produkte so besonders und gibt es einen typischen URBANARA Stil? 

Bei all unseren Kollektionen setzen wir auf Qualität, natürliche Materialien und beste Verarbeitung und geben Produktinformationen transparent weiter. Und da machen wir keine Kompromisse: Uns ist wichtig, wie und wo ein Produkt gefertigt wird und das geben wir auch an den Kunden weiter. Und erst wenn uns die Qualität zu 100% überzeugt, wird ein Produkt auch in unsere Portfolio aufgenommen.
Der Urbanara Stil lässt sich wohl am besten so beschreiben: Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Lieblingsstücke für Zuhause zu produzieren. Daher fokussieren wir uns auf zeitloses Design. Das heißt aber nicht, dass wir nicht auch Trends aufgreifen.
  

Was ist dein aktuelles Lieblingsstück aus dem Onlineshop?    

Jetzt wo wir langsam auf den Herbst zusteuern, ziehen mich weiche, wärmende Stoffe wieder magisch an. Und die Uyuni Kaschmirdecke ist und bleibt einer meiner Favoriten. Sie ist leicht, unglaublich weich und mit ihrem Diamantmuster speziell und doch zeitlos.

Dein MustHave für ein gemütliches Zuhause? 

Ganz allgemein Textilien, denn sie verwandeln die Wohnung in ein Zuhause. Sie bringen Farbe, Persönlichkeit, Wärme und Atmosphäre in den Raum. Und im Herbst und Winter immer Duftkerzen.

Was ist deiner Meinung nach der derzeit größte Wohntrend?     

Bei den Materialien wird Kupfer nun endgültig von Messing abgelöst. Bei den Farben wird es erwachsener. Mint wird von dunklerem Grün abgelöst und mit warmen Senfgelb und verwaschenen Pastelltönen kombiniert. Grau in allen Nuancen spielt in der kommenden Saison auch eine große Rolle. Mit Grobstrickstrukturen und außergewöhnlichen Texturen wird es zum Blickfang.



Ich bedanke mich vielmals bei Claire für das tolle Interview!
 
Liebe Grüße,
Rebecca

 






Donnerstag, 30. Juli 2015

[5 x nachgefragt bei..] BLOG COACH Janneke Duijnmaijer



Bloggen ist nicht nur einfach irgendein Hobby.

Es ist die Leidenschaft für ein bestimmtes Thema. Die Freude am Austausch mit Gleichgesinnten und in meinem Fall die Liebe zur Fotografie. Das war übrigens damals als ich vor 5 Jahren anfing ganz genau so. Nur heute gibt es eine Reihe von neuen Fragen, die man sich als Blogger irgendwann stellt: 

Was ist denn diese Suchmaschinenoptimierung genau, brauche ich Google Analytics, wie kann ich mein Blog Layout verbessern, wie wird mein Blog gefunden, woher kommen meine Leser, welche Tools funktionieren, kann man wirklich Geld verdienen mit seinem Blog, wie gehe ich mit Werbung um und noch so einiges mehr.

Daher möchte ich euch heute in meiner noch jungen Rubrik "5 x nachgefragt" Janneke Duijnmaijer vorstellen, sie ist Blog Coach und hat es sich zur Aufgabe gemacht hat, genau diese Fragen zu beantworten.




Janneke schreibt mit viel Herzblut und Know How auf Blog Your Thing und inspiriert dort Blogger mit hilfreichen Tipps, Tricks und Infos zum Thema Blogging und Social Media.
Außerdem hilft Janneke bei technischen Problemen oder bei der Ausarbeitung (d)einer Blogstrategie und bietet eine Blog Analyse sowie individuelle Blog Coachings an.
Sie unterstützt jeden dabei, der das Beste aus seinem Blog herausholen will und zeigt, was man braucht um daraus ein Business zu machen.

Wenn man Feedback zu dem eigenen Blog haben möchtet, dann ist man in meinen Augen bei ihr sehr gut aufgehoben und ich freu mich sehr, dass Janneke mir heute meine 5 Fragen beantwortet:


5 x nachgefragt bei Janneke von BLOG YOUR THING

Liebe Janneke, schön, dass du dir die Zeit genommen hast, um meine Fragen zu beantworten! Magst du kurz etwas über dich erzählen und wie die Idee zu deinem Blog "Blog Your Thing" entstand?


Vielen Dank für die Einladung :)
Ja, gerne: ich habe meine Abschlussarbeit in der Schule zum Thema „Internet“ geschrieben und bin damals (2009) auf Blogs gestoßen. Da wusste noch kaum jemand, was das eigentlich ist. Weil ich neugierig war, habe ich Orangenmond gestartet, einen DiY & Backblog, den ich bis heute betreibe. Und es war auch schnell klar, dass ich beruflich „was mit dem Internet“ machen will. Irgendwie hat es sich so ergeben, dass ich mir immer mehr Wissen über das Bloggen an sich angeeignet habe und meinen Freunden Tipps gegeben habe. Das war irgendwann nicht mehr genug und deshalb habe ich Blog Your Thing gestartet, wo ich mein Wissen jetzt mit mehr Leuten teilen kann :)

Braucht man Vorkenntnisse um einen Blog zu schreiben und verrätst du uns deine Blogger-Insider Tipps für einen erfolgreichen Start?


Wenn du hobbymäßig bloggen willst reicht es im Prinzip, wenn du einen Internetzugang hast und schreiben kannst! Aber natürlich gibt es ein paar Dinge, die es einfacher machen: Ein einprägsamer Name, den man leicht buchstabieren kann und der so einfach auszusprechen ist, dass man ihn nicht 5 mal wiederholen muss, ist Pflicht. Und du solltest dich gleich von Anfang an mit anderen Bloggern vernetzen, dann macht das Bloggen noch mehr Spaß!

Was sind deiner Meinung nach die häufisten Fehler beim Bloggen?

DER Fehler schlechthin ist, dass viele Blogger keine Strategie haben. Was total okay ist, wenn der Blog nur ein Hobby ist. Aber wenn er erfolgreich sein soll, dann musst du dir überlegen über welche Themen du schreibst, wen du mit deinem Blog ansprechen willst und wie du am besten die Werbetrommel rührst!

 

http://www.blogyourthing.com/gratis-e-book-50-quellen-fuer-mehr-traffic/


Welche unverzichtbaren Blogging Tools kannst du empfehlen?

Mein Lieblingstool schlechthin ist Google Analytics, ein sehr umfangreiches gratis Statistiktool, das wahrscheinlich den meisten Bloggern ein Begriff ist. Es ist zwar auf den ersten Blick etwas unübersichtlich, aber wenn man mal weiß, wo man was findet ist es Gold wert!

http://www.blogyourthing.com/google-analytics-basics-meistbesuchten-seiten-finden/


Ebenfalls unverzichtbar ist für mich ein Editorial Kalender, in dem ich notiere, was ich wann veröffentliche. Vor allem seit ich 2 Blogs betreibe, würde ich ohne ihn garantiert den Überblick verlieren. Ich benutze dafür Papier, Stift und Post-Its. 
Manchmal brauche ich einfach was Handfestes :-)




Und mindestens genauso wichtig ist für mich ein Notizbuch, in dem ich Inspirationen oder Ideen für Blogartikel sofort aufschreibe. Tue ich das nicht, sind sie nämlich garantiert nach 2 Minuten weg. Dafür nutze ich Evernote , für das es sowohl eine Web-App als auch eine Smartphone App gibt. Denn egal wo ich hin gehe, mein Smartphone ist garantiert immer dabei!


Wenn du eine Anleitung zum Geldverdienen mit Blogs schreiben müsstest, welche drei Punkte würden darin in jedem Fall vorkommen? 


1.       Behandle deinen Blog wie ein Business – sprich: sei so professionell wie möglich. Denn wenn du es nicht tust, warum soll es dann jemand anderes tun? Dazu gehören unter anderem, dass du eine E-Mail Signatur hast, schnell auf E-Mails antwortest und dass du Vereinbarungen (z.B. mit Unternehmen) einhältst.

2.       Lass dich nicht unterkriegen! Es wird wahrscheinlich öfter passieren (vor allem an Anfang), dass dir jemand 50€ für einen Sponsored Post anbietet. Selbst wenn du dich freust, dass ein Unternehmen mit dir zusammenarbeiten möchte: verkaufe dich nicht unter Wert! Überleg dir immer, was bei diesem Budget dein Stundenlohn wäre und ob sich das für dich auszahlt. Denn beim Bloggen ist es wie in jedem anderen Business auch: die Preise im Nachhinein zu erhöhen ist fast unmöglich...

3.       Think outside the box! Geld verdienen kannst du beim Bloggen nicht nur mit Sponsored Posts oder Bannerwerbung. Ein eigenes E-Book zu schreiben und verkaufen ist gar nicht so schwer. Immerhin machst du ja auch auf deinem Blog nichts anderes als Content zu produzieren ;-) Und bestimmt fallen dir noch andere Ideen ein!




Mehr von BLOG YOUR THING: Website | Facebook | Instagram