Es ist jedes Jahr dasselbe: Spätestens im Februar kann ich den Winter nicht mehr riechen. Dann sehne ich mich ganz stark nach hellen, milden Tagen, luftiger Kleidung, frischem Grün und ganz viel Leichtigkeit. Und genau aus diesem Grund durften auch diese hübschen Wandsticker in Schmetterlingsform mit, die ich letzte Woche bei Depot entdeckt habe. Sie sind nämlich perfekt für einen neuen Wandschmuck im Frühlingslook und einen zarten Schmetterlingskranz für Töchterchen´s Zimmer. Die Keilrahmen-Bilder sind einfach und sehr schlicht gehalten, aber genau so mag ich es jetzt und zumindest in den vier Wänden darf nun schon ein wenig Frühling einziehen.
Erste Frühjahrsdeko
Schmetterlings Wandbilder
Du brauchst:
○ Keilrahmen ○ Acryllack, weiß ○ Papier Schmetterlinge (meine sind von Depot) ○ teilbare Kunsstoffkugeln (in verschiedenen Größen) ○ Geschenkpapier mit Farn- Print (ebenfalls bei Depot gefunden) ○ Heißklebepistole
So geht´s:
Zunächst die drei Keilrahmen mit weißer Acrylfarbe grundieren und gut trocknen lassen. Aus dem Geschenkpapier Kreise (in der Größe der Halbkugeln) ausschneiden und mit Hilfe eines doppelseitigen Klebebands auf die Keilrahmen kleben. Einen Papierschmetterling darauf platzieren und die Halkugel mit Heißkleber auf den Kreis kleben.
Für den zarten Schmetterlingskranz habe ich die restlichen Papier-Schmetterlinge ebenfalls einfach mit einem Tropfen Heißkleber auf einen stabilen Drahtring geklebt. Das ist ganz fix gemacht und sieht toll an der Wand oder auch am Fenster aus!
Und durfte bei euch auch schon die erste Frühlingsdeko einziehen?
Was neben Sprühfarbe, Acryllack und Heißklebepistole in meinem Bastelschrank auf keinen Fall fehlen darf, sind Leinwande auf Keilrahmen in allen möglichen Formen und Größen.
Ich finde die super praktisch und zudem sind sie vielseitig einsetzbar. Ob mit Stoff bespannt als Pinnwand, kunstvoll mit Ölfarben bemalt oder mit Schablonen bestempelt, als Fotoleinwand oder etwas aufwendiger: mit einem ausgeschnittenen Motiv. Das habe ich die Tage dann auch einmal ausprobiert, schon lange habe ich diese Idee auf meiner ToDo Liste und als Motiv habe ich mir das kunstvolle Blatt einer Monstera Deliciosa (Fensterblatt) zur Vorlage genommen.
Du brauchst:
○ Leinwand auf Keilrahmen ○ Bastelmesser und/oder Nagelschere ○ stabiler Karton ○ doppelseitiges Klebeband ○ Acryllack in Grau und Dunkelgrau oder in eurer Wunschfarbe, Pinsel ○ Gold-Alufolie ○ Blattvorlage einer Monstera Deliciosa (einfach auf Bildersuche bei Google gehen)
So geht´s:
Sucht euch zunächst ein schönes Blattmotiv als Vorlage aus und übertragt diese auf die weiße Leinwand. Ich nehme dazu immer einfaches Backpapier. Also einmal mit Bleistift aufzeichnen, umdrehen, auf die zu übertragende Fläche legen und die Linien nochmals mit Bleistift nachziehen. So lässt sich jedes Motiv einfach und schnell auf jede weiße Fläche übertragen.
Wenn ihr mit eurem Motiv zufrieden seid, schneidet ihr es mit dem Bastelmesser aus. Bei den Rundungen klappt es besser, wenn ihr eine kleine Nagelschere benützt.
Anschließend grundiert ihr die ausgeschnittene Leinwand mit eurer Wunschfarbe - bei mir war das Hellgrau. Nach dem Trocknen dreht ihr den Rahmen um und messt die Größe für den Karton aus, den ihr auf die Rückseite klebt. Ich habe die obere Hälfte des Kartons mit Goldfolie beklebt und das untere Stück mit einem dunkleren Grau bemalt. Das klebt ihr mit doppelseitigem Klebeband hinten dran und fertig ist euer neuer Wandschmuck.
Jetzt überlege ich aber doch, ob ich die Farben bei meinem Bild so lassen werde. Ich finde, das geplante Grau geht mir doch zuviel ins Blau und bin nun doch etwas unsicher. Mal schauen, bei Pantone würde ich ja in diesem Jahr mit dieser Farbe zumindest teilweise im Trend liegen.
Was denkt denn ihr zu meiner Grau/Blau Farbe? Ich bin echt neugierig. :-)
Bald ist´s ja wieder soweit. Der Valentinstag steht vor der Tür! Das ging jetzt ganz schön schnell, oder? War doch gerade eben noch Weihnachten. Und klar, man muss sich an diesem Tag nicht unbedingt was schenken. Aber mal ehrlich, wer von uns freut sich nicht über eine kleine Aufmerksamkeit. Es müssen ja nicht immer Blumen und Süßes sein. Nur Herz, das muss auf jeden Fall dabei sein. Bei meiner diesjährigen Valentinstags Bastelidee, einem goldenen Labyrinth, sogar eines aus Papier und in 3D. Perfekt für alle, die ihren Lieben gerne etwas "Bleibendes" schenken möchten.
DIY Valentinstags-Idee
Labyrinth aus Trinkhalmen
Du brauchst:
○ Leinwand auf Keilrahmen ○ Trinkhalme ○ Goldspray ○ Schere ○ Heißklebepistole ○ 3D Herzen (Nachmachtipp vonHIER)
So geht´s:
Die Trinkhalme (im Freien) sprühen und gut trocknen lassen. Am besten zieht ihr euch dafür Einmalhandschuhe an und haltet die einzelnen Halme beim Sprühen in der Hand.
Wer sich beim Auflegen der Trinkhalme unsicher ist, zeichnet sich das Labyrinth am besten mit Bleistift und Lineal auf der Leinwand vor und klebt die zugeschnittenen Trinkhalme dann mit der Heißklebepistole auf.
Die geometrischen Herzen mit etwas festerem Papier falten, ggf. auch in Gold sprühen und auf die Leinwand kleben.
So sieht er dann aus mein Valentinstags Minimalismus. Und bei euch?
Wird dieser Tag gefeiert oder dann doch lieber ignoriert?
Übrigens: Valentinstag ist auch eine gute Idee um sich selbst einmal was Gutes zu tun! ;-)
Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Freude beim Nachmachen!
Kaum sind die Koffer ausgepackt und die Badetücher trocken bin ich schon wieder am Sortieren und Bearbeiten der Urlaubsbilder, denn seit ein paar Jahren fülle ich damit unsere schönsten Erinnerungen in Fotobüchern.
Dieses Jahr habe ich mich zusätzlich an einer Collage versucht. So eine Fotowand, ohne aufwändiges Rahmen, fand ich immer schon ziemlich praktisch und damit es besonders edel wirkt, habe ich die Motive in Schwarz Weiß gewählt.
Bei der Fotowand von Foto Premio* kann man jedes einzelne Element einfach und individuell gestalten. Mitgeliefert werden dabei Magnete und so lassen sich die hochwertigen Bilder, die auf stabile Hartschaumplatten gedruckt sind, ohne lästiges Bohren an die Wand bringen. Unser Nachbar (der sich regelmäßig danach erkundigt, was wir gerade umbauen ) freut sich, glaub ich, darüber am allermeisten. :-)
Gestalten einer Fotowand:
Mit der Gestaltungssoftware (für die man einen Windows-PC braucht) bin ich gut zurecht gekommen. Sie ist schnell und bietet unzählige Designs und Vorlagen. Sich hier für eines zu entscheiden, war dann auch schon die größte Herausforderung für mich. Natürlich eignen sich aber auch anstatt der Bilder verschiedene Lieblingszitate oder Sprüche. Ergänzend zu den Bildern sieht das richtig schön aus und sie lassen sich ganz einfach mit einem Bildbearbeitungsprogramm erstellen.
Der richtige Platz
Nach kurzer Zeit schon waren die Bilder da und bevor sie an die Wand kamen, habe ich sie probeweise auf dem Tisch aufgelegt und mir so die passende Anordnung ausgesucht. Mit dem unsichtbaren Magnetsystem ist das Anbringen an die Wand dann kein Problem mehr. Besonders mag ich, dass man die Elemente jederzeit austauschen, umhängen oder erweitern kann und so einzigartige Bilderlandschaften entstehen.
Mit der richtigen Platzierung lässt sich zudem das Raumbild positiv beeinflussen: Horizontal arrangierte Bilder lassen den Raum breiter wirken, vertikal aufgehängte Bilder geben dem Raum mehr Höhe. Am besten kommt die Fotowand jedoch zur Geltung, wenn man diese auf Augenhöhe aufhängt. Aber das ist Geschmackssache und die Möglichkeiten sind vielfältig. So wirken die Bilder z.B. nicht nur an der Wand sondern ergeben auch auf meinem Regal, welches ich noch mit Urlaubsmitbringseln, wie Sand, Muscheln, Deko, Sukkulenten etc. geschmückt habe, ein tolles Arrangement.
Und wenn ihr jetzt auch Lust bekommen habt eure eigene Fotowand zu gestalten, habt ihr heute die Möglichkeit einen 50€ Gutschein von Foto Premio zu gewinnen. Selbstverständlich könnt ihr diesen auch für alle anderen Produkte im Sortiment verwenden. Wie wäre es z.B. mit einem coolen Panoramaposter vom letzten Städteurlaub, ein schönes Familienalbum, einem dekorativen Fotokissen oder da die Schule bald wieder beginnt mit einem individuell gestaltetem Federmäppchen?
Wie hüpfst du in den Lostopf:
Verrate mir, welches Fotoprodukt du mit dem Gutschein gestalten würdest und schreib es unter diesen Post als Kommentar.
Das Gewinnspiel startet sofort und endet am 02.09.2015.
Teilnehmen kann jeder, egal ob mit oder ohne Blog. Das Give Away ist für Teilnehmer aus allen EU Ländern, der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Alle anonymen Leser bitte ich eine Mailadresse zu hinterlassen, damit ich euch im Falle eines Gewinnes kontaktieren kann.
Bitte keine Kommentare per Kontaktformular oder Mail, diese kann ich leider nicht berücksichtigen.
Ich drück euch die Daumen!
♥ Rebecca
Vielleicht inspiriert euch ja auch dieses kurze Video zu einer Idee für EURE Fotowand:
Ha! Wer hätte das gedacht: Grüne Wände liegen voll im Trend. Und damit ist jetzt nicht die Wandfarbe gemeint. Kürzlich bin ich nämlich auf Ortisgreen - ein italienisches Unternehmen - gestoßen, welches diese tollen bepflanzten Bilder entwickelt und mit diesen wunderschönen vertikalen Bildern teilweise ganze Wände schmückt. Kennt ihr die schon?
Ich wollte auch gerne so eines haben und habe bei ruemag ein tolles DIY für Sukkulenten entdeckt. Bei mir ist es nur ein kleines Bild geworden, aber genau richtig als hübsches Geschenk für den herannahenden Valentinstag oder mit passendem Spruch und/oder Bild ein wunderbares Muttertagsgeschenk.
DIY: Bepflanzte Bilder
Du brauchst:
- Bilderrahmen (z.B. Ribba von IKEA) - kleiner Rahmen für das Bild in der Mitte ( meiner ist dieser Snap Frame von Umbra ) - ein kleines Stück Draht - Folie - Hasendraht - Handtacker - Zange - Blumenerde - verschiedene Blumen (besonders geeignet dazu sind Sukkulenten und Hängepflanzen)
So geht´s:
Als erstes entfernt ihr das Glas aus dem Rahmen. Beim Kauf darauf achten, dass der Rahmen tief genug für die Erde und die Blumen ist.
Anschließend die Folie im Rahmen auslegen, an den Seiten festklammern und nun gut mit Blumenerde anfüllen. Damit die Erde und die Pflanzen nun auch halten, den Hasendraht auf Rahmengröße zuschneiden und ebenfalls an den Seiten festklammern.
Jetzt kann man die verschiedenen Blumen und Pflanzen einsetzen (funktioniert am besten mit dem Ende eines kleinen Löffels) und mit einem kleinen Stück Draht kann man den kleinen Snap Rahmen ganz leicht mittig, oder wo immer man das kleine Bild haben möchte, am Hasendraht befestigen.
Vertikaler Mini-Garten selbstgemacht!
Wie gefällt euch die Idee mit den grünen Bildern? Wär das auch was für euch?
Manchmal finde ich Sprüche, die mich sofort berühren. Ich kopiere sie, druck sie in schöner Schrift aus und rahme sie oder pinne sie einfach ganz unkompliziert mit Tape an die Wand. So begleiten und inspirieren sie mich dann oft eine ganze Weile. Und damit liege ich wohl voll im derzeitigen Living Trend. Denn Typografie hat die Wohnwelt ja schon längst erobert, egal ob Worte, ganze Sätze und Statements oder ganz nach dem Motto "less is more" nur einzelne Buchstaben.
Besonders toll finde ich da die Poster von Playtype. Wie z.B. hier das Poster aus der GREY Kollektion. Und wem die Buchstaben genauso gut gefallen, wie mir, der kann sie auch ganz einfach selbermachen.
Für mein R habe ich lediglich 2 Bögen Tonpapier ( in Grau und Schwarz ), sowie einen Bilderrahmen und eine Schere benötigt. Online sucht ihr euch eine schöne Schriftart für euren Buchstaben und druckt ihn in der gewünschten Größe aus. Für mein großes Poster habe ich den Bildteiler bei Photoscape benützt. Das Programm ist übrigens auch ein sehr nützliches Bildbearbeitungsprogramm, welches ihr euch kostenlos downloaden könnt. Der ausgedruckte Buchstabe wird dann auf das Tonpapier übertragen, ausgeschnitten und auf das zweite Papier geklebt. Nur noch rahmen und schon ist euer Typographie Poster fertig! Einfach, oder? ;-)
Einen schönen Start in den November und liebe Grüße, Rebecca