Posts mit dem Label Dekoidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dekoidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. Oktober 2015

[Nachmachtipp] Flaschen Etagere



Für alle, die sich immer so wie ich nur schweren Herzens von schönen Flaschen und Gläsern trennen können, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um diesen zu einem zweiten Leben zu verhelfen und sie gekonnt in Szene zu setzen.
Und als ich die tolle Gelegenheit erhielt, an der DIY Challenge von Rotkäppchen Fruchtsecco* teilzunehmen, bei der man die Aufgabe gestellt bekam eine Bastelanleitung für die Kleinflaschen zu erstellen, war ich sofort begeistert.

Die kleinen Flaschen haben die perfekte Form, um als dekorative Vase für einzelne Blumen oder auch kleine Blumensträuße zu dienen.
Wie wäre es denn dann z.B. mit einer außergewöhnlichen Etagere, die man mit schönen (Herbst)Blumen, Beeren oder Sträuchern befüllen kann und die auf jedem noch so kleinen Esstisch Platz findet oder für ganz Eilige bietet sich an, die leeren Flaschen zu satinieren und so schöne Muster auf dem Glas zu erzeugen.
Das geht wirklich Ruck Zuck und lässt sich einfach und unkompliziert den verschiedensten Anlässen anpassen. Jetzt im Herbst etwa habe ich meine Flaschen mit Blättern verziert, aber auch ein Spruch oder schöner Schriftzug ist dafür geeignet.

DIY Challenge Rotkäppchen Fruchtsecco




Die praktischen und formschönen 0,2l-Kleinflaschen in der "ToGo" Version die ich für meine Etagere verwendet habe, sind seit Anfang dieses Jahres bei Rotkäppchen Fruchtsecco* erhältlich und begeistern mit vier verschiedenen Geschmacksrichtungen:
  • in der Farbe Gelb: fruchtig sanfte Mango
  • in der Farbe Rosa/Pink: fruchtig feine Erdbeere
  • in der Farbe Grün/Weiß: fruchtig frische Holunderblüte
 und mein persönlicher Favorit:
  • in der Farbe Rot: fruchtig herber Granatapfel, überraschend anders und zusammen erhitzt mit einer Zimstange, Zitronenscheiben, einer Handvoll Granatapfelkernen und evtl. etwas Kandiszucker lässt sich daraus für die kommenden kalten Tage eine wärmende Winterbowle herstellen.
Genießen lässt sich ansonsten der Fruchtsecco am besten auf Eis oder mit frischen Früchten. Und nachdem wir dann ordentlich Spaß hatten beim Durchprobieren der verschiedenen Geschmacksrichtungen und die Flaschen leer waren ging es weiter ans Basteln:






Du brauchst:

○ 10 leere Kleinflaschen
○ Rundholz mit dem Durchmesser: 25mm (in der Länge: 14cm/15cm/7cm)
○ 3 Platten Dreischichtholz rund ausgeschnitten ( in der Größe: 25cm/23cm/20cm)
○ Lochsäge mit einem Durchmesser von 35mm
○ feines Schleifpapier
○ Acrylfarbe
○ Holzleim, Stab- oder Rollmeter, Bleistift

So gehts:

  1. Sechs der Kleinflaschen auf der größten runden Holzplatte (25cm), die den Boden der Etagere bildet, anordnen. Dabei beachten, dass ihr nicht zu weit in die Mitte kommt, da ansonsten die Flaschen auf der zweiten Ebene keinen Platz mehr haben. Am besten vom Rand aus 1,5cm frei lassen. 
  2. Die zweite Holzplatte auflegen und an der Unterseite, wo die Öffnung der Flaschen aufliegt (auf Bild 3), mit Bleistift markieren. Dort werden im Anschluß die Löcher mit der Lochsäge gebohrt.
  3. Nun auf jeder Holzplatte die Mitte ausmessen und dort die Rundhölzer mit Holzleim anbringen.
  4. Schritt 2 auch mit der letzten kleinen Platte wiederholen und an den Rundstäben zusammenleimen. Die Löcher habe ich absichtlich etwas größer ausgeschnitten, damit man die Flaschen später problemlos zum Wasserwechseln und Saubermachen entfernen kann.
  5. Wer mag, lackiert die einzelnen Holzplatten noch mit Acrylfarbe. Ich habe verschiedene Töne in leichter Abstufung (von Grau/Blau bis Weiß) benützt.    




Eine weitere Möglichkeit, die auch in Kombination mit der Etagere schön aussieht, ist das Satinieren der Gläser:




Mit Herbstmotiven satiniert



Du brauchst:

○ leere Flaschen, Gläser etc.
○ Satiniereffektfarbe
○ Motivvorlage (meine Herbstblätter sind von HIER)
○ Klebefolie
○ Schablonier Schwamm

So gehts:

Motive auf die Klebefolie übertragen und ausschneiden. Auf den gründlich gereinigten Flaschen anbringen und die Satinierfarbe mit dem Schwamm auftupfen. Gut trocknen lassen und nach Herstellerangaben im Backofen einbrennen lassen, damit es auch wasser- und kratzfest ist.




Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen!
Und vielleicht verratet ihr mir eure Upcycling- und DekoIdeen für leere Flaschen? Gerne könnt ihr eure Ideen im Beitrag verlinken. Ich bin sehr gespannt.
Liebe Grüße,
Rebecca


* Sponsored Post


Dienstag, 27. Januar 2015

[Nachmachtipp] Bepflanzte Bilder für die Wand


Ha! Wer hätte das gedacht:
Grüne Wände liegen voll im Trend. Und damit ist jetzt nicht die Wandfarbe gemeint.
Kürzlich bin ich nämlich auf Ortisgreen - ein italienisches Unternehmen - gestoßen, welches diese tollen bepflanzten Bilder entwickelt und mit diesen wunderschönen vertikalen Bildern teilweise ganze Wände schmückt. Kennt ihr die schon?

Ich wollte auch gerne so eines haben und habe bei ruemag ein tolles DIY für Sukkulenten entdeckt. Bei mir ist es nur ein kleines Bild geworden, aber genau richtig als hübsches Geschenk für den herannahenden Valentinstag oder mit passendem Spruch und/oder Bild ein wunderbares Muttertagsgeschenk.





DIY: Bepflanzte Bilder

Du brauchst:

- Bilderrahmen (z.B. Ribba von IKEA)
- kleiner Rahmen für das Bild in der Mitte ( meiner ist dieser Snap Frame von Umbra )
- ein kleines Stück Draht
- Folie
- Hasendraht
- Handtacker
- Zange
- Blumenerde
- verschiedene Blumen (besonders geeignet dazu sind Sukkulenten und Hängepflanzen)

So geht´s:

Als erstes entfernt ihr das Glas aus dem Rahmen. Beim Kauf darauf achten, dass der Rahmen tief genug für die Erde und die Blumen ist.

Anschließend die Folie im Rahmen auslegen, an den Seiten festklammern und nun gut mit Blumenerde anfüllen. Damit die Erde und die Pflanzen nun auch halten, den Hasendraht auf Rahmengröße zuschneiden und ebenfalls an den Seiten festklammern.

Jetzt kann man die verschiedenen Blumen und Pflanzen einsetzen (funktioniert am besten mit dem Ende eines kleinen Löffels) und mit einem kleinen Stück Draht kann man den  kleinen Snap Rahmen ganz leicht mittig, oder wo immer man das kleine Bild haben möchte, am Hasendraht befestigen.



Vertikaler Mini-Garten selbstgemacht!




Wie gefällt euch die Idee mit den grünen Bildern?
Wär das auch was für euch?

Viel Spaß beim Bepflanzen!

Rebecca









Montag, 13. Oktober 2014

[Dekoidee] Bring a bit of nature inside!


Jetzt im Oktober ist es die ideale Zeit, um die Farbenpracht aus der Natur in die eigenen vier Wände zu holen. Ich liebe diese natürliche Deko mit Naturmaterialien sehr und das nicht nur, weil ein großer Teil davon kostenlos ist, sondern auch, weil man bei der Herbstdekoration so gut wie nichts falsch machen kann. 

Während man im Frühling oft nur im Blumengeschäft und auf Märkten fündig wird, so reichte es jetzt ganz oft aus, einfach mit offenen Augen durch die Gegend zu laufen. Pure Natur im Überfluss:

Laub in allen Schattierungen und Formen, Hagebutten, Eicheln, Kürbisse, Kastanien und Nüsse..





Für den heute eher grauen und trüben Wochenstart habe ich mir einen kleinen Farb-Booster gegönnt. Ganz schlicht auf einem einfachen Holzbrett mit einer roten Gerbera, ein paar getrockneten Blättern und kräftig strahlenden Hagebutten. Ganz einfach, aber wirkungsvoll.

Euch wünsch ich einen schönen Montag und alles Liebe,
Rebecca