Posts mit dem Label Kerzenlicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kerzenlicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. November 2015

[Nachmachtipp] Duft Kerzen gießen



Warmes Kerzenlicht kombiniert mit schönem Duft ist gerade jetzt, wo es kälter und so früh dunkel wird, ein richtiger Stimmungsaufheller. Die duftenden Kerzen sorgen für Energie, beleben Geist und Sinne und aromatisieren die Wohnung mit winterlichen Düften wie Zimt, Nelken, Vanille und Orange.
Und gerade jetzt in der kalten Jahreszeit bin ich besonders empfänglich für solche "Aromatherapien"; meine Nase führt mich in jedem Einrichtungsgeschäft erstmals schnurstracks zu dem Regal mit den Raumdüften und den vielen, wunderbaren Duftkerzen. Da komme ich dann auch nicht mehr weg, ehe ich nicht alle einzeln in der Hand bzw. an der Nase hatte.

Besonders individuell und einmalig werden die Aroma Lichter aber, wenn man sie selbst herstellt. Das ist nämlich gar nicht mal so schwer und zudem eignen sie sich auch wunderbar als kleine Geschenke oder Mitbringsel im Advent.
Alles was man dafür benötigt ist Wachs, ein Kerzen-Docht, ein hitzebeständiges Behältnis und ein Duftöl.






Als Kerzenglas habe ich leere Flaschen recycelt. Denn das war eine erneute DIY Aufgabe, die ich von Rotkäppchen* gestellt bekommen habe. Ähnlich wie bei meiner herbstlichen Flaschen-Etagere, habe ich dafür die kleinen 0,2l Fruchtsecco Flaschen verwendet. Die gibt es nämlich jetzt im praktischen XS Format und eignen sich daher auch bestens um den Fruchtsecco unterwegs  genießen zu können. Übrigens nicht nur ein trendiges Sommergetränk, sondern auch heiß serviert und verfeinert mit Orange, Vanille, Apfel, Zimt, Gewürznelken oder Ingwer, ein tolles Wintergetränk und überraschend anders im Geschmack. Mehr Rezept-Ideen und Verfeinerungen, wie z.B. den leckeren Granatapfel-Gewürzkuchen findet ihr auch auf der Facebook Seite von Rotkäppchen.

Für meine zweite DIY Recycling-Idee, die dieses Mal weihnachtlich gestaltet werden soll, habe ich die leeren Flaschen nicht im Ganzen verwendet, sondern um sie mit Kerzen befüllen zu können, mit Hilfe eines Glasschneiders in zwei Hälften geteilt. Wie das genau geht und wie ihr die Selfmade-Kerzen am schönsten als Geschenk verpackt, zeig ich euch heute in der Anleitung.

Duftkerzen selber machen

Du brauchst:


und außerdem noch:
○ Duftöl für Kerzen (z.B. Zimt, Orangen oder Vanille für die Weihnachtszeit)
○ Wachsfarben nach Wunsch oder Wachsreste
○ Holzstäbchen
○ Wäscheklammern zum Fixieren des Dochtes
○ Schere

Flaschen schneiden


So gehts:

Zunächst die leeren und sauberen Flaschen mit Hilfe eines Glasschneiders in zwei Hälften trennen. Das gelingt ganz gut mit etwas Übung und auch Geduld, weil das Glas der Flaschen ziemlich dick war.
Anritzen
Mit einem Glasschneider oder einem Hilfssystem, wie ich eines verwendet habe, eine Linie unter sanftem Druck gleichmäßig und ohne abzusetzen rund um die Flasche ritzen.
Trennen
Dann die Flasche direkt an der Linie erhitzen, was am besten mit einer Kerzenflamme funktioniert. Die Flasche unter ständigem Drehen über die Flamme halten und im Anschluß mit einem Eiswürfel abschrecken. Diesen Vorgang einige Male wiederholen, bis sich die Flaschenteile getrennt haben. Um die scharfen Bruchstellen zu glätten, die Kanten mit Schleifpapier bearbeiten.

Kerzen gießen


So gehts:

  1. Das Wachs in einem geeigneten Gefäß (am besten mit Ausgießer) langsam schmelzen. Dabei auf keinen Fall das Wachs zu stark erzitzen, da ansonsten Brandgefahr besteht. Noch besser wäre es, das Wachs in einem Wasserbad zu schmelzen. Dafür einfach einen großen Topf nehmen, diesen mit Wasser füllen und eine kleinere Dose oder Schüssel einhängen. Darin gebt ihr dann das Wachs.    
  2. Das metallene Ende des Dochts in das heiße Wachs tauchen und mittig am Boden des Glases festkleben. Wenn alles gleichmäßig geschmolzen ist, gebt ihr ein paar Tropfen von eurem Duftöl hinzu und rührt es mit dem Holzstäbchen gut ein. Ihr könnt auch mehrere Düfte kombinieren und so euren Lieblings-Wintermix kreieren. 
  3. Nun das heiße Wachs leicht abkühlen lassen und vorsichtig in das Glas gießen. Den Docht mit einer Wäscheklammer fixieren, sodass er nicht verrutschen kann. Beim Austrocknen kann es passieren, dass das Wachs mittig "einbricht" und sich unschöne Krater bilden. Das ist normal und kommt wahrscheinlich von der ungleichmäßigen Aushärtung. Einfach mehrmals mit etwas geschmolzenem Wachs auffüllen. Ist alles schön eben, wird der Docht gekürzt und man kann die Teelichter nun mit schönen Etiketten bekleben.
  4. Für die farbigen Kerzen habe ich einfach grau/blaue Wachsreste geschmolzen und sie abwechselnd mit dem weißen Wachs in ein Glas gefüllt. Dabei ist zu beachten, dass die jeweiligen Schichten vollständig aushärten sollen. Dauert etwas, sieht aber besonders schön aus, finde ich.



Ein paar von den restlichen leeren Flaschen habe ich Silber gesprüht und mit kleinen Korkkugeln verschlossen. Zusammen mit etwas weihnachtlicher Deko und in Gruppen arrangiert kommen die selbstgegossenen Kerzen so besonders schön zur Geltung.
Die abgetrennten Flaschenhälse habe ich ebenfalls gesprüht und da ich die ein oder andere Kerze gerne verschenken möchte, wurden diese mit ebenfalls silbernen Masking Tape wieder auf die untere Flaschenhälfte geklebt. Das hält überraschend gut und lässt sich so "verpackt" wunderbar weiterschenken. Die Etiketten sind selbstgebastelt, aber eine tolle Auswahl schöner Aufkleber findet ihr auch z.B. auf Pinterest.






Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen zum Recyceln inspirieren und 
wünsche euch viel Freude beim Nachmachen!
Alles Liebe,
Rebecca



* Sponsored Post




Sonntag, 18. Oktober 2015

Kerzenglas mit Prägefolie verzieren


Herbstzeit ist Kerzenzeit? Absolut! Und daher kann ich im Moment auch gar nicht genug davon haben und verteile sie großzügig in der ganzen Wohnung. Meist sind es nur ganz simple Windlichter aus Glas, in die ich Kerzen stelle. Und mindestens genau so viele Duftkerzen werden aufgestellt, die ich das ganze Jahr auf Vorrat habe. Komischerweise gehen die ja bei jedem IKEA Besuch ganz automatisch mit. Jedesmal.

Für einen besonderen und etwas edleren Look habe ich einfach ein paar von ihnen mit goldener Prägefolie verziert. Unkompliziert, schnell und günstig.

Für das Windlicht mit den Punkten, habe ich mich ein bisschen bei Marimekko inspirieren lassen. Eine meiner Lieblingsmarken und ich finde das gepunktete Motiv mitunter am schönsten. In Gold wirkt das grafische Design mindestens genauso elegant wie das Original in schwarz/weiß.

Genau wie für meinen Esstisch habe ich auch für das Sideboard ein Tablett aus Sperrholz gebaut, weiß lackiert und nun mit den Kerzen dekoriert.



Windlichter mit Prägefolie verzieren





Du brauchst:

○ Prägefolie aus Metall in Gold
○ Glas, Duftkerzen (z.B. von IKEA)
○ Kreis Schablone
○ Schere + Kleber, doppelseitiges Klebeband
○ Stift oder Kugelschreiber

So geht´s:

Mit Hilfe der Schablone verschieden große Kreise auf die Folie zeichnen. Die Kreise ausschneiden und rund um das Glas möglichst auf einer Linie aufkleben. Für das Anbringen auf dem Glas und dass der ganze Kleber nicht auf meinen Fingern landet, habe ich eine Pinzette verwendet. Teelicht in die Mitte stellen und fertig.

Für die Kerze mit Schriftzug einen schmalen Streifen von der Prägefolie abschneiden und wer nicht freihändig schreiben mag, druckt den Text in schöner Schrift am PC aus. Die Text-Vorlage auf die Folie legen und diese auf eine weiche Unterlage. Mit einem Kugelschreiber oder einer Stricknadel den Wunschtext mit festem Druck aufschreiben. Zum Schluß mit etwas doppelseitigem Klebeband auf das Glas kleben.







Habt noch einen schönen Sonntag Nachmittag und viel Freude beim Nachmachen!
♥ Rebecca





Dienstag, 14. Juli 2015

[Nachmachtipp] Serviettentechnik auf Kerzen ohne Kleber



Ich kann auch im Sommer nicht ohne!

Kerzen nämlich. Ich habe sie hier überall verteilt und ich liebe ihr stimmungsvolles und gemütliches Licht am Abend. Und da ich nur schlichte weiße Kerzen vorrätig habe und vor allem jetzt im Sommer Lust auf Farbe und Muster habe, zeige ich euch heute, wie ihr welche im Handumdrehen mit eurer Lieblings-Serviette verschönern könnt. Und das ohne Kleber oder Fixierer und alles was ihr dafür benötigt, habt ihr schon Zuhause. Wetten? :-)





Du brauchst:

○ weiße Kerzen
○ Papierserviette mit Muster
○ Schere
○ Esslöffel
○ Teelicht

So geht´s:

Die Serviette zurecht schneiden und von den beiden unteren Schichten trennen, sodass ihr nur die obere, fast transparente Schicht mit dem Muster behält. Das Motiv auf der Kerze positionieren und
den Esslöffel mit der hohlen Seite über dem Teelicht erhitzen, da ihr die gewölbte Seite dazu benützt das Motiv auf der Kerze aufzuschmelzen. Dazu streicht ihr immer wieder, mit wenig Druck, in kreisenden Bewegungen den Löffel über die Serviette bis die gesamte Oberfläche glänzt.

Bei großflächigen Mustern könnt ihr aber auch ganz einfach ein Bügeleisen verwenden. Einfach ein etwas größeres Stück Backpapier zwischen Serviette und dem Bügeleisen legen, damit kein Wachs auf die Gleitfläche gelangt. So habe ich es bei der großen Kerze gemacht und klappt auch ganz gut.







Ganz einfach, oder? Und noch dazu ein perfektes Last Minute Geschenk. 

Bis bald und viel Spaß beim Nachmachen!
Rebecca



Samstag, 31. Januar 2015

[Aus Alt mach Neu] Kerzenständer



Wochenende - wie wunderbar! Dazu noch ganz viel Sonnenschein und draußen weißes Winterwunderland. Was will man denn mehr?!

Zudem habe ich endlich Zeit gefunden, meinen letzten Flohmarktfund, einen hübschen Kerzenständer etwas zu optimieren. Er durfte damals mit, weil ich die Form so toll fand und es mir irgendwie gelang, das grelle Orange zu ignorieren.







Um den Kerzenständer nun für mich ein wenig interessanter zu gestalten, habe ich ihn zweifarbig lackiert.
Zuerst mit dunkgelgrünem Lack - meiner momentanen Lieblingsfarbe, schon aufgefallen? ;-) - und einer kleinen Lackrolle 2x mal grundiert und nach ausreichender Trocknungszeit dann noch einmal mit hellgrünem Lack, nicht deckend, gesprüht.

So, dass es ein bisschen aussieht wie ein Spiel aus Licht und Schatten.






Für ein bisschen Glamour:

Passend zu meinem neuen Kerzenständer habe ich einige Stab - und Blockkerzen in Gold gesprüht.

Dafür verwendet habe ich günstige Kerzen, die sich so schnell und unkompliziert aufwerten lassen.




Aber für heute genug gesprüht.
Nun geht´s, warm eingepackt, raus in den Schnee!

Ich wünsch euch ein wunderschönes Winter-Wochenende.

Rebecca






Freitag, 19. Dezember 2014

Lass uns durchbrennen!





Oder was ihr sonst so Schönes macht an diesem 4. Adventwochenende. :-)
Neulich  habe ich im Vorbeilaufen zufällig diese besonderen Kerzen entdeckt und da es manchmal gar nicht mehr Worte bedarf, musste eine davon gleich mit.

Daher nur ein kurzer Gruß und ein schönes Wochenende für Euch!
Alles Liebe,
Rebecca












Montag, 27. Oktober 2014

Adventskranz im Oktober

Ja zugegeben, ist ein bisschen früh. Aber zu meiner Verteidigung: Es liegt bereits Schnee und wir hatten auch schon Minus Grade dieses Wochenende. Zudem lacht der Weihnachtsmann schon frech seit Wochen aus dem Supermarktregal und so hab ich nun gar kein schlechtes Gewissen, euch jetzt schon mit der ersten Weihnachtsdeko zu beglücken.

Die Idee zu diesem etwas ungewöhnlichen Adventskranz ist aus dem Kerzenhalter, den ich euch das letzte Mal gezeigt habe, entstanden. Dass er nun im Oktober schon fertig ist, liegt aber daran, dass ich eine ganz liebe Anfrage einer Leserin bekam, die sich einen Kranz aus Rundhölzern für heuer gewünscht hat und mich fragte, ob ich denn nicht Lust hätte, so einen für sie und ihre Familie herzustellen.
Die Vorgabe lautete lediglich: nicht zu bunt und eher reduziert. Was ja ganz nach meinem Geschmack ist und so habe ich mich noch vor dem Wochenende auf dem Weg gemacht, alle Materialien für den Kranz besorgt und mich gleich an die Arbeit gemacht.










Und ehe sich mein Kranz nun auf nach Italien macht, denn dort wohnt meine Auftraggeberin, durfte ich noch ein paar Bilder machen, die ich euch doch noch gerne zeigen wollte. Vielleicht als Inspiration für den ein oder anderen, sind ja dann doch nur mehr 34 Tage bis die erste Kerze brennt. ;-)
 

Alles Liebe und habt noch eine schöne letzte Oktoberwoche!
Rebecca