Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. März 2016

Osterdeko - Idee: Schlicht und schön!


Zu der Frische des Frühlings passt für mich am allerbesten schlichte und in natur gehaltene Deko.
Ein wunderschöner, blühender Magnolienzweig in der Küche, ein frischer Bund Tulpen mit festen Köpfen auf dem Nachttisch und verschieden große Eier in einem großen Glas in Eiform arrangiert, welches ich vorsichtg auf ein kleines Schälchen gestürzt habe.

Meine Osterdeko wiederholt sich beinhahe wirklich jedes Jahr und ich freu mich jedes Mal auf´s Neue, die Sachen aus dem Keller zu holen und sorgfältig auszupacken.
Ergänzt wird immer nur wenig. Neu dazugekommen sind lediglich ein paar hübsche Papieranhänger in Osterform die ich HIER entdeckt habe und die hübschen Schälchen von nice stuff, die sich auch wunderbar als kleine Osternester eignen und im Anschluss an Ostern die perfekten Schalen für kleine Dips und Soßen sind.








Mehr wird es an Osterdeko heuer auch gar nicht geben und damit möchte ich mich auch in eine kleine Osterpause verabschieden. Wir verreisen für ein paar Tage und genießen den Frühlingsbeginn in den USA.

Für meine Tochter ist es der erste Flug überhaupt und dementsprechend groß ist hier die Aufregung, wie ihr euch bestimmt denken könnt. :-)

Ich wünsche euch schöne Tage und hoffentlich ein sonniges und wundervolles Osterfest! 

Bis bald, 
♥ Rebecca




Donnerstag, 3. März 2016

Falsche Spiegeleier aus Blätterteig für den Ostertisch



Da in dieser Woche gleich zwei Geburtstage bei uns in´s Haus standen und deshalb am Samstag ein wenig gefeiert wird, habe ich mir die Tage noch Gedanken zu süßen Kleinigkeiten für das Kuchenbuffet, die möglichst einfach zu machen, aber auch lecker sind, gemacht.
Und da der März ja heuer ein Ostermonat ist, habe ich passenderweise falsche Spiegeleier aus Blätterteig im Marzipanbett ausprobiert. Die lassen sich auch prima vorbereiten und schmecken kalt genau so wie warm.

Wir sind alle ganz begeistert von diesem einfachen und schnellen Fingerfood und vielleicht ist das ja auch was für eure Ostertafel?



 Falsche Spiegeleier

für den Ostertisch

 


Das ist drin:

○ 2 Packungen Blätterteig
○ 100g Marzipanrohmasse
○ 4 El Milch
○ Marillen (halbe Frucht) aus der Dose
○ 100g Marillenmarmelade
○ Staubzucker
○ Osterei Ausstecher zB. von HIER

So wird´s gemacht: 

  • Das Backrohr auf 200°C vorheizen. Den Blätterteig ausrollen, die zwei Platten aufeinander legen und leicht andrücken. Mit dem Eiausstecher nun die Eiformen ausstechen und mit wenig Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  • Die Milch leicht erwärmen und den Marzipan darin mit einer Gabel glatt rühren. Diese Masse anschließend mittig auf die Blätterteig-Eier verteilen. Die halben Marillen abtropfen lassen und auf die breitere Seite der Eier legen.
  • Auf mittlerer Schiene ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. In der Zwischenzeit die Marmelade erhitzen, glatt rühren und evtl. durch ein feines Sieb streichen, wenn ihr die größeren Stücke nicht dabei haben wollt.
  • Die Blätterteig-Eier aus dem Backrohr nehmen, kurz abkühlen lassen und die Marillen mit der Marmelade bestreichen. Mit Staubzucker bestreuen und nach Belieben warm oder kalt genießen.






Happy Friday und schönes Wochenende
Rebecca




Mittwoch, 2. März 2016

Ein Osterei im Hasendraht



Die längsten Wochen des Jahres, so kommt es mir zumindest immer vor, sind die zwischen Weihnachten und Ostern. Umso größer ist dann die Freude, wenn es endlich wieder an´s Dekorieren geht.
Heute vormittag habe ich daher schon mal ganz vorsichtig mit dezenter Osterdeko angefangen.
Dezent im wahrsten Sinne des Wortes. Meinen Farben bleibe ich nämlich wie jedes Jahr treu.
Ich mag diese schlichte und elegante Kombination aus Gold und Weiß und den zarten Federn einfach zu gern.

Für´s erste habe ich einfache, weiße Eier mit goldenem Hasendraht umwickelt und auf der Rückseite wieder verknotet. Den Draht habe ich vor ein paar Tagen, schon bereits sehr schmal zugeschnitten, in einer Gärtnerei entdeckt. Besonders interessant finde ich, wie toll diese zwei Gegensätze, also das zarte und zerbrechliche Ei und der robuste und starke Draht, miteinander harmonieren. Ein paar (Wachtel) Federn sorgen zusätzlich für die nötige Leichtigkeit bei meiner Osterdeko.

Die hübschen Schälchen von House Doctor habe ich bei nice stuff entdeckt und die werden heuer definitiv als Osternester zweckentfremdet. Ich find die so schön und hätte gern noch die größeren Schalen aus dieser Serie für den Osterbrunch.





Osterdekoration zum Selbermachen

Eier mit Hasendraht umwickelt





Und wären die "Draht-Eier" auch was für euch? 

Liebe Mittwochsgrüße
Rebecca



Sonntag, 5. April 2015

Frohe Ostern!





Ups! Na da hat wohl heute morgen das automatische Veröffentlichen meines Ostertisches nicht ganz geklappt. :-) Egal, dann hole ich das nun einfach nach und wünsche euch allen FROHE OSTERN und schöne erholsame Feiertage mit Euren Lieben!

Bestimmt war auch euer Tisch für das Osterfrühstück liebevoll und schön geschmückt, dann macht doch auch mit beim großen WESTWING Ostergewinnspiel und ladet euer Bild noch bis 12. April in der FACEBOOK APP hoch. Denn mit etwas Glück könnt ihr ein Oster-Paket im Gesamtwert von 370 Euro gewinnen.






Viel Glück und noch erholsame Osterfeiertage!
Alles Liebe,
Rebecca





Donnerstag, 2. April 2015

Eierfärben mit Naturfarben





Wer künstliche Farben nicht mag, da sie oft bis ins Eiweiß abfärben und mitgegessen werden und dennoch nicht auf bunte Eier zu Ostern verzichten mag, kann diese auch mit natürlichen Materialen färben. Was nicht nur eine gesunde, sondern eine äußerst dekorative Alternative ist.

Färben leicht gemacht:

Der Klassiker Zwiebelschalen funktionierte bei mir nicht so gut. Ein wunderschönes sattes Ockergelb erzielte ich aber mit Kurkuma. Etwa einen Esslöffel davon in 1 Liter Wasser auflösen, mit zusätzlich einem Esslöffel Essig und die Eier darin 10 Minuten kochen lassen. 

Für die braun marmorierten Eier im Bild habe ich Rote Bete Saft verwendet. Die Marmorierung ensteht, wenn ihr zum Schluß noch Natron hinzufügt und im Anschluß die abgekühlten Eier vorsichtig mit den Fingern abreibt. Kombiniert mit weißen und goldenen Eiern ergibt das einen sehr schönen Naturlook.

Richtig schön blau und grün sind auch Tinka´s Eier mit Rotkohl geworden: HIER und HIER
Wunderschöne selbst gefärbte Eier unter anderem mit Holunder und Spinat findet ihr auch bei Bonny von Bonny und Kleid: HIER 
Und eine weitere tolle Möglichkeit ganz einfach und effektiv mit Naturfarben zu färben habe ich bei Frische Brise gefunden: HIER




Zu Beachten ist auch die Herkunft der Eier.

Wie Hühner gehalten werden könnt ihr ganz einfach am Stempelaufdruck auf der Schale erkennen.
Die erste Ziffer steht für die Art der Tierhaltung:
0 = Biologische Haltung, 1 = Freilandhaltung, 2 = Bodenhaltung, 3 = Käfighaltung
Der 2. Buchstabe gibt Auskunft über das Erzeugerland und anhand der Ziffernfolge am Schluß lässt sich der Legebetrieb zurückverfolgen.

Die qualvolle Käfighaltung ist zwar europaweit verboten, mir sind aber gerade am Wochenende wieder welche in die Hände gefallen, die importiert und falsch (als BIO Freilandeier) deklariert waren! Daher schaut bitte auf den Stempel, denn Eier von glücklichen Hühnern schmecken auch besser!

Habt ihr auch schon mit Naturfarben gefärbt? Und wie sind denn eure Erfahrungen dazu? 

Alles Liebe und gutes Gelingen,
Rebecca





Dienstag, 24. März 2015

Osteranhänger in Schwarz-Weiss + free printable


Zwar nicht ganz so berühmt wie der traditionelle Weihnachtsbaum, aber nicht minder schön:
der Osterstrauch, der in der Osterzeit natürlich nicht fehlen darf. Am besten mit Palmkätzchen, blühenden Zweigen und geschmückt mit ausgeblasenen Eiern oder hübschen Anhängern aus Papier.

Und so sind am Wochenende diese einfachen Anhänger für meinen Osterstrauch entstanden. Schlicht in Schwarz-Weiss gehalten und mit, aus Goldpapier ausgeschnittenen Eiern, ergänzt.

Wenn sie euch gefallen, nehmt sie gerne mit, den Link zum Download findet ihr ein Stückchen weiter unten.





Osteranhänger Download (klick)




Habt noch eine schöne Woche und viele Grüße!
Rebecca




Donnerstag, 19. März 2015

Osterlamm vegan + Stelton Give Away




Noch knapp zwei Wochen bis Ostern und ich hab mir schon ein paar Dekoteilchen herausgesucht, die ich gerne auf meinem Ostertisch haben möchte. Zudem habe ich gleich ein neues Rezpet für unser süßes Osterlamm ausprobiert. Eigentlich habe ich mein Lieblingsrezept (klick) ja schon gefunden, aber heuer wurde statt unserem beschwipsten Lämmchen ein veganes gewünscht.


Osterlamm vegan


Das ist drin:

Für ein Osterlamm:
○ 130g Mehl
○ 60g Zucker
○ 1/2 Tl Backpulver
○ 1 Messerspitze Natron
○ 1 Packg. Vanillezucker
○ Schale einer Bio Zitrone
○ 50g Margarine
○ 80ml Soja Reis Drink (alternativ auch Hafermilch)
○ 1 EL gemahlene Mandeln

So wird´s gemacht:

Margarine mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Mehl mit dem Backpulver gut vermengen und in die Margarine/Zuckermischung sieben. Natron, Mandeln und Zitronenschale zugeben und die Milch langsam unterrühren.

Den Teig in die ausgefettete und bemehlte Lammform geben, glatt streichen und vorsichtig ein paar Mal auf den Tisch klopfen, damit keine Luftblasen eingeschlossen werden.

Bei 160° Umluft 40-50 Min. backen. In der Form auskühlen lassen und den Boden begradigen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker oder Kokosflocken bestreuen, mit Schokolade oder einem Zuckerguß aus Traubenzucker und Zitronensaft, überziehen.


Gefunden habe ich das tolle Rezept hier. Vielen Dank an Stina von Veganpassion.






Zusätztlich auf den Tisch kommen meine kleinen Eierhalter aus Holzkugeln, frische Blumen, dieses Mal in Form kräftig leuchtender Hyazinthen und damit der Tee oder Kaffee auch schön lange warm hält, ein echter dänischer Designklassiker: die Stelton Isolierkanne von Erik Magnussen.
Schlicht und zeitlos und neben der zylindrischen Form ist der patentierte Kippverschluss ein besonderes Merkmal der Kanne und somit ein echtes Qualitäts- und Lieblingsprodukt.

Das Beste aber ist, dass mir der Onlineshop Spuersinn24.de* zwei dieser 1 Liter großen Isolierkannen zur Verfügung gestellt hat und ich nun eine davon verlosen darf!






Wie hüpfst du in den Lostopf:

Verrate mir dein Lieblingsprodukt für den Ostertisch aus dem Spuersinn24 Shop und schreib es unter diesen Post als Kommentar.

Wer auf Facebook den Link zur Verlosung teilt, hat DOPPELTE Gewinnchancen, bitte ebenfalls im Kommentar dazuschreiben.

Das Gewinnspiel startet sofort und endet am 27.03.2015.


Teilnehmen kann jeder, egal ob mit oder ohne Blog. Das Give Away ist für Teilnehmer aus allen EU Ländern, der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Bitte nur hüpfen, wenn du über 16 Jahre alt bist und alle anonymen Leser bitte ich eine Mailadresse zu hinterlassen, damit ich euch im Falle eines Gewinnes kontaktieren kann.

Bitte keine Kommentare per Kontaktformular oder Mail, diese kann ich leider nicht berücksichtigen.



Ich drück euch die Daumen!
♥ Rebecca



* Kooperation

Montag, 9. März 2015

Osterdeko Idee: Goldhasen


Hallo Frühling, tschüss Schneemann!
Ich möcht nicht unhöflich sein, aber langsam wird´s dann doch Zeit zu gehen.
Den Weg kennst du ja, wir sehen uns wieder nach einem schönen und goldenem Herbst.
Einverstanden?

Apropos Gold! Die unentbehrliche Dose Lackspray aus meinem Bastelschrank musste wieder herhalten und hat für eine tolle Veränderung bei meinem kleinen DIY gesorgt.

Kaum wiederzuerkennen sind die bunten, etwas kitschigen Osteranhänger. Gefunden habe ich sie in einer verstaubten Kiste am Flohmarkt und da sie mich sofort an den Osterstrauch meiner Oma erinnerten, durften sie dann auch mit.




Jetzt nach der kleinen Verwandlung finde ich sie doch viel schöner und perfekt für den modernen Osterstrauch. Und wer gerne auch an Ostern schlicht und stilvoll verschenken mag, klebt die kleinen Häschen und Entlein auf einfarbige Schachteln, die man nach Belieben füllen kann.








Vielleicht findet sich ja auch bei euch der ein oder andere alte Osterschmuck, den man so ein wenig aufhübschen kann. ;-)

Viel Freude beim Nachmachen und eine tolle Woche für euch!
Alles Liebe,
Rebecca



Sonntag, 1. März 2015

[Nachmachtipp] Schlichte Eierhalter aus Holzkugeln


Juhu! Endlich - der März ist da, der lang ersehnte Frühling nicht mehr weit und die ersten (Oster)häschen trauen sich aus ihrem Versteck.
Gestern, als ich nämlich entdeckte, dass meine weißen Eierbecher wohl meiner letzten radikalen Ausräumaktion zum Opfer gefallen sind, packte mich spontan die Bastel-Lust und so sind diese süßen Eierhalter in Hasenform entstanden.

Verwendet habe ich dafür unbehandelte Holzkugeln und etwas Golddraht. Besonders süß finde ich die langen Löffel, die sich dank Draht auch in verschiedene Richtungen verbiegen lassen.
Für euch habe ich versucht, eine kleine (bebilderte) Anleitung für die Häschen zu schreiben:





Kleine Häschen für den Ostertisch

Dafür braucht es:



○ 9 große Holzkugeln mit 18mm Durchmesser
○ 14 kleine Holzkugeln mit 12 mm Durchmesser
○ Golddraht

So geht´s:


1. Beginnend mit den Hasenohren fädelt ihr 5 kleine Holzkugeln auf ca. 30cm Draht und geht mit demselben, langen Draht wieder durch die vorletzte Kugel zurück.
2. Dann zwei weitere Kugeln auffädeln...


3. ... und auch hier den Draht erneut durch die letzte Kugel ziehen.
4. Im Anschluß eine große Kugel auffädeln ...


5. ... und Schritt 1-3 wiederholen. Dazwischen immer wieder ordentlich festziehen.
6. Die Ohren sind nun fertig und ihr könnt jetzt die restlichen 8 Holzkugeln auf den Draht nehmen.
Zum Schluß fädle ich diesen, für mehr Stabilität, immer noch einmal durch alle 9 Kugeln durch, ziehe alles fest und drehe beide Drahtenden gut zusammen.
Um die Enden zu verstecken schiebt ihr sie einfach mit einem  spitzen Gegenstand in die nächstgelegene Kugel.




Ich bin schon gespannt, wie sie euch gefallen und als kleiner Tipp:
Wer gar nicht lange selber basteln mag findet die kleinen Häschen auch in meinem kleinen Dawanda Shop (klick).

Habt einen tollen Sonntag und viel Spaß beim Nachmachen!
Alles Liebe,
Rebecca