Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. April 2016

Papierblumen falten: Origami Lilien


Lilien gehören zu den Blumen, die ich besonders schön und edel finde. Außergewöhnlich und voller Symbolik. Nur der starke Duft, den sie in geschlossenen Räumen verströmen, den verträgt hier leider kaum jemand. Es dauert meist nicht lange und meine Tochter klagt über Kopfschmerzen.

So ist die naheliegendste Alternative Lilien aus Papier zu falten. Die sind nicht nur schön anzusehen und von hoher Lebensdauer, sondern auch aufgrund ihrer kinderleichten Herstellung bestens für Origami Anfänger geeignet. Wer also Papierblumen falten möchte, fängt am besten mit der simplen Origami Lilie an.




Besonders elegant wirkt diese Blüte mit reinweißem Papier, ich habe mich jedoch für die Recycling-Variante entschieden und alte Buchseiten dafür verwendet.




Die Blumen habe ich nach einer Video Anleitung von HIER gefaltet. Die Erklärung darin erfolgt schrittweise und leicht verständlich, daher ist sie vor allem auch für Anfänger sehr gut geeignet. Probiert es aus und holt euch die hübschen Lilien einfach ohne Duft ins Haus.


Frühlingshafte Grüße und gutes Gelingen
 Rebecca




Mittwoch, 16. März 2016

Frühling im Glas


Während draußen noch die letzten Schneereste vom gestrigen Schneesturm wegschmelzen, lasse ich heute den Frühling in unsere Wohnung einziehen. Den großen Verlockungen in Form von bunten Frühblühern, die derzeit überall in den Gartencentern und sogar beim Discounter auf einem warten, konnte ich einfach nicht länger widerstehen. Bestimmt geht es euch auch so, oder?

Denn dann habe ich heute genau das Richtige für euch:
Mit blauen Muscari, Narzissen, Krokus und weißen Ostereiern gefüllte Gläser entsteht im Handumdrehen eine schöne, frühlingshafte und zudem noch sehr einfache Deko für den Tisch.

Normalerweise vergräbt man die Zwiebelblüher ja in der Erde, meine Muscari und Narzissen stehen jedoch lediglich mit wenig Wasser auf der Knolle und den von der Erde befreiten Wurzeln in den hohen Gefäßen.
Damit die Blumen nicht umfallen, habe ich den Platz runderhum mit einfachem Dekorgras aufgefüllt.
Zum Schluß noch mit einigen weißen, ausgeblasenen Eiern und Federn dekorieren und fertig ist das kleine Frühlings-Arrangement.



Dekorieren mit den Vorboten des Frühlings






 Ich schicke euch liebe Mittwochsgrüße!
♥ Rebecca



Donnerstag, 25. Februar 2016

Die Schmetterlinge sind los



Es ist jedes Jahr dasselbe: Spätestens im Februar kann ich den Winter nicht mehr riechen.
Dann sehne ich mich ganz stark nach hellen, milden Tagen, luftiger Kleidung, frischem Grün und ganz viel Leichtigkeit. Und genau aus diesem Grund durften auch diese hübschen Wandsticker in Schmetterlingsform mit, die ich letzte Woche bei Depot entdeckt habe.
Sie sind nämlich perfekt für einen neuen Wandschmuck im Frühlingslook und einen zarten Schmetterlingskranz für Töchterchen´s Zimmer.
Die Keilrahmen-Bilder sind einfach und sehr schlicht gehalten, aber genau so mag ich es jetzt und zumindest in den vier Wänden darf nun schon ein wenig Frühling einziehen.




Erste Frühjahrsdeko

Schmetterlings Wandbilder



Du brauchst:

○ Keilrahmen
○ Acryllack, weiß
○ Papier Schmetterlinge (meine sind von Depot)
○ teilbare Kunsstoffkugeln (in verschiedenen Größen)
○ Geschenkpapier mit Farn- Print (ebenfalls bei Depot gefunden)
○ Heißklebepistole 

So geht´s:

Zunächst die drei Keilrahmen mit weißer Acrylfarbe grundieren und gut trocknen lassen.
Aus dem Geschenkpapier Kreise (in der Größe der Halbkugeln) ausschneiden und mit Hilfe eines doppelseitigen Klebebands auf die Keilrahmen kleben.
Einen Papierschmetterling darauf platzieren und die Halkugel mit Heißkleber auf den Kreis kleben.





Für den zarten Schmetterlingskranz habe ich die restlichen Papier-Schmetterlinge ebenfalls einfach mit einem Tropfen Heißkleber auf einen stabilen Drahtring geklebt. Das ist ganz fix gemacht und sieht toll an der Wand oder auch am Fenster aus!




Und durfte bei euch auch schon die erste Frühlingsdeko einziehen? 

Ich wünsch euch einen wunderschönen Tag!
Rebecca



Dienstag, 26. Januar 2016

[Nachmachtipp] Silbernes Vasen Ensemble


Was macht man eigentlich mit einer vollen Schachtel Reagenzgläsern bzw. Glasröhrchen vom Flohmarkt?
Spontan fiel mir da dieses kleine Vasen Ensemble für den Tisch ein.
Ein echtes Mini DIY und rechnet man die Trocknungszeit der Glasröhrchen nicht mit, ist es in wenigen Minuten fertig gestellt. Und bestückt mit meinen ersten Tulpen in diesem Jahr und zwei edlen Mini Callas zieht auch schon ein wenig Frühling bei mir ein.





Elegantes Vasen-Ensemble 

aus Glasröhrchen


Du brauchst:

○ Glas mit ca. 10cm Durchmesser
○ 10 Glasröhrchen oder Reagenzgläser
○ Dekosand in Natur
○ eure Lieblings-Blumen





So geht´s:

Da meine Glasröhrchen vom Flohmarkt sind und auch diesen plakativen und nicht zu entfernenden Schriftzug hatten, habe ich mich entschieden die Röhrchen in Silber zu sprühen. Das wiederholt ihr in mehreren Sprühvorgängen und lasst die Farbe zwischendurch immer wieder gut trocknen.

Im Anschluss füllt ihr etwas Sand in das Glas und steckt die Röhrchen nach Belieben hinein. Noch mit euren Lieblingsblumen bestücken und im Nu fertig ist eine schöne Blumendeko für den Tisch.






Viel Freude beim Nachmachen!
Alles Liebe
Rebecca





Dienstag, 14. April 2015

Du merkst, dass Frühling ist, wenn...





  • es regnet statt schneit (Ausnahmen bestätigen die Regel).
  • man in der Dämmerung nach Hause kommt und überrascht feststellst, dass es schon halb neun ist.
  • sich vor dem Lieblings-Eisladen wieder endlose Warteschlangen bilden.
  • die Museen so leer sind und ein Besuch dort so entspannend ist, wie sonst nie.
  • man vergessen darf, abends den Wecker zu stellen. Weil das sowieso das Vogelkonzert am frühen Morgen übernimmt. 
  • man den Feierabend ganz spontan mit einem Picknick am See verbringt.



  • man sich den Laptop schnappt und einfach mal draussen arbeitet.
  • wieder das große Flattern beginnt ( mit bekannten und mehr oder weniger unbekannten Flugobjekten ).
  • der Dorfbrunnen wieder plätschert.
  • einem selbst die grantige Verkäuferin ein Lächeln schenkt.
  • man anstatt am Wochenende auszuschlafen lieber ganz früh am Morgen auf Flohmärkten stöbert.
  • die Nachbarin, ohne dass man fragt, einen Zweig blühender Magnolien vorbeibringt ("für´s Foto")
  • Die Pollenallergie zum Kleingedruckten gehört, welches man nicht gelesen hat! 




Und jetzt du: 

Frühling ist, wenn...



Dienstag, 31. März 2015

Spring Shopping



Zugegeben, im Moment sieht´s nicht ganz danach aus. Ich blende aber gekonnt den Blick auf das graue Nass draussen aus, stelle meine restlichen Uhren auf Sommerzeit, färbe meine am Wochenende gekauften Eier bunt und drehe für den anstehenden Frühjahrsputz DIESEN SONG in Dauerschleife auf volle Lautstärke!
Dabei räume ich mit Vorliebe Schubladen aus, dekoriere Bilder um, rücke das ein oder andere Möbelstück, streiche schon mal Wände neu und mache Platz für Sonne, Farbe und das ein oder andere neue Wohnaccessoire.


Statt neuer Wandfarbe oder einer neuen Tapete probiere ich dieses mal eine Strukturwalze, die spannende Effekte an die Wand zaubern soll, aus. Ich bin schon sehr gespannt und werde erzählen, ob und wie es funktioniert hat. :-)

Ein neuer Print oder zarte Schmetterlinge aus Porzellan für die Wand sorgen zusätzlich für Frühlingsfrische, meine Vorliebe für neue Lampen ist hinlänglich bekannt und perfekt auf die graue Couch würde doch dieses neue Kissen in Frühlingsfarben passen.

01. Strukturwalze von Musterwalzen
02. hello spring Poster von KAMI
03. 3D Porzellan Schmetterlinge
04. Lampenschirm *Linse* von Nachtfalter
05. Oh la la! Print von Ohkimiko
06. Flying South von Friederike Alexander Fotografie



Wie läutet ihr den Frühling ein? Habt ihr den Frühjahrsputz schon hinter euch gebracht? ;-)
Alles Liebe!
Rebecca



Samstag, 14. März 2015

[Nachmachtipp] Papiertüten falten


Licht -und Papiertüten sind zu jeder Jahreszeit ein schöner Blickfang.
Sie verschönern und dekorieren jedes Fest,  schmücken jeden Tisch, sind ein nettes Gastgeschenk, funktionieren auch toll als kleine Namensbox mit süßem Inhalt oder sind luftige Lichtertüten für den Frühlingsstrauch.

Mittlerweile gibt es alle möglichen Basteltechniken, dabei muss der Aufwand gar nicht mal so groß sein. Wartet ab, wenn ihr erst mal seht, wie einfach und schnell die zu machen sind, werdet ihr nicht mehr darauf verzichten wollen. ;-)





Der Frühling ist die schönste Zeit!

Was kann wohl schöner sein?

Da grünt und blüht es weit und breit,

im goldnen Sonnenschein.





So geht`s:

  • Für diese Art Papiertüten könnt ihr jegliche Art von Papier verwenden. Es klappt mit Zeitungspapier, Poster, Werbeplakate, Tapentenreste, Geschenkpapier, Backpapier, Schreibmaschinenpapier, etc. ...
  • Desweiteren benötigt ihr noch einen Karton, eine Schachtel oder auch ein Buch. Das hängt ganz davon ab, welche Form und Größe ihr für eure Tüte haben wollt. Ich habe eine kleine quadratische Schachtel benützt und normales Papier in der Größe DINA4. Auf Photoscape habe ich frühlingshafte Texte entworfen und mittig auf das Papier gedruckt. Natürlich geht das auch mit Namen, Bildern oder Glückwünschen.
  • Das Papier auf die richtige Größe zuschneiden, wer mag, kann die Oberkante nach hinten schlagen (wie auf Bild 2) und nun das Papier um die Schachtel, Karton, Buch, etc. legen.



  • Auf der Rückseite das Papier mit einem Stück doppelseitigem Klebeband zusammen kleben.
  • Um den Boden zu falten, das Papier nach unten ziehen bzw. ist es schon so zugeschnitten, dass man es wie ein Geschenk falten kann.


  • Wieder mit doppelseitigem Klebeband festkleben und die Schachtel herausziehen.
  • Als Tragegriffe habe ich Golddraht und einfache Holzkugeln verwendet. Auch schön sind Bänder oder Kordeln, die man durch kleine Löcher zieht.

Wichtig! Wer die Tüten auch mit Teelichtern verwenden möchte, bitte ausschließlich LED Teelichter  benützen.





Und was würdet ihr aus den Papiertüten basteln? :-)

Ich wünsch euch ein tolles und sonniges Frühlingswochenende!
Alles Liebe
Rebecca



Nachtrag:
Auf Anfrage möchte ich euch gerne noch die passende Vorlage zur Verfügung stellen.
Einfach auf das Bild klicken, rechte Maustaste, Grafik speichern unter.. und mit dem jeweiligen Bearbeitungsprogramm öffnen.

Vorlage für die Papiertüten:


Die dafür verwendeten Schriftarten sind: