Posts mit dem Label selbstgemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label selbstgemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Februar 2016

Holz trifft Herz



Es braucht zwar nicht unbedingt einen Valentinstag um seinen Lieben zu zeigen, wie gern man sie hat, aber schön ist es schon, wenn man an diesem Tag ein selbst gemachtes Geschenk überreichen kann, oder?
Das Herz aus Rundhölzern ist vor gut einem Jahr aus genau diesem Anlass für eine liebe Freundin entstanden. Ganz einfach aus verschieden großen Rundhölzern, die ich mit Holzleim verbunden habe. Und dank der silbernen Kerzenhalterung, die sich beliebig an dem Herz anbringen und wieder entfernen lässt, wird aus dem hölzernen Unikat im Handumdrehen ein Kerzenhalter.

Ich persönlich  mag´s fast ohne Kerze lieber, einfach aufgehängt an einem schönen Band oder an die Wand gelehnt ist es eine echt herzige Dekoration und auch eine schöne Geschenkidee für das ganze Jahr.



Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll. 

Johann Wolfgang Goethe





Zum Selbermachen

Kerzenhalter in HERZform






Ich wünsch euch einen guten und schwungvollen Start in die neue Woche!
Wir hatten ja gerade Winterferien und stecken noch so ein bisschen im Ferienmodus... 
so ein bisschen Schwung würd hier auch ganz und gar nicht schaden. ;-)


Alles Liebe für euch,
Rebecca




Samstag, 12. September 2015

Ein Schreibtisch zum Selberbauen


Ich habe euch vor kurzem schon erzählt, dass ich einen neuen Schreibtisch für mich bauen möchte und heute kann ich euch endlich das Ergebnis zeigen. Das Besondere an diesem Tisch sind auf jeden Fall die tollen Hairpin Legs. Ich bin schon lange Fan dieser schlanken Stahlbeine, nur leider konnte man die ewig nur aus den USA bestellen und als ich sie dann endlich bei Tide & Tand* in Hamburg gefunden habe, wusste ich genau, wie mein neuer Schreibtisch aussehen sollte.

Das praktische an den Beinen ist, dass sie ein wichtiges Grundelement darstellen und man einfach und schnell darauf aufbauen bzw. simple und individuelle Möbelstücke damit herstellen kann.





Schreibtisch einfach selber bauen:

Du brauchst:

4 Hairpin Legs
○ Leimholzplatten
○ Schraubzwingen
○ Akkubohrer, Holzschrauben
○ Holzleim

So geht´s:

Am besten lasst ihr euch die 1,5cm dicke Holzplatte gleich im Baumarkt zuschneiden.
Und zwar in folgenden Maßen:
2 Bretter in 60cm x 120cm und 4 schmale Bretter in 60cm x 8cm
Der Rest ist dann ein Kinderspiel:
  


  • Eine der großen Holzplatten (60cm x 120cm) auf den Boden legen und auf der Rückseite die Tischbeine anschrauben. Ich habe sie nicht ganz in die Ecke gesetzt, sondern ein paar Zentimeter nach innen gemessen, aber das ist Geschmackssache und ihr könnt das machen, wie es euch gefällt.


  • Wenn alle vier Beine angeschraubt sind, den Tisch aufstellen und die vier schmalen Bretter (60cm x 8cm), die später die Fächer bilden, probeweise hochkant auflegen. Wenn ihr zufrieden seid, die Stellen mit Bleistift markieren und den Holzleim auf die jeweiligen Kanten auftragen.


  • Zum Schluss nochmals Holzleim auf die schmalen Bretter geben und das zweite große Holzbrett bündig darauf setzen. Zuvor könnt ihr, wenn ihr mögt, die Platte auch noch etwas individualisieren, indem ihr z.B. ein Loch für eine Vase, einen Topf, einen Becher für die Stifte etc. aussägt.
  • Während der Leim trocknet alles mit Schraubzwingen zusammenhalten. Wichtig dabei: Zwischen den Schraubzwingen und der Schreibtischplatte kleine Holzreste klemmen, damit es keine unschönen Abdrücke gibt!
  • Als Finish und damit ihr lange Freude an dem selbstgebautem Tisch habt, könnt ihr die Holzplatten noch wasserdicht mit Hartöl oder glänzend mit Klarlack versiegeln.



Für die kleine Schublade habe ich 5mm dicke Sperrholzplatten zugeschnitten, die einzelnen Teile einfach verleimt und zum Schluss, damit es auch hält, mit schmalen kleinen Nägeln zusammen genagelt. 






Wo gibt´s was:
Hairpin Legs: Tide & Tand*
goldener Schreibtisch-Organizer: DIY
blaue Lampe: SELETTI (über Amazon)
Architekten-Stuhl: Flohmarkt
Papierlichter: selbstgemacht von Astrid
Mini-Regal: aktuell bei Depot


Übrigens noch viele tolle Inspirationen und was man mit den Hairpin Legs noch alles anstellen kann, findet ihr HIER. Ich finde ja auch besonders die kurzen Beine für Kommoden oder Sideboards richtig toll. Was meint ihr? Wäre das auch was für euch?


Ein sonniges Wochenende für euch!
Alles Liebe,
Rebecca



* freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Tide & Tand





Freitag, 12. Juni 2015

Das Schönste kommt unter die Haube.



Zugegeben, ich habe einen unübersehbaren Faible für Glasglocken.
Ich finde, sie sind wie kleine Minivitrinen, persönliche Galerien die die schönsten Stücke schützen und ausstellen.
Normalerweise sind sie ja bevorzugt mit Käse, Kleingebäck und Kuchen bestückt, aber auch die Lieblingsdeko, Sammler- und besondere Erinnerungsstücke finden unter schlichtem Glas die Aufmerksamkeit, die ihnen gebührt. Selbst stiefmütterlich behandelte Schätze rufen unter der Haube plötzlich " Schau mal her wie schön und wertvoll ich bin!"

Zur Glocke dazu gehört natürlich auch ein Sockel. Auch da sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt und neben den Gekauften kann man sich diese nämlich auch ganz einfach selbermachen.

Für den kleinen Sockel mit Glaseinsatz habe ich z.B. einfach eine runde Kuchenform mit Beton ausgegegossen und das kleine Teelichtglas noch in den feuchten Zement gedrückt. Ich feile aber noch ein wenig am Endergebnis herum. Gerne würd ich den Betonsockel mit etwas Holz kombinieren.
Wenn es mir gelingt, zeig ich euch mehr. ;-)



Grünes unter Glas





Ein wunderschönes Wochenende für euch!
Alles Liebe,
Rebecca




Mittwoch, 13. Mai 2015

Möbel selber bauen | Regal im skandinavischen Design



Möbel kaufen kann jeder. Möbel bauen auch.

Denn der Selbstbau ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denken mag und man ist nachher irre stolz auf sein individuelles Möbelstück.
Vielleicht erinnert ihr euch noch an den Kreuzberg Chair, den ich zusammen mit meinem Freund gebaut habe? Eines meiner absoluten Lieblingsmöbelstücke und täglich im Einsatz. Dazu darf sich ab heute ein selbstgebautes Regal gesellen.




Als Vorlage für mein neues Regal diente das wunderschöne Do Shelf System von SKAGERAK. Das habe ich vor einiger Zeit in einem Laden entdeckt und seitdem ging es mir nicht mehr aus dem Kopf. Liebe auf den ersten Blick. Denn es wirkt skandinavisch leicht mit dem hellen Holz und den weißen Brettern und bietet genügend Platz und Stellfläche um seine Lieblingsstücke auszustellen. Und wir Dekoverrückten wissen, davon kann man nie genug haben. ;-)

Gebaut ist es aus gewöhnlichen Rundhölzern und den EKBY TONY Regalböden von IKEA und nach derselben Methode (also mit Gewindestangen und Muffen), wie schon meine Etagere HIER.









Habt ihr auch schon Möbel selbst gebaut oder kauft ihr dann doch lieber?
Wenn ihr Lust habt, zeigt mir doch eure Kunstwerke oder berichtet mir von euren Erfahrungen in den Kommentaren. Ich bin sehr gespannt!

Alles Liebe,
Rebecca


PS: Liebe Astrid, herzlichen Dank für die traumhaften Papierlichter! Sie sind einmalig schön und wie du siehst, haben sie auch schon ihren Platz gefunden. ;-)



Samstag, 28. März 2015

Simpler DIY Beistelltisch + Gewinner der Stelton Verlosung


Ich finde, um gemütlich auf der Couch lümmeln zu können, gehört neben Kissen und Lieblingskuscheldecke ein kleiner Beistelltisch auf jeden Fall dazu. Sei es als Ablage für das Lieblingsbuch oder für die kleine Nascherei und einen Kaffee zwischendurch.

Und da wir ja schon seit Monaten vergeblich auf der Suche nach dem perfekten Couchtisch sind und dieser weder zu groß, noch zu klein sein sollte und auch nicht so massiv und schwer, wie unser DIY Holztisch aus Paletten, haben wir uns fürs Erste entschieden, einen kleinen Beistelltisch ganz einfach selbst zu machen, der aufgrund seiner Größe auch dann noch passt, wenn wir unseren Traumtisch endlich gefunden haben.





Verwendet dafür habe ich Fichtenholz, welches ich mir schon im Baumarkt auf die benötigten Maße habe zuschneiden lassen.
Auch finde ich es immer schöner, wenn man die Eckverbindungen der Holzleisten sauber in einem Winkel verbindet und so wurden diese noch auf Gehrung gesägt. Ist keine Zauberei und sieht im Endergebnis viel schöner aus.


Da dieser kleine Beistelltisch keiner großen Belastung ausgesetzt wird, reicht es im Grunde auch diesen nur zu leimen. Da er aber sowieso zum Schluß noch eine leichte Farbgrundierung erhalten hat, haben wir die Ablagefläche zusätzlich geschraubt und diese dann verspachtelt.



Emma, unserer süßen Schnarchmaus scheint es auch zu gefallen. Der skeptische Blick ist nur aufgesetzt, den übt sie täglich. :-)





Zum Schluß möchte ich noch gerne den Gewinner der Stelton Verlosung bekanntgeben, die gestern geendet hat. Die Isolierkanne gewonnen hat Carina mit folgendem Kommentar:


Hallo liebe Rebecca, von dieser Kanne schwärmt mir meine Mutter schon so lange vor und ich habe mich dann auch ein wenig verguckt. Die wäre für einen ausgedehnten Osterbrunch bestimmt perfekt. Da ich am liebsten backe und etwas Süßes an Ostern nicht fehlen darf, wäre auf meinem Ostertisch die Rice Tortenplatte in türkis zu finden! Lg Carina
http://raspberrysue.wordpress.com


Liebe Carina, bitte schick mir doch deine Adresse, damit ich diese dann auch gleich weiterleiten kann. Viel Freude mit der Kanne wünsch ich dir!




Euch wünsche ich ein wunderschönes Frühlingswochenende! 
Unser Wetterfrosch hat sich dieses Mal ordentlich vertan und statt Regen und Kälte hatten wir heute Sonnenschein satt. So darf es jetzt ruhig weiter gehen. :-)

Alles Liebe für Euch,
Rebecca


Samstag, 31. Januar 2015

[Aus Alt mach Neu] Kerzenständer



Wochenende - wie wunderbar! Dazu noch ganz viel Sonnenschein und draußen weißes Winterwunderland. Was will man denn mehr?!

Zudem habe ich endlich Zeit gefunden, meinen letzten Flohmarktfund, einen hübschen Kerzenständer etwas zu optimieren. Er durfte damals mit, weil ich die Form so toll fand und es mir irgendwie gelang, das grelle Orange zu ignorieren.







Um den Kerzenständer nun für mich ein wenig interessanter zu gestalten, habe ich ihn zweifarbig lackiert.
Zuerst mit dunkgelgrünem Lack - meiner momentanen Lieblingsfarbe, schon aufgefallen? ;-) - und einer kleinen Lackrolle 2x mal grundiert und nach ausreichender Trocknungszeit dann noch einmal mit hellgrünem Lack, nicht deckend, gesprüht.

So, dass es ein bisschen aussieht wie ein Spiel aus Licht und Schatten.






Für ein bisschen Glamour:

Passend zu meinem neuen Kerzenständer habe ich einige Stab - und Blockkerzen in Gold gesprüht.

Dafür verwendet habe ich günstige Kerzen, die sich so schnell und unkompliziert aufwerten lassen.




Aber für heute genug gesprüht.
Nun geht´s, warm eingepackt, raus in den Schnee!

Ich wünsch euch ein wunderschönes Winter-Wochenende.

Rebecca






Donnerstag, 15. Januar 2015

IKEA Hack | JÄRA Lampenschirm




Meine Lieblingsprojekte sind eindeutig die, die sich mit Mini-Budget und wenig Zeit umsetzen lassen. Ganz spontan habe ich mich gestern also entschieden, meinen weißen Ikea Lampenschirm ein wenig aufzupimpen. Was für ein lustiges Wort. :-)

Ich hab dafür lediglich ein wenig schwarze Acrylfarbe, Goldlack und halbierte Kartoffeln, die als Stempel herhielten, benötigt. Das Aufwändigste an dem Ganzen war das genaue Abkleben der Ränder. Eindeutig nichts für so ungeduldige Gemüter wie mich. Um aber ein schönes und sauberes Endergebnis zu erhalten, unumgänglich.

Danach habe ich die verschieden großen Kartoffelhälften in Acrylfarbe getaucht und am Rand des Schirms aufgestempelt. Für ein stimmungsvolles und warmes Licht habe ich den Schirm innen noch mit Goldlack besprüht und nach kurzer Trocknungszeit war meine neue Lieblingslampe fertig.









Wer die Idee, günstige Ikea Produkte aufzuwerten und zu individualisieren, auch toll findet, der kann hier noch einiges an Inspiration finden.

Viel Freude beim Nachmachen!
Rebecca


Bezugsquellen:
Lampenschirm: IKEA
Gold Spray Metallic: hier oder hier


Dienstag, 4. November 2014

Geometrische Hängeampel aus Strohhalmen



Unlängst habe ich diese tollen Strohhalme in Birkenoptik gefunden und mir gleich für eine Mottoparty gekauft. Nun liegen sie aber schon wieder seit Wochen in der Schublade und dafür sind sie doch eindeutig viel zu hübsch. Also habe ich mir ein paar Ideen zum Basteln mit Strohhalmen einfallen lassen...




Den Anfang macht eine Hängeampel, die aus Strohhalmen, Draht, Holzkugeln und um das untere Drittel für den Blumentopf zu stabilisieren, hohlen Messingrohren besteht. Die Ampel ist relativ einfach und unkompliziert zu machen und wenn ihr mögt, stelle ich demnächst gerne eine Schritt für Schritt Anleitung ein. Ich bin nur leider noch nicht dazu gekommen, Bilder davon zu machen.






Bis demnächst und habt noch einen feinen Dienstag Nachmittag!
Alles Liebe,
Rebecca



Montag, 27. Oktober 2014

Adventskranz im Oktober

Ja zugegeben, ist ein bisschen früh. Aber zu meiner Verteidigung: Es liegt bereits Schnee und wir hatten auch schon Minus Grade dieses Wochenende. Zudem lacht der Weihnachtsmann schon frech seit Wochen aus dem Supermarktregal und so hab ich nun gar kein schlechtes Gewissen, euch jetzt schon mit der ersten Weihnachtsdeko zu beglücken.

Die Idee zu diesem etwas ungewöhnlichen Adventskranz ist aus dem Kerzenhalter, den ich euch das letzte Mal gezeigt habe, entstanden. Dass er nun im Oktober schon fertig ist, liegt aber daran, dass ich eine ganz liebe Anfrage einer Leserin bekam, die sich einen Kranz aus Rundhölzern für heuer gewünscht hat und mich fragte, ob ich denn nicht Lust hätte, so einen für sie und ihre Familie herzustellen.
Die Vorgabe lautete lediglich: nicht zu bunt und eher reduziert. Was ja ganz nach meinem Geschmack ist und so habe ich mich noch vor dem Wochenende auf dem Weg gemacht, alle Materialien für den Kranz besorgt und mich gleich an die Arbeit gemacht.










Und ehe sich mein Kranz nun auf nach Italien macht, denn dort wohnt meine Auftraggeberin, durfte ich noch ein paar Bilder machen, die ich euch doch noch gerne zeigen wollte. Vielleicht als Inspiration für den ein oder anderen, sind ja dann doch nur mehr 34 Tage bis die erste Kerze brennt. ;-)
 

Alles Liebe und habt noch eine schöne letzte Oktoberwoche!
Rebecca




Donnerstag, 18. September 2014

Jeder Tag ein Festtag.




Vielleicht kennt ja der ein oder andere bereits dieses Buch: Jeder Tag ein Festtag? Ich habe es mir im vergangenen Jahr gekauft und blättere es immer wieder gerne durch. Es ist ein Buch über die Kunst, all die Tage der Woche zu lieben und wie man die Mahlzeiten all dieser Tage ein klein wenig schöner und witziger gestalten kannst. So gibt es neben dem sagenhaften Sonntag, auch einen Partymontag, einen glamourösen Dienstag und erst recht einen prächtigen Freitag. Gut, den Freitag finden wir glaube ich ja alle ganz gut. ;-) Auf jeden Fall hat mich der Titel ein wenig inspiriert und damit ich mich auch immer wieder daran erinnere, ist dieses neue Bild entstanden:




Es ist eigentlich ganz einfach und lässt sich wunderbar individualisieren.
Ihr braucht dazu:

○ Tonpapier (weiß oder bunt)
○ Schablonenmesser
○ Lineal
○ farbigen Untergrund (Foto, eine Seite aus einer Zeitung oder Katalog, etc.)
○ Bilderrahmen

So wird´s gemacht:

Ihr druckt euren Lieblingspruch oder einen schönen Satz auf Papier. Achtet dabei auf eine dickere Schriftart, wie z.B. ARIAL Black oder IMPACT und schneidet mit Hilfe des Schablonenmessers und dem Lineal, die Buchstaben sorgfältig auf einer Schneidematte aus. Ich hab ein einfaches Schneidebrett dazu benützt. Vergesst nicht, so wie ich, die Mittelteile eurer Buchstaben, wie etwa bei dem D oder dem A auf die Seite zu legen. Die klebt ihr ganz einfach, nachdem ihr den Hintergrund auf das Buchstabenblatt geklebt habt, vorne wieder drauf.
Ab in den Bilderrahmen und fertig ist der neue Wandschmuck.







Und was würde auf euren Bildern stehen? :-)

Viele, liebe Grüße,
Rebecca