Posts mit dem Label Valentinstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Valentinstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Februar 2016

Holz trifft Herz



Es braucht zwar nicht unbedingt einen Valentinstag um seinen Lieben zu zeigen, wie gern man sie hat, aber schön ist es schon, wenn man an diesem Tag ein selbst gemachtes Geschenk überreichen kann, oder?
Das Herz aus Rundhölzern ist vor gut einem Jahr aus genau diesem Anlass für eine liebe Freundin entstanden. Ganz einfach aus verschieden großen Rundhölzern, die ich mit Holzleim verbunden habe. Und dank der silbernen Kerzenhalterung, die sich beliebig an dem Herz anbringen und wieder entfernen lässt, wird aus dem hölzernen Unikat im Handumdrehen ein Kerzenhalter.

Ich persönlich  mag´s fast ohne Kerze lieber, einfach aufgehängt an einem schönen Band oder an die Wand gelehnt ist es eine echt herzige Dekoration und auch eine schöne Geschenkidee für das ganze Jahr.



Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll. 

Johann Wolfgang Goethe





Zum Selbermachen

Kerzenhalter in HERZform






Ich wünsch euch einen guten und schwungvollen Start in die neue Woche!
Wir hatten ja gerade Winterferien und stecken noch so ein bisschen im Ferienmodus... 
so ein bisschen Schwung würd hier auch ganz und gar nicht schaden. ;-)


Alles Liebe für euch,
Rebecca




Montag, 1. Februar 2016

Ein Labyrinth zum Valentinstag



Bald ist´s ja wieder soweit. Der Valentinstag steht vor der Tür!
Das ging jetzt ganz schön schnell, oder? War doch gerade eben noch Weihnachten.
Und klar, man muss sich an diesem Tag nicht unbedingt was schenken. Aber mal ehrlich, wer von uns freut sich nicht über eine kleine Aufmerksamkeit. Es müssen ja nicht immer Blumen und Süßes sein. Nur Herz, das muss auf jeden Fall dabei sein. Bei meiner diesjährigen Valentinstags Bastelidee, einem goldenen Labyrinth, sogar eines aus Papier und in 3D. Perfekt für alle, die ihren Lieben gerne etwas "Bleibendes" schenken möchten.



 

DIY Valentinstags-Idee

Labyrinth aus Trinkhalmen

Du brauchst:

○ Leinwand auf Keilrahmen
○ Trinkhalme
○ Goldspray
○ Schere
○ Heißklebepistole
○ 3D Herzen (Nachmachtipp von HIER)



So geht´s:

  • Die Trinkhalme (im Freien) sprühen und gut trocknen lassen. Am besten zieht ihr euch dafür Einmalhandschuhe an und haltet die einzelnen Halme beim Sprühen in der Hand.
  • Wer sich beim Auflegen der Trinkhalme unsicher ist, zeichnet sich das Labyrinth am besten mit Bleistift und Lineal auf der Leinwand vor und klebt die zugeschnittenen Trinkhalme dann mit der Heißklebepistole auf.
  • Die geometrischen Herzen mit etwas festerem Papier falten, ggf. auch in Gold sprühen und auf die Leinwand kleben. 





So sieht er dann aus mein Valentinstags Minimalismus. Und bei euch? 
Wird dieser Tag gefeiert oder dann doch lieber ignoriert?
 
Übrigens: Valentinstag ist auch eine gute Idee um sich selbst einmal was Gutes zu tun! ;-)

Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Freude beim Nachmachen!
♥ Rebecca




Donnerstag, 12. Februar 2015

Auf die Freundschaft!


Am Samstag ist es wieder soweit und weltweit wird der Valentinstag gefeiert.
DER Tag für Verliebte. Nicht so in Finnland. Dort ist der Valentinstag nämlich Freundetag.

Ist mir richtig sympathisch, denn dabei geht es nicht nur darum, den Partner zu beschenken, sondern auch Freunde, Arbeits- und Schulkollegen oder Nachbarn.

Das sind dann kleine Aufmerksamkeiten, wie eine hübsche Karte mit netten Zeilen oder leckeren, selbstgemachten Pralinen, über die sich jeder freut. In finnischen Schulen etwa ist es Tradition, dass die Kinder sich große, rote Herzen basteln und ihren Freunden schenken.

Mir fällt da auch gleich jemand ein, dem ich gerne eine Freude bereiten möchte und so habe ich mich die Tage in der Pralinenherstellung versucht, die überraschend einfach ist. Wollt ihr auch?




Das Glück darf auch klein sein.

Zubereitung Schokolade Pralinen:

Das Wichtigste sind die Zutaten. Wer auf hochwertige Auswahl beim Kauf der Kuvertüre achtet, dem geht das Pralinen selber machen ganz einfach von der Hand. Schokolade eignet sich übrigens nicht so gut dafür, weil ihr Anteil an Kakaobutter geringer ist. Verwenden lässt sich Zartbitter-, Vollmilch- und weiße Kuvertüre.

Für den Anfang habe ich mich für einfache Formpralinen, eine Herz- und Rosenform, entschieden.

Kuvertüre zerkleinern und in eine Edelstahlschüssel geben.
Wenig Wasser in einem Topf erhitzen und nach dem Aufkochen vom Herd nehmen. Die Schüssel mit der Kuvertüre darauf geben und unter ständigem Rühren Schmelzen lassen. Diese sollte eine Temperatur von 40°-45° erreichen und während dem Verarbeiten gehalten werden.
Sollte sie zu kühl werden, einfach die Schüssel wieder auf das Wasserbad stellen.
Wichtig: In die Kuvertüre darf kein Wasser gelangen, da sie sonst verdirbt.


Die fertigen Pralinen am besten in gut schließenden Blechdosen aufbewahren. Zum Verschenken in kleine Dosen aus Papier oder schön verpack in Zellophantüten füllen.





Oder doch lieber Blumen?

Neben so mancher süßer Nascherei finde ich aber auch Blumen ein schönes, klassisches Geschenk.
Ich persönlich freu mich immer sehr darüber, denn nichts bringt mehr Frische und Farbe in die Wohnung, als ein bunter, duftender Blumenstrauß. 

Beinahe wöchentlich kaufe ich mir daher frische Schnittblumen selbst und lass mir gerne auch welche schenken. Deswegen habe ich mich auch sehr über dieses wunderschöne und exklusive Valentinsbouquet mit weißen Tulpen und Eukalyptus, von Bloomy Days gefreut.

Bei Bloomy Days könnt ihr übrigens frische Schnittblumen im Abo kaufen, die ihr direkt und praktischerweise vor die Haustür geliefert bekommt.
Oder doch die beste Freundin am Samstag Zuhause mit einem handverlesenen Blumenstrauß  überraschen? ;-)






Habt einen schönen Tag mit euren Lieben!

Alles Liebe,
Rebecca






Montag, 9. Februar 2015

[Nachmachtipp] Malen mit dem Bügeleisen


Am Wochenende hat die beste Freundin meiner Tochter bei uns übernachtet.
Das bedeutet dann immer ordentlich viel Action. Beide Mädchen schaffen locker die Phonzahl eines Düsenjägers beim Start. L o c k e r.

In Kombination mit den dünnen Wänden in unserer Wohnung und unseren Nachbarn zuliebe musste ich zwischendurch immer wieder mal für kleine Ruhepausen sorgen.

Eine echte Herausforderung, schließlich muss es mit beinahe elf Jahren schon ein bisschen was Cooleres sein, als einfache Bilder mit Buntstiften zu malen. Mit Maleisen Bilder bügeln klingt da schon um ein Vielfaches besser! ;-)

Bügelbilder mit Wachsmalstiften



Man braucht:

- Unterlage, um den Tisch sauber zu halten ( z.B. altes Zeitungspapier )
Encaustic Maleisen
- Encaustic Malkarten, dabei handelt es sich um hochverdichtetes, nicht saugendes Papier
- Wachsfarben
- Küchenpapier
- Nylonstrümpfe zum Aufpolieren des fertigen Bildes


So gehts:

Für die allerersten Schritte in der Encaustic Malerei empfehle ich euch dieses sehr gut erklärte Video: - Einführung in die Encaustic Malerei.
Auch ganz toll erklärt und mit viel Inspiration:
- die Grundtechniken der Encaustic Malerei.
Dabei bekommt man schon richtig Lust, seine eigenen Kunstwerke zu erschaffen.
Der Rest ist Übung und einfaches Ausprobieren.




Den Mädchen hat es großen Spaß gemacht und es sind tolle Bilder dabei entstanden.
Aus den fertigen Wachskarten wollten die Kinder noch, passend für den Valentinstag, eine Herzgirlande basteln, die wie ich finde, wunderschön gelungen ist.




So schön, dass es dieselbe noch einmal in Rot gab.
Die übrig gebliebenen Blätter habe ich als Hintergrund für einen neuen Schriftzug verwendet.
Dazu eine Schriftart wählen, diese auf einen weißen Karton übertragen, mit Bastelmesser ausschneiden, auf die bunten Wachsbilder legen und in einem tiefen Rahmen ausstellen.




Und habt ihr nun auch Lust auf Bügeln bekommen? :-)



Viel Freude beim Nachmachen!
Liebe Grüße,
Rebecca



Dienstag, 27. Januar 2015

[Nachmachtipp] Bepflanzte Bilder für die Wand


Ha! Wer hätte das gedacht:
Grüne Wände liegen voll im Trend. Und damit ist jetzt nicht die Wandfarbe gemeint.
Kürzlich bin ich nämlich auf Ortisgreen - ein italienisches Unternehmen - gestoßen, welches diese tollen bepflanzten Bilder entwickelt und mit diesen wunderschönen vertikalen Bildern teilweise ganze Wände schmückt. Kennt ihr die schon?

Ich wollte auch gerne so eines haben und habe bei ruemag ein tolles DIY für Sukkulenten entdeckt. Bei mir ist es nur ein kleines Bild geworden, aber genau richtig als hübsches Geschenk für den herannahenden Valentinstag oder mit passendem Spruch und/oder Bild ein wunderbares Muttertagsgeschenk.





DIY: Bepflanzte Bilder

Du brauchst:

- Bilderrahmen (z.B. Ribba von IKEA)
- kleiner Rahmen für das Bild in der Mitte ( meiner ist dieser Snap Frame von Umbra )
- ein kleines Stück Draht
- Folie
- Hasendraht
- Handtacker
- Zange
- Blumenerde
- verschiedene Blumen (besonders geeignet dazu sind Sukkulenten und Hängepflanzen)

So geht´s:

Als erstes entfernt ihr das Glas aus dem Rahmen. Beim Kauf darauf achten, dass der Rahmen tief genug für die Erde und die Blumen ist.

Anschließend die Folie im Rahmen auslegen, an den Seiten festklammern und nun gut mit Blumenerde anfüllen. Damit die Erde und die Pflanzen nun auch halten, den Hasendraht auf Rahmengröße zuschneiden und ebenfalls an den Seiten festklammern.

Jetzt kann man die verschiedenen Blumen und Pflanzen einsetzen (funktioniert am besten mit dem Ende eines kleinen Löffels) und mit einem kleinen Stück Draht kann man den  kleinen Snap Rahmen ganz leicht mittig, oder wo immer man das kleine Bild haben möchte, am Hasendraht befestigen.



Vertikaler Mini-Garten selbstgemacht!




Wie gefällt euch die Idee mit den grünen Bildern?
Wär das auch was für euch?

Viel Spaß beim Bepflanzen!

Rebecca