Posts mit dem Label Dekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. Mai 2016

[Nachmachtipp] DIY Schaukasten + meine neue Frühlingsdeko



Kleine Tischvitrinen sind die perfekten Schaukästen für allerlei Schätze, kleine Sammlungen, Erinnerungen und Liebgewonnenes. Und wo noch vor kurzem Glasglocken übergestülpt wurden sind es heute kleine Schaukästen, die die schönen Objekte ausstellen und präsentieren.

Wie ihr solche Tischvitrinen ganz einfach selber baut, möchte ich euch gerne heute zeigen. Die Idee dazu stammt aus meinem momentanen Lieblingsbuch "Heimwerk"* von Gabriele Chomrak. Seit langem habe ich kein so tolles und inspirierendes DIY Buch gelesen wie dieses. Eine echte DIY Bibel für Designfans mit vielen außergewöhnlichen Ideen, ich bin totaler Fan.




Für "darunter" habe ich ein paar schöne Sachen bei WestwingNow** entdeckt. Die wunderschöne Vase und das kleine Teelicht mit der Aufschrift haben mir auf Anhieb gefallen und ich dachte mir, die wären besonders schön für meine selbstgebauten Vitrinen. Auf der Couch durften neue Kissen einziehen, ein wenig Farbe und Print Optik gesellt sich zu den eher schlichten und grafischen Schwarz-Weiß Bezügen.







Die Vitrinen selbst sind ganz einfach nachzumachen. Ihr braucht dazu ein Glasbecken, am besten in quadratischer Form. Diese findet man auch als Fischaufzuchtbecken z.B. in Geschäften für Tierbedarf. Praktischerweise sind diese auch schon mit schwarzem Silikon verklebt.




Du brauchst:

○ 2 Glasbecken
○ 2x Holzplatten mit 19cm x 24cm, 2cm stark
○ 2x Holzplatten mit 22cm x 27cm, 2cm stark
○ Acrylfarbe
○ Zollstock
○ feines Schleifpapier
○ Holzleim



So geht´s:

Mit dem Zollstock das Innenmaß eurer Glasbecken ausmessen (bei mir waren das die 19 x 24) und im Baumarkt beim Holzzuschnitt zuschneiden lassen. Bei der zweiten Holzplatte, die dann als Sockel dient, gebt ihr noch 3cm als Zugabe (also die 22 x 27) oder auch mehr, das ist reine Geschmackssache.

Nun die Platten in der Wunschfarbe anstreichen, gut trocknen lassen, mit feinem Schleifpapier glatt schleifen und ein zweites Mal streichen. Nach dem Trocknen die kleine Platte mit Holzleim mittig auf die größere Platte kleben. Ein schönes Ausstellungsstück suchen und das Glasbecken überstülpen.





Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachmachen!
♥ Rebecca


Wo gibt´s was:

Vase, Teelicht, Wasserkaraffe, Kissen: WestwingNow**
Marmorbrett: INTERIO
Wohnzimmertisch: IKEA
Schaukasten: DIY


*Affiliate Link
** Zur Verfügung gestellte Produkte (mehr zum Thema Werbung)


Mittwoch, 16. März 2016

Frühling im Glas


Während draußen noch die letzten Schneereste vom gestrigen Schneesturm wegschmelzen, lasse ich heute den Frühling in unsere Wohnung einziehen. Den großen Verlockungen in Form von bunten Frühblühern, die derzeit überall in den Gartencentern und sogar beim Discounter auf einem warten, konnte ich einfach nicht länger widerstehen. Bestimmt geht es euch auch so, oder?

Denn dann habe ich heute genau das Richtige für euch:
Mit blauen Muscari, Narzissen, Krokus und weißen Ostereiern gefüllte Gläser entsteht im Handumdrehen eine schöne, frühlingshafte und zudem noch sehr einfache Deko für den Tisch.

Normalerweise vergräbt man die Zwiebelblüher ja in der Erde, meine Muscari und Narzissen stehen jedoch lediglich mit wenig Wasser auf der Knolle und den von der Erde befreiten Wurzeln in den hohen Gefäßen.
Damit die Blumen nicht umfallen, habe ich den Platz runderhum mit einfachem Dekorgras aufgefüllt.
Zum Schluß noch mit einigen weißen, ausgeblasenen Eiern und Federn dekorieren und fertig ist das kleine Frühlings-Arrangement.



Dekorieren mit den Vorboten des Frühlings






 Ich schicke euch liebe Mittwochsgrüße!
♥ Rebecca



Donnerstag, 12. November 2015

[Urban Jungle Bloggers] #plantshelfie


Ein bisschen hat´s gedauert, bis ich meinen grünen Daumen entdeckt habe. Sehr lange habe ich deshalb am liebsten nur Sukkulenten gekauft, weil denen sagt man schließlich eine gewisse Unsterblichkeit nach. Und es stimmt tatsächlich, bislang gab es keinen einzigen Verlust zu vermelden. Die Erde staubtrocken, die Pflanze am Wachsen. Die muss jemand für mich erfunden haben.

Auf jeden Fall hat mich diese Tatsache so motiviert, dass weitere Pflanzen eingezogen sind und heute könnte ich mir eine Wohnung ohne Grün gar nicht mehr vorstellen. Zum Glück liegt das ja auch noch total im Trend und so kam es, dass ich mich vor ein paar Monaten bei den Urban Jungle Bloggers angemeldet habe. Da wird jedes Monat ein neues Motto rund um die Pflanzen ausgerufen und endlich habe auch ich es einmal geschafft, einen Beitrag für Igor und Judith zu schreiben, denn im November dreht sich alles um das "plantshelfie".  

Da hat sich natürlich mein selbstgebautes Lieblingsregal angeboten und ich habe es mit Sukkulenten, einer selbstgezogenen Avocado-Pflanze, einer robusten Grünlilie und Ufopflanzen (oder auch Pilea Peperomioides genannt), bestückt. Zwischendrin haben noch ein paar herbstliche Blätter und Beeren Platz gefunden, auch wenn´s mittlerweile schon ganz schön eng wurde und vervollständigen mein plantshelfie für den November.











Und gibt es bei euch auch so ein Pflanzenregal zu Hause? 
Dann macht doch auch mal ein Shelfie. ;-)

Habt einen schönen Abend!
♥ Rebecca






Dienstag, 22. September 2015

Herbstliches in Grün + Gold



Morgen ist also offiziell Schluß mit Sommer. Ein bisschen traurig bin ich darüber schon, ich lasse ihn immer so ungern gehen, aber jetzt fängt wohntechnisch die viel spannendere Jahreszeit an, denn ich finde in der zweiten Jahreshälfte wird es so richtig gemütlich Zuhause.

Zum Herbstanfang decke ich mich daher immer ein mit vielen Kerzen, neuen Büchern für gemütliche Lesenachmittage, krame meine warme Lieblingskuscheldecke aus der untersten Schublade hervor, fülle meine Teevorräte auf und sammle leckere Herbstrezepte. Denn das Backen macht mir in der kalten Jahreszeit wieder richtig viel Spaß.

Auch dekomäßig darf jetzt Herbstliches einziehen. Zu Beginn noch etwas zaghaft und dezent in Grün und Gold: die ersten Kürbisse, getrockneter Weizen für die Vase und ein goldenes Teelicht aus Plastiklöffel, was ein einfacher Nachmachtipp von HIER ist.










Und wie sieht´s bei euch aus? Seid ihr schon in Herbststimmung?
Ich wünsch euch einen tollen Tag!
Rebecca



Mittwoch, 26. August 2015

Ideen mit Urlaubsfotos + FotoPremio Verlosung



Kaum sind die Koffer ausgepackt und die Badetücher trocken bin ich schon wieder am Sortieren und Bearbeiten der Urlaubsbilder, denn seit ein paar Jahren fülle ich damit unsere schönsten Erinnerungen in Fotobüchern.

Dieses Jahr habe ich mich zusätzlich an einer Collage versucht. So eine Fotowand, ohne aufwändiges Rahmen, fand ich immer schon ziemlich praktisch und damit es besonders edel wirkt, habe ich die Motive in Schwarz Weiß gewählt.

Bei der Fotowand von Foto Premio* kann man  jedes einzelne Element einfach und individuell gestalten. Mitgeliefert werden dabei Magnete und so lassen sich die hochwertigen Bilder, die auf stabile Hartschaumplatten gedruckt sind, ohne lästiges Bohren an die Wand bringen. Unser Nachbar (der sich regelmäßig danach erkundigt, was wir gerade umbauen ) freut sich, glaub ich, darüber am allermeisten. :-)






Gestalten einer Fotowand:

Mit der Gestaltungssoftware (für die man einen Windows-PC braucht) bin ich gut zurecht gekommen. Sie ist schnell und bietet unzählige Designs und Vorlagen. Sich hier für eines zu entscheiden, war dann auch schon die größte Herausforderung für mich. Natürlich eignen sich aber auch anstatt der Bilder verschiedene Lieblingszitate oder Sprüche.
Ergänzend zu den Bildern sieht das richtig schön aus und sie lassen sich ganz einfach mit einem Bildbearbeitungsprogramm erstellen.

Der richtige Platz

Nach kurzer Zeit schon waren die Bilder da und bevor sie an die Wand kamen, habe ich sie probeweise auf dem Tisch aufgelegt und mir so die passende Anordnung ausgesucht. Mit dem unsichtbaren Magnetsystem ist das Anbringen an die Wand dann kein Problem mehr. Besonders mag ich, dass man die Elemente jederzeit austauschen, umhängen oder erweitern kann und so einzigartige Bilderlandschaften entstehen.





Mit der richtigen Platzierung lässt sich zudem das Raumbild positiv beeinflussen:
Horizontal arrangierte Bilder lassen den Raum breiter wirken, vertikal aufgehängte Bilder geben dem Raum mehr Höhe. Am besten kommt die Fotowand jedoch zur Geltung, wenn man diese auf Augenhöhe aufhängt. Aber das ist Geschmackssache und die Möglichkeiten sind vielfältig.
So wirken die Bilder z.B. nicht nur an der Wand sondern ergeben auch auf meinem Regal, welches ich noch mit Urlaubsmitbringseln, wie Sand, Muscheln, Deko, Sukkulenten etc. geschmückt habe, ein tolles Arrangement.







Und wenn ihr jetzt auch Lust bekommen habt eure eigene Fotowand zu gestalten, habt ihr heute die Möglichkeit einen 50€ Gutschein von Foto Premio zu gewinnen. Selbstverständlich könnt ihr diesen auch für alle anderen Produkte im Sortiment verwenden. Wie wäre es z.B. mit einem coolen Panoramaposter vom letzten Städteurlaub, ein schönes Familienalbum, einem dekorativen Fotokissen oder da die Schule bald wieder beginnt mit einem individuell gestaltetem Federmäppchen?


Wie hüpfst du in den Lostopf:

Verrate mir, welches Fotoprodukt du mit dem Gutschein gestalten würdest und schreib es unter diesen Post als Kommentar.


Das Gewinnspiel startet sofort und endet am 02.09.2015.


Teilnehmen kann jeder, egal ob mit oder ohne Blog. Das Give Away ist für Teilnehmer aus allen EU Ländern, der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Alle anonymen Leser bitte ich eine Mailadresse zu hinterlassen, damit ich euch im Falle eines Gewinnes kontaktieren kann.

Bitte keine Kommentare per Kontaktformular oder Mail, diese kann ich leider nicht berücksichtigen.



Ich drück euch die Daumen!
♥ Rebecca



Vielleicht inspiriert euch ja auch dieses kurze Video zu einer Idee für EURE Fotowand:




* Sponsored Post





Freitag, 12. Juni 2015

Das Schönste kommt unter die Haube.



Zugegeben, ich habe einen unübersehbaren Faible für Glasglocken.
Ich finde, sie sind wie kleine Minivitrinen, persönliche Galerien die die schönsten Stücke schützen und ausstellen.
Normalerweise sind sie ja bevorzugt mit Käse, Kleingebäck und Kuchen bestückt, aber auch die Lieblingsdeko, Sammler- und besondere Erinnerungsstücke finden unter schlichtem Glas die Aufmerksamkeit, die ihnen gebührt. Selbst stiefmütterlich behandelte Schätze rufen unter der Haube plötzlich " Schau mal her wie schön und wertvoll ich bin!"

Zur Glocke dazu gehört natürlich auch ein Sockel. Auch da sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt und neben den Gekauften kann man sich diese nämlich auch ganz einfach selbermachen.

Für den kleinen Sockel mit Glaseinsatz habe ich z.B. einfach eine runde Kuchenform mit Beton ausgegegossen und das kleine Teelichtglas noch in den feuchten Zement gedrückt. Ich feile aber noch ein wenig am Endergebnis herum. Gerne würd ich den Betonsockel mit etwas Holz kombinieren.
Wenn es mir gelingt, zeig ich euch mehr. ;-)



Grünes unter Glas





Ein wunderschönes Wochenende für euch!
Alles Liebe,
Rebecca




Montag, 1. Juni 2015

Nelkengruß zum Wochenstart


Wie duftet der Juni? Jeden Tag besser!
Und mit einem zarten Blumenstrauß heiße ich ihn willkommen.
Rote und hellgrüne Nelken setzen tolle Kontraste zu den schlichten weißen Chrysanthemen
und lassen mich beim Vorbeigehen jedes Mal lächeln und dran riechen.

Ich weiß schon, Nelken hängt der Ruf altbackener Blumen nach, aber bei mir sind sie längst rehabilitiert. Sie begeistern mich mit ihren leuchtenden Farben, betörenden Duft und ich bewundere ihre Ausdauer, denn sie halten sich so lange in der Vase, wie sonst keine andere Blume.



Da allein die Nelken und Chrysanthemen kein üppiges Bouquet bilden, eignet sich dafür am besten eine höhere Vase mit schmaler Öffnung. Das hält die einzelnen Blumen schön zusammen und lässt diese nicht so verloren wirken.

Meine momentane Lieblingsvase ist daher die Pitaro Vase von dem italienischen Designer Enrico Zanollo, die mir besonders aufgrund ihrer Schlichtheit und dem natürlichen Korkeinsatz so sehr gefällt. Sie ist zudem auch die perfekte Vase für einzelne Zweige oder Selbstgepflücktem vom Wegesrand.




Und was sind eure momentanen Lieblingsblumen oder Farben?

Kommt gut in die erste Juniwoche!
Alles Liebe,
Rebecca


Mittwoch, 13. Mai 2015

Möbel selber bauen | Regal im skandinavischen Design



Möbel kaufen kann jeder. Möbel bauen auch.

Denn der Selbstbau ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denken mag und man ist nachher irre stolz auf sein individuelles Möbelstück.
Vielleicht erinnert ihr euch noch an den Kreuzberg Chair, den ich zusammen mit meinem Freund gebaut habe? Eines meiner absoluten Lieblingsmöbelstücke und täglich im Einsatz. Dazu darf sich ab heute ein selbstgebautes Regal gesellen.




Als Vorlage für mein neues Regal diente das wunderschöne Do Shelf System von SKAGERAK. Das habe ich vor einiger Zeit in einem Laden entdeckt und seitdem ging es mir nicht mehr aus dem Kopf. Liebe auf den ersten Blick. Denn es wirkt skandinavisch leicht mit dem hellen Holz und den weißen Brettern und bietet genügend Platz und Stellfläche um seine Lieblingsstücke auszustellen. Und wir Dekoverrückten wissen, davon kann man nie genug haben. ;-)

Gebaut ist es aus gewöhnlichen Rundhölzern und den EKBY TONY Regalböden von IKEA und nach derselben Methode (also mit Gewindestangen und Muffen), wie schon meine Etagere HIER.









Habt ihr auch schon Möbel selbst gebaut oder kauft ihr dann doch lieber?
Wenn ihr Lust habt, zeigt mir doch eure Kunstwerke oder berichtet mir von euren Erfahrungen in den Kommentaren. Ich bin sehr gespannt!

Alles Liebe,
Rebecca


PS: Liebe Astrid, herzlichen Dank für die traumhaften Papierlichter! Sie sind einmalig schön und wie du siehst, haben sie auch schon ihren Platz gefunden. ;-)



Freitag, 20. März 2015

Es werde Licht...


Also mittlerweile könnte man wirklich sagen, ich habe einen Lampentick!
Lampen sind meine Schwäche. Neben Schokolade, weißen Turnschuhen und bärtigen Männern.

Ich hab auch schon mal probiert, einfach dran vorbeizulaufen. So zu tun, als hätte ich die neue Lampe in der Auslage nicht gesehen. Was aber nicht wirklich funktioniert, denn man HAT sie ja gesehen und lässt dir ja doch keine Ruhe mehr. Ist doch dasselbe wie mit den Schuhen. ;-)
Und so, nach einigem Hin und Her, hängt sie nun da meine neueste Errungenschaft, die wunderschöne Mhy Lampe von Muuto. Schon sehr elegant und dennoch verspielt.

Und ich bin ausgesprochen verliebt!








Und mit diesem kleinen Tulpengruß wünsche ich euch ein wunderschönes Wochenende!
Habt ihr heute die Sonnenfinsternis bewundert? Wer das, wie ich, verpasst hat: 2081 haben wir ja nochmal die Gelegenheit dazu. ;-))

Macht es gut,
Rebecca



Freitag, 6. Februar 2015

Wohn-Lieblinge im Jänner



Kurz vor Weihnachten im letzten Jahr kam ein Päckchen mit dieser hübschen Decke* bei mir an. Und seitdem ist sie tatsächlich täglich im Einsatz!
Das ist nämlich so ein kleiner Tick von mir.
Kein Entspannen auf der Couch ohne Kuscheldecke, die man sich bis zur Nasenspitze ziehen kann. Egal ob beim Fernsehen, Lesen oder einfach nur zum gemütlich Tee trinken.

Selbst jetzt, wo ich am Computer arbeite, geht nichts ohne einer Decke auf den Schultern.
Im Schneidersitz, dick eingemummelt und mit einer Tasse Kaffee bearbeite ich meine Bilder am allerliebsten.




Zusätzlich zur Decke habe ich diesen tollen thailändischen Korb geordert (der leider schon ausverkauft ist, ähnliche habe ich hier gefunden), der nicht nur optisch sondern auch praktisch überzeugt.
Für eine Weile habe ich dort Magazine oder Decken aufbewahrt und mittlerweile dient er als "Pflanzenkorb".  So gefällt er mir im Moment am besten.




Besonders gefreut habe ich mich aber auf diese  Dreifuss-Leuchte*. Mit genau so einer liebäugle ich schon eine ganze Weile und nutze sie nun zum Lesen auf der Couch. Sehr elegant und schlicht im Design, genau so wie ich es mag.

Gefunden habe ich die Lampe, sowie die Decke und den Korb bei Maison Du Monde und bin vom Preis-Leistungsverhältnis positiv überrascht. Die schlanken Beine der Leuchte könnten zwar für meinen Geschmack noch etwas an Stabilität vertragen, da sie aber bei uns in der Ecke steht, ist die Gefahr sie umzustoßen, dann doch sehr gering.







Wie man oben auf den Bildern erkennen kann, hält der Winter bei uns fest an.
Wer mag, darf mir aber gern ein paar Sonnenstrahlen schicken. :-)





Schönes Wochenende und liebe Grüße,
Rebecca


*In Kooperation mit Maison du Monde




Mittwoch, 7. Januar 2015

JØLG | Lampen mit Geschichte



Hm! Fotos sind bei den momentanen Lichtverhältnissen ja eine echte Herausforderung. Dennoch möchte ich euch unbedingt meine neue Lampe für die Küche zeigen. Ich habe sie bei JØLG entdeckt und konnte mich anfangs gar nicht entscheiden, weil die Auswahl bei Johannes echt riesig ist.




Johannes sammelt alte Industrieleuchten aus ganz Europa, die schon mal über 50 Jahre auf dem Buckel Schirm haben können. Echte Raritäten aus Emaille mit wunderschöner Patina und für Dinge, die eine Geschichte erzählen, habe ich ja sowieso eine Schwäche. Genauso wie für Lampen, kann man denn jemals genug davon haben? ;-)




Geliefert bekommen habe ich die schöne Retro-Lampe dann mit neuem Textilkabel und neuer Vintage Metallfassung.





Und wär der Industrial -Chic auch was für euch? Momentan läuft ein Neujahrs-SALE bei Johannes im Dawanda Shop und wenn ich nur Platz hätte, dann wäre wohl genau diese Traumleuchte mein Favorit. ;-)


Sonnige Wintergrüße und habt es fein,
Rebecca