Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. Dezember 2015

Fröhliche Weihnachten



Weihnachten wird...

wenn wir einander so begegnen, dass immer mehr Menschen
immer weniger Angst haben müssen, sie würden ausgelacht und verspottet,
übersehen und ausgegrenzt, an anderen gemessen und überfordert;
Weihnachten wird, wenn alle einsetzen, was sie haben, damit alle haben, 
was sie zum Leben brauchen.

Weihnachten wird, wenn das Bemühen gesehen und der Einsatz honoriert wird;
wenn nicht alles gelingen muss und mit Fehlern gerechnet wird;
wenn Ideen aufgenommen und Ansätze weitergedacht, Fortschritte gesehen
und Teilerfolge anerkannt werden.

Weihnachten wird, wenn alle bekommen, was sie brauchen:
ein Dach über dem Kopf, Nahrung und Kleidung, Arbeit und Freizeit,
Wärme und Geborgenheit, Verständis und Wohlwollen,
Gespräche und Zärtlichkeit und mindestens einen Menschen,
der ganz und gar zu ihnen ja sagt.

MAX FEIGENWINTER




Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten
und ein schönes Beisammensein mit euren Lieben!

Rebecca






Sonntag, 20. Dezember 2015

Weihnachtssterne aus Hefeteig mit Marzipan



Letzte Woche als ich vom Einkaufen nach Hause kam hat mich meine Tochter mit leckeren, selbstgebackenen Keksen überrascht. Ich fand das so schön und habe mich so darüber gefreut, dass ich das Mehl, welches in der kompletten Küche und auf Emma´s Kopf verteilt war, völlig ignoriert habe. Emma (das ist unsere französische Bulldogge) sah eigentlich ganz niedlich aus, mit weiß gesprenkeltem Mehl Gesicht und ich weiß auch ganz genau, wie es dazu kam, denn unserer neugieriger Frenchie liebt es mitten drin zu sein, wenn es in der Küche heiß hergeht.

So wie gestern, denn ich habe mich an einer neuen Variante des weihnachtlichen Hefekranzes versucht. Entstanden sind dabei diese kleinen, leckeren Sterne mit Marzipan, die, falls ihr noch etwas Besonderes für die Feiertage sucht, ganz einfach nachzumachen sind. Der Teig für die Sterne lässt sich gut am Vortag zubereiten und die Sterne backt man dann einfach am nächsten Morgen frisch auf.
Vielleicht sind die ja auch was für euch? :-)





Weihnachtssterne aus Hefeteig

Das ist drin:

○ 1 Würfel frische Hefe
○ 200ml Milch
○ 500g Mehl gesiebt
○ 150g Marzipan Rohmasse
○ 70g Zucker
○ 90g weiche Butter
○ 2 Eier
○ Prise Salz 
○ Hagelzucker zum Bestreuen

So gehts:

Der Teig:

Die Milch lauwarm erwärmen, die Butter darin zerlassen und anschließend die Hefe darin auflösen. Mehl, Zucker, Salz und 1 Ei in eine Rührschüssel geben und mit der Hefemilch verrühren und mit dem Knethaken des Rührgerätes glatt verkneten.
Mit einem Geschirrtuch abdecken und gut eine halbe Stunde rasten lassen. Ich stelle die Schüssel dafür immer in das Waschbecken, welches ich mit wenig warmen Wasser fülle. Das klappt immer und der Teig geht wunderbar auf. 
Nach der halben Stunde knetet man den in Stücke geschnittenen Marzipan in den Teig ein und lässt ihn eine weitere halbe Stunde rasten, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Die Milch lauwarm erwärmen. Hefe hineinbröckeln und darin auflösen. Mehl, Zucker, Salz, 2 Eier und Butter in Flöckchen in eine Rührschüssel geben. Hefemilch zugießen und alles mit dem Knethaken des Handrührgeräts glatt verkneten.
(mehr dazu bei www.kochbar.de)
Die Milch lauwarm erwärmen. Hefe hineinbröckeln und darin auflösen. Mehl, Zucker, Salz, 2 Eier und Butter in Flöckchen in eine Rührschüssel geben. Hefemilch zugießen und alles mit dem Knethaken des Handrührgeräts glatt verkneten.
(mehr dazu bei www.kochbar.de)

So formt man Sterne aus einer Teig-Kugel




1. Zunächst von dem Teig gleich große Teigstücke scheiden und diese zu Kugeln formen (schleifen).
2. Die Teigkugeln mit der Handfläche gleichmäßig flach drücken.
3. Mit einer Teigkarte, einer alten Kreditkarte oder Ähnlichem drei sternförmige Schnitte machen, die sich in der Mitte überschneiden. So entstehen sechs Spitzen in der Mitte.



4. Die Spitzen nun nach aussen ziehen, sodass ein Stern entsteht. 
5. Die Oberfläche mit einem aufgeschlagenem Ei bepinseln und..
6. .. mit Hagelzucker bestreuen.

Die Sterne setzt ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backt sie bei 180° ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen. Auskühlen lassen und Genießen!





Habt es schön und genießt den 4. Adventsonntag!
Rebecca





Dienstag, 15. Dezember 2015

Christkindlmarkt Bozen | Südtirol



Jetzt packt euch schnell warm ein, ich nehme euch heute mit auf den schönen Christkindlmarkt in Bozen. Schluss für heute mit der langen Liste voller Erledigungen und Verpflichtungen, die einen durch die Vorweihnachtszeit hetzen lassen. Lasst alles liegen und begleitet mich auf einen gemütlichen Bummel vorbei an den vielen kunsthandwerklichen Ständen, den liebevoll handgemachten Kleinigkeiten, den duftenden Lebkuchen und Keksen und genießt mit mir auf dem prächtig geschmückten Waltherplatz das ein oder andere kulinarische Schmankerl. Im magischen Winterwald im Innenhof des Palais Campofranco gönnen wir uns zum Schluss dann noch eine dampfend heiße Tasse Glühwein und bestaunen beim Heimgehen noch den riesigen Adventskalender am Max Valier Haus.
Habt ihr Lust? Dann geht´s los!












Die letzten beiden Bilder aus dem Stadtpark sind zwar im Winter des vorigen Jahres entstanden, aber dennoch möchte ich sie euch gerne zeigen, denn sie greifen ein Thema auf, welches gerade jetzt sehr aktuell ist.



Komm, wir bringen die Welt zum Leuchten.
Egal, woher du kommst.
Zu Hause ist da, wo deine Freunde sind.


Sozialwissenschaftliches Gymnasium, Bozen
 

Ich hoffe, der kleine Ausflug hat euch gefallen und zu guter Letzt möchte ich ja noch gerne die beiden Gewinner meiner letzten Verlosung bekannt geben.

Den 50€ Gutschein für den Nice Stuff Onlineshop hat gewonnen:
Saffron and Coriander

Das House Doctor Boxen-Set ebenfalls aus dem Nice Stuff Onlineshop hat gewonnen:
Saras Dekolust


Alles Liebe und lasst euch nicht stressen,
Rebecca


Sonntag, 6. Dezember 2015

[Nachmachtipp] Holzbuchstaben mit Serviettentechnik


Advent, Advent - schon das zweite Lichtlein brennt. Höchste Zeit, endlich meine neue Kaminkonsole, mit der ich letzte Woche überrascht wurde, passend zu dekorieren.
Mit den drei süßen Nikolaus Stiefeln aus Leinen, die ich schon vor langer Zeit gekauft habe und irgendwie nie den richtigen Ort für sie gefunden habe, machen sich jetzt an der Konsole richtig gut, finde ich. Was denkt ihr?

Für die Ablagefläche oben habe ich einen großen ADVENT Schriftzug aus Holz ausgesägt, den ich anschließend mit der Serviettentechnik veredelt habe. Einige Teelichter, weiße Kerzen in großen Gläsern, Papier und Holzsterne sowie ein silber gesprühter Engel machen die Adventdeko komplett. Jetzt ist mir fast zu viel los auf der Konsole, aber vielleicht muss ich mich nur erst ein wenig dran gewöhnen, ansonsten wird die Tage einfach wieder reduziert.
 



Die Serviettentechnik mag für so manchen zwar etwas altmodisch sein, aber einen Serviettenkleber habe ich immer auf Reserve in meinem Bastelschrank, denn mit dieser Technik lässt sich so unglaublich viel gestalten, es ist nicht schwierig und man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Ob nun wie bei mir, die Holzbuchstaben damit zu verschönern, so lassen sich damit aber auch Plastik, Pappe, Glas und andere Oberflächen bekleben. Es gab Zeiten, da war ich echt süchtig danach und hab alles damit beklebt, was mir in die Finger kam.                                                                                                                       
 

DIY Holzbuchstaben ADVENT

Du brauchst: 

○ Holzplatte
○ Buchstaben-Vorlage
○ Stichsäge
○ Schleifpapier
○ weiße Acrylfarbe
○ Serviettenkleber
○ Servietten (zB von MARIMEKKO)
○ Pinsel

So geht´s:

Die Vorlage für die Holzbuchstaben am PC (zB mit einem Textbearbeitungsprogramm wie WORD) erstellen und in DIN A4 - Größe ausdrucken. Die einzelnen Buchstaben ausschneiden und auf das Holz übertragen.
Mit einer Stichsäge aussägen und die rauen Kanten mit Schleifpapier glatt schleifen.



Die Buchstaben anschließend weiß grundieren, die Oberfläche leicht anschleifen und ein zweites Mal streichen. Nach dem ersten Anstrich können sich nämlich manchmal Holzfasern hochstellen und durch einen leichten Zwischenschliff erhält man eine schöne, glatte Oberfläche.

Nach dem Trocknen könnt ihr mit den Servietten loslegen. Zuerst entfernt ihr die beiden unteren Lagen der Servietten, streicht die Buchstaben dünn mit Serviettenkleber ein und legt die obere Lage der Serviette mit der bedruckten Seite nach oben auf den Buchstaben. Mit dem Pinsel den Kleber nun vorsichtig von innen nach außen auftragen.
Alles gut trocknen lassen und die überstehenden Serviettenreste am besten mit einem Cutter entfernen und fertig ist euer individueller Schriftzug.



Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen 
und noch einen besinnlichen und schönen 2. Adventsonntag!

♥ Rebecca






Mittwoch, 2. Dezember 2015

DIY Weihnachtsstern aus Trinkhalmen


Seit dem Wochenende bin ich richtig im Weihnachtsmodus. Wir haben unseren Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt, zum ersten Mal in diesem Jahr den Christkindlmarkt besucht, allerlei Köstlichkeiten probiert und fleißig gebastelt wurde auch schon.

Wie etwa dieser außergewöhnliche und komplexe Weihnachtsstern aus Trinkhalmen, den ich im Anschluß noch mit Gold-Spray veredelt habe. Die tolle Idee dafür habe ich im letzten Ideen Magazin entdeckt und ich musste mich sofort an die Arbeit machen, denn alles was man für den Stern braucht, hatte ich bereits Zuhause.

Zu Beginn ist es etwas knifflig, aber hat man den Dreh erstmal raus und der erste Diamant geschafft, läufts fast wie von alleine. Im Video unten wird ganz einfach und Schritt für Schritt erklärt, wie ihr den Stern selber machen könnt.





DIY: Goldene Glanzstücke

Du brauchst:

Für einen Stern mit ca. 47cm Durchmesser
○ 66 große Stücke Trinkhalm (12cm)
○ 132 große Stücke Trinkhalm (6cm)
○ Draht (0,4mm)
○ Schere
○ Gold-Spray

So geht´s:

Video von Simea Gut


Trinkhalme schneiden, auf Draht fädeln und mit Gold sprühen




Theoretisch könnte man die Enden der einzelnen Stücke schräg anschneiden, damit sich eine schönere Spitze bei den einzelnen Diamanten bildet.
Ist mir nur leider erst im Nachhinein eingefallen, als der Sterne schon fertig war und ich konnte es nicht mehr ausprobieren. Aber dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis und bin schon gespannt, wie er euch gefällt.






Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Freude beim Nachmachen!
♥ Rebecca



Montag, 30. November 2015

Unser Weihnachtsbaum kommt mit der Post.


In knapp vier Wochen steht das Weihnachtsfest vor der Tür und bis dahin sind noch so einige Dinge zu erledigen wie Geschenke kaufen und schön verpacken, Weihnachtspost an Verwandte und Freunde schreiben, die Wohnung schmücken, Weihnachts-Kekse backen und natürlich einen geeigneten Weihnachtsbaum besorgen. Denn der sorgt schlussendlich für die festliche Stimmung und gehört für uns auf jeden Fall dazu.

Aber gerade in der stressigen Vorweihnachtszeit, wenn ich absolut keine Lust auf das Gedränge und die ewigen Staus vor den Einkaufszentren habe, bestelle ich meine Weihnachtsgeschenke auch gerne mal online. Einfach weil es ganz ohne Hast und Hektik geht, bequem mit einem Mausklick. Warum dann nicht auch den Weihnachtsbaum online bestellen? Schließlich ist der herkömmliche Weg, an einen Christbaum zu kommen, oft eine mühselige und nadelige Angelegenheit.

Ich wollte den Weihnachtsbaumversand unbedingt mal ausprobieren und habe eine Premium Nordmanntanne via TimTanne* ausgesucht.

Die Bestellung selbst klappte völlig unkompliziert und problemlos in wenigen Schritten: Die gewünschte Höhe aussuchen, wir haben uns für die Größe M, die Klassische, entschieden, den Lieferzeitraum angeben und in zwei Tagen war meine handverlesene Nordmanntanne auch schon da. Unbeschädigt und in einem stabilen Karton verpackt, erst kurz vor dem Versand geschlagen, damit sie auch in bester Qualität ankommt und man möglichst lange Freude daran hat. Meine anfänglichen Bedenken, einen Baum zu kaufen, ohne ihn vorher gesehen zu haben, waren gleich verflogen, die Tanne ist wunderschön, zudem dicht gewachsen und duftet ganz wunderbar, so wie es sich für einen richtigen Weihnachtsbaum gehört. Zudem, wie ich finde, ein sehr fairer Preis hinsichtlich der Qualität und der nachhaltigen Aufzucht.



Weihnachtsbaum schmücken

Und da ich die Zeit VOR Weihnachten so besonders schön, darf der Baum bei uns schon zum ersten Advent in´s Wohnzimmer einziehen. Der gehört für mich in die Vorweihnachtszeit und da schon ein paar Tage nach dem Fest sowieso wieder relativ schnell alles in Kisten verschwindet, hat man so auch deutlich mehr von dem schönen und mühevoll geschmückten Baum. Gemeinsam mit meiner Tochter habe ich daher die Tanne am Wochenende festlich geschmückt.

Bin ich ansonsten mit üppiger Deko zurückhaltend, darf es auf dem Weihnachtsbaum ruhig etwas mehr sein. In diesem Jahr haben wir uns für metallische Farben, wie Gold und Bronze entschieden, die kombiniert mit Weiß, Creme aber auch Silber besonders modern und edel wirken.
Materialien aus der Natur sind preiswerte Möglichkeiten den Weihnachtsbaum zu schmücken. Tannenzapfen etwa, welche man beim nächsten Spaziergang sammelt und die man anschließend Silber sprüht, ergänzen wunderbar gekauften Schmuck. Außerdem darf auch etwas Selbstgemachtes nicht fehlen, das zeige ich euch aber in den nächsten Tage mehr.
Insgesamt bin ich mit der zurückhaltenden Farb-Kombi aber schon ganz zufrieden. Was meint ihr?





Weihnachtsbäume mit Wasser bleiben länger frisch

Die Nordmanntannen haben übrigens den Vorteil, dass sie recht robust sind und einen schönen, gleichmäßigen Wuchs haben. Mit der richtigen Pflege, können sie durchaus mehrere Wochen stehen bleiben. Positiv beeinflussen lässt sich die Haltbarkeit vor allem, wenn man den Baum nach dem Kauf an einem kühlen, windgeschützen Platz, wie z.B. im Keller lagert. Je kühler der Aufstellungsort, desto länger halten die Nadeln. Ist man aber so ein ungeduldiger Mensch wie ich, der den Baum gerne schon geschmückt in der Vorweihnachtszeit genießen möchte, sollte auf ausreichende Feuchtigkeit achten. Mit einem Weihnachtsbaumständer mit Wassertank lässt sich der Baum regelmäßig gießen ( alle drei Tage ca. 1 Liter normales Leitungswasser). Außerdem verzögert das zusätzliche Besprühen der Nadeln das Austrocknen.

10€ Gutschein für deine Weihnachtstanne

Wenn ihr nun auch einen Weihnachtsbaum online kaufen wollt, dann habe ich heute einen 10€ Gutschein für euch, den ihr mit dem Gutscheincode tim2015 auf alle vier Tannengrößen im TimTanne Onlineshop einlösen könnt. Dafür einfach den Code im Bestellformular eingeben und sich über die eigene Nordmanntanne freuen.


Ich wünsche euch eine schöne 1. Adventswoche!
Liebe Grüße,
Rebecca


*Sponsored Post

Vielen Dank an TimTanne für den wunderschönen Weihnachtsbaum.



Sonntag, 8. November 2015

Adventskalender zum Selbstbefüllen


Auch wenn die momentanen Temperaturen gerade etwas anderes vermuten lassen, in wenigen Tagen öffnen wir bereits wieder das erste Türchen am Adventskalender und läuten damit die schöne Vorweihnachtszeit ein.

Darauf freu ich mich schon, denn für mich persönlich ist diese Zeit mitunter die schönste im ganzen Jahr. Ich liebe den Weihnachts-Countdown, die Vorfreude und die frühen dunklen (und gemütlichen) Abende, die stimmungsvollen Christkindlmärkte, die vielen Köstlichkeiten, die selbstgebackenen Kekse und wenn dann mit dem Öffnen des ersten Türchens die Zeit der allmorgendlichen Aufmerksamkeiten beginnt.

In den letzten Jahren wurde unser Adventskalender auch immer selbstgemacht, nur in diesem Jahr ist es einer zum Selbstbefüllen geworden und kommt direkt aus der kreativen Werkstatt von Tim und Mathias, die Gründer von KlotzaufKlotz*. Ein kleines Unternehmen aus Bayern, welches für individuelle und hochwertige Holzarbeiten steht und wo jedes Produkt in kleinen Serien und mit viel Leidenschaft und Können hergestellt wird.



Der runde Kalender, den ich mir ausgesucht habe, ist wiederverwendbar und lässt sich nach Belieben mit kleinen Geschenken befüllen und anschließend mit den Korken verschließen. Perfekt für alle, die wenig Zeit und Muße zum Basteln haben und sich trotzdem an einem außergewöhnlichen und individuellen Adventskalender erfreuen wollen. Ich persönlich mag besonders die schlichte und edle Holz-Optik und habe die schönen mitgelieferten Zahlen Sticker noch mit dunkelgrünen und grauen Stickern, die ich noch ausgeschnitten und mit schwarzen bzw. silbernen Zahlen beklebt habe, ergänzt.

 




Adventskalender befüllen

Das Befüllen der Adventskalender hingegen ist keine so einfache Aufgabe. Schließlich müssen 24 Kleinigkeiten gefunden werden, die das Warten auf Weihnachten versüßt. Klein, besonders und meist auch nicht zu teuer sollten die Geschenke sein. Damit das Öffnen eines jeden Türchens zu einer freudigen Überraschung wird, habe ich daher ein paar Ideen für euch zusammengesucht:

Gutscheine für...

Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, Massage, Maniküre, Abwaschen, Kopfkraulen, Essen gehen oder Kochen, einmal Kino mit Filmwahl oder Theaterbesuch, einmal Schlittenziehen (bergauf), Frühstück im Bett, einmal nicht das letzte Wort haben (DAS ist schwer), ...

Ideen für SIE...

Parfüm Proben, Badepralinen, Duftkerzen oder Duftöl, Schwimm- oder Motivkerzen, Keksausstecher, Haarschmuck, Gesichtsmaske, Gedicht, Stempel, schöne Bänder, Sticker oder Masking Tapes, Teeblume, Nagellack, Lippenpflegestift, Rosenweihrauch, Enteiser, Handspiegel, Christbaumschmuck, ...

Eine Weihnachtsgeschichte kopieren, auf 24 Seiten aufteilen, ausdrucken und jede Seite hinter ein Türchen des Kalenders geben.

Ideen für IHN... 

Rasierseife, Kartenspiel, Kalender, Notizblock, Stift, Schwarztee, Geduldsfäden (z.B. HIER), Eiskratzer, Parkuhr, Gutschein: 1x Auto waschen, Mini Aftershave, Rubellose, Massageöl, Feuerzeug, Schlüsselanhänger, ...

Kulinarisches...

Glühweingewürze, Mini-Marmeladen, Honig oder Pesto, gebrannte Mandeln, Pralinen, Schokofrüchte, das Lieblingsrezept, Zuckerstangen für Tee, selbstgemachter Vanillezucker (z.B. nach DIESEM Rezept), italienische Mini Panettone, Orangenschäler, ...

Ideen für Kinder...

kleine Schokoladentafeln, Schokomünzen, kleine Packung Nüsse oder Müsli, Armreifen oder Ringe, Statement Ohrringe, Haargummi, Spitzer, Glitzerstifte, Sticker, Klebe- oder Nageltattoos, kleine Figuren, Pixibücher, Lesezeichen, Fimo, Knobelspiele, Stempel, schöne Stifte, kleiner Block, Magnete, Buttons, Kuschelsocken, ...





Und habt ihr auch Ideen oder Vorschläge, wie man die Liste noch ergänzen könnte?
Mit was befüllt ihr eure selbstgemachten Adventskalender am liebsten?

Einen guten Wochenstart für morgen!
Rebecca




* freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von KlotzaufKlotz.






Mittwoch, 24. Dezember 2014

Das Christkind kann kommen.



Na gut, Schnee will auch an diesem Weihnachten keiner rieseln, aber dennoch freu ich mich, wie ein kleines Kind, auf heute Abend. Ich freu mich auf schöne und entspannte Tage mit meinen Lieben, auf strahlende und glänzende Kinderaugen, viel, leckeres Essen und einen schönen Jahresausklang.











Und mit diesen Bildern möchte ich nun auch auf meinem Blog die Weihnacht einläuten, mich bedanken für das tolle Jahr hier mit euch und dass ihr mich so treu begleitet habt!

Ich wünsche euch  allen ein frohes und gesegnetes Fest und schöne Stunden mit euren Lieben. Genießt die gemeinsame Zeit, lasst die Seele ein wenig baumeln und habt rundum eine wunderbare Zeit.

Bis bald und bleibt gesund,
Eure Rebecca







Freitag, 19. Dezember 2014

Lass uns durchbrennen!





Oder was ihr sonst so Schönes macht an diesem 4. Adventwochenende. :-)
Neulich  habe ich im Vorbeilaufen zufällig diese besonderen Kerzen entdeckt und da es manchmal gar nicht mehr Worte bedarf, musste eine davon gleich mit.

Daher nur ein kurzer Gruß und ein schönes Wochenende für Euch!
Alles Liebe,
Rebecca












Donnerstag, 18. Dezember 2014

Selbstgemachte Köstlichkeiten: Lebkuchen Sirup





Heute möchte ich ein wunderbar schnelles und einfaches Rezept für Lebkuchensiurp mit euch teilen. Kennt ihr nicht? Dann müsst ihr das unbedingt nachholen, denn Lebkuchensirup verfeinert nicht nur im Handumdrehen jeden Milchkaffee oder Tee, sondern schmeckt auch genauso köstlich im Kakao. Außerdem hab ich mir sagen lassen, passt er wunderbar in weihnachtliche Desserts, Saucen und Kuchen und obendrauf ist es noch eine richtig süße Geschenkidee für alle, die noch nach einer Kleinigkeit suchen.


 Geschenk aus meiner Küche...




Das ist drin:
500ml Wasser
einige Spritzer Zitrone
300g Zucker
Vanille Extrakt
Nelken
6 Tl Lebkuchengewürz
Zimtstange
frischer Ingwer

So wird´s gemacht:
Die vorgesehenen Flaschen und den dazugehörigen Verschluß sprudelnd auskochen und auf einem sauberen Tuch trocknen lassen.

Anschließend den Zucker und die Zitrone mit dem Wasser verrühren und auf dem Herd unter Rühren zum Kochen bringen. Gut 5 Minuten weiterkochen lassen, bis das Zuckerwasser sirupartig eingekocht ist.

Nun vom Herd ziehen, die Gewürze einrühren und nochmal ein paar Minuten ziehen lassen und im Anschluß mit einem Mulltuch filtern und in die sauberen Flaschen füllen.
Das Filtern erübrigt sich, wenn man einen Teefilterbeutel zur Hand hat, worin man die Gewürze einwickelt, den Beutel verknotet und für mind. 15 Min. in das Zuckerwasser zum Ziehen legt.

Erkalten lassen und kühl lagern! Verschenken oder selbst genießen. :-)











Viel Freude beim Verschenken,
Rebecca