Donnerstag, 24. Dezember 2015

Fröhliche Weihnachten



Weihnachten wird...

wenn wir einander so begegnen, dass immer mehr Menschen
immer weniger Angst haben müssen, sie würden ausgelacht und verspottet,
übersehen und ausgegrenzt, an anderen gemessen und überfordert;
Weihnachten wird, wenn alle einsetzen, was sie haben, damit alle haben, 
was sie zum Leben brauchen.

Weihnachten wird, wenn das Bemühen gesehen und der Einsatz honoriert wird;
wenn nicht alles gelingen muss und mit Fehlern gerechnet wird;
wenn Ideen aufgenommen und Ansätze weitergedacht, Fortschritte gesehen
und Teilerfolge anerkannt werden.

Weihnachten wird, wenn alle bekommen, was sie brauchen:
ein Dach über dem Kopf, Nahrung und Kleidung, Arbeit und Freizeit,
Wärme und Geborgenheit, Verständis und Wohlwollen,
Gespräche und Zärtlichkeit und mindestens einen Menschen,
der ganz und gar zu ihnen ja sagt.

MAX FEIGENWINTER




Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten
und ein schönes Beisammensein mit euren Lieben!

Rebecca






Sonntag, 20. Dezember 2015

248) Besmele-i Şerifin Havassı Celilesi...

BESMELE-İ ŞERİFİN HAVASSI CELİLESİ


Sen! Mühim bir dileğin varsa ve buna nail olmak istiyorsan,

Gecenin son üçte birinde kalkıp güzelce abdest aldıktan
sonra, kıbleye karsı iki diz üzerine oturup, 786 defa Besmeleyi
**3 defa da su Salavati serifi okursun.

Essalâtü vesselâmü aleyke yî seyidî yâ rasûlallâhü huz biyedî
kallet hîletî edriknî edriknî edriknî bi lutfike ve keremike yâ
nebiyyer rahmeti yâ kâşifel ğummeti.

Ondokuz (19) defa da Besmele-i serifin asagıdaki
Hizbini okursun. İsteğin Allah Teala hazretlerinin izniyle kolayca yerine gelir.

Allâhümme innî eselüke bi hakki bismillâhirrahmânirrahîm. Ve
bi hurmeti bismillâhirrahmânirrahîm. Ve bi fadli bismillâhirrahmânirrahîm.
Ve bi azameti bismillâhirrahmânirrahîm. Ve bi
celâli bismillâhirrahmânirrahîm. Ve bi cemâli bismillâhirrahmânirrahîm.
Ve bi kemâli bismillâhirrahmânirrahîm. Ve bi
heybeti bismillâhirrahmânirrahîm. Ve bi menzileti bismillâhirrahmânirrahîm.
Ve bi melekûti bismillâhirrahmânirrahîm. Ve bi
ceberûti bismillâhirrahmânirrahîm. Ve bi kerâmeti bismillâhirrahmânirrahîm.
Ve bi senâi bismillâhirrahmânirrahîm. Ve bi
behâi bismillâhirrahmânirrahîm. Ve bi Kibriyâ bismillâhirrahmânirrahîm.
Ve bi sultâni bismillâhirrahmânirrahîm. Ve bi
bereketi bismillâhirrahmânirrahîm. Ve bi ızzeti bismillâhirrahmânirrahîm.
Ve bi kuvveti bismillâhirrahmânirrahîm. Ve bi
kudreti bismillâhirrahmânirrahîm. İrfa' kadrî ve eşrah Sadrî
yessir emrî ve ücbir kesrî ve ağni fakrî ve etıl ömrî bi fadlike
ve keremike ve ihsânike yâ men hüve kef hâ yâ ayîn sâd hâ
mîm ayîn sîn kâf elif lâm mîm elif lâm mîm sâd elif lâm mîm râ
hâ mîm bi sirri ismil a'zamullâhü lâ ilâhe illâ hüvel hayyül
kayyûmül aliyyül azîmül ekram. Eselüke bi celâlil heybeti ve bi
ızzil ızzeti ve kibriyâil azameti ve ceberûtil kudreti en tecalnî
minellezîne lâ havfün aleyhim ve lâ hüm yahzenûn. Ve
eselüke bi devâmil bekâi ve dıyâin nûri en tecalnî mines
sâlihîn. Ve eselüke bi hüsnil behâi ve bi isrâki vechikel kerîmi
en tedhulenî bi rahmetike fî cennâtin neîmi yâ rabbel âlemîn.
Ve en tüsallî alâ seyyidinâ muhammedin ve alâ âli seyyidinâ
muhammedin vefal lî kezâ ve kezâ.
(Keza ve keza da diledigin her ne ise onu söylersin).


Besmele-i serifin bu mübarek hizbini Seyh Abdülkadir gavsi
ceylani k.s.a. hazretleri tertip etmistir. Bu hacet usulünü sakın ahlaken düşük olan kimselere öğretme, onların da duaları seri bir şekilde kabul olur...Güneş gezegeninde okumanızı öneririm..İletişim:alaraunlu385@outlook.com

Weihnachtssterne aus Hefeteig mit Marzipan



Letzte Woche als ich vom Einkaufen nach Hause kam hat mich meine Tochter mit leckeren, selbstgebackenen Keksen überrascht. Ich fand das so schön und habe mich so darüber gefreut, dass ich das Mehl, welches in der kompletten Küche und auf Emma´s Kopf verteilt war, völlig ignoriert habe. Emma (das ist unsere französische Bulldogge) sah eigentlich ganz niedlich aus, mit weiß gesprenkeltem Mehl Gesicht und ich weiß auch ganz genau, wie es dazu kam, denn unserer neugieriger Frenchie liebt es mitten drin zu sein, wenn es in der Küche heiß hergeht.

So wie gestern, denn ich habe mich an einer neuen Variante des weihnachtlichen Hefekranzes versucht. Entstanden sind dabei diese kleinen, leckeren Sterne mit Marzipan, die, falls ihr noch etwas Besonderes für die Feiertage sucht, ganz einfach nachzumachen sind. Der Teig für die Sterne lässt sich gut am Vortag zubereiten und die Sterne backt man dann einfach am nächsten Morgen frisch auf.
Vielleicht sind die ja auch was für euch? :-)





Weihnachtssterne aus Hefeteig

Das ist drin:

○ 1 Würfel frische Hefe
○ 200ml Milch
○ 500g Mehl gesiebt
○ 150g Marzipan Rohmasse
○ 70g Zucker
○ 90g weiche Butter
○ 2 Eier
○ Prise Salz 
○ Hagelzucker zum Bestreuen

So gehts:

Der Teig:

Die Milch lauwarm erwärmen, die Butter darin zerlassen und anschließend die Hefe darin auflösen. Mehl, Zucker, Salz und 1 Ei in eine Rührschüssel geben und mit der Hefemilch verrühren und mit dem Knethaken des Rührgerätes glatt verkneten.
Mit einem Geschirrtuch abdecken und gut eine halbe Stunde rasten lassen. Ich stelle die Schüssel dafür immer in das Waschbecken, welches ich mit wenig warmen Wasser fülle. Das klappt immer und der Teig geht wunderbar auf. 
Nach der halben Stunde knetet man den in Stücke geschnittenen Marzipan in den Teig ein und lässt ihn eine weitere halbe Stunde rasten, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Die Milch lauwarm erwärmen. Hefe hineinbröckeln und darin auflösen. Mehl, Zucker, Salz, 2 Eier und Butter in Flöckchen in eine Rührschüssel geben. Hefemilch zugießen und alles mit dem Knethaken des Handrührgeräts glatt verkneten.
(mehr dazu bei www.kochbar.de)
Die Milch lauwarm erwärmen. Hefe hineinbröckeln und darin auflösen. Mehl, Zucker, Salz, 2 Eier und Butter in Flöckchen in eine Rührschüssel geben. Hefemilch zugießen und alles mit dem Knethaken des Handrührgeräts glatt verkneten.
(mehr dazu bei www.kochbar.de)

So formt man Sterne aus einer Teig-Kugel




1. Zunächst von dem Teig gleich große Teigstücke scheiden und diese zu Kugeln formen (schleifen).
2. Die Teigkugeln mit der Handfläche gleichmäßig flach drücken.
3. Mit einer Teigkarte, einer alten Kreditkarte oder Ähnlichem drei sternförmige Schnitte machen, die sich in der Mitte überschneiden. So entstehen sechs Spitzen in der Mitte.



4. Die Spitzen nun nach aussen ziehen, sodass ein Stern entsteht. 
5. Die Oberfläche mit einem aufgeschlagenem Ei bepinseln und..
6. .. mit Hagelzucker bestreuen.

Die Sterne setzt ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backt sie bei 180° ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen. Auskühlen lassen und Genießen!





Habt es schön und genießt den 4. Adventsonntag!
Rebecca





Donnerstag, 17. Dezember 2015

Frambuazlı Çikolatalı Pasta ve Nefis Bir Krema Tarifi


Yine uzun bir ara verdik okuyucu. Vakit bulamadım pek bir şey ekleyecek. Sanırım önümüzdeki yayınlarda bir pasta tarifi daha var, naked keklerden bahsedip kendi yaptığım şekliyle anlatacağım. 

İnstagram'da 15 bin kişi olduk :) Ben de yaptığım pastayı "15k" ile dekore ettim. Pastanın içine gelince, kek katları kendiliğinden yumuşacık, pofuduk ve nemli. Krema ipeksi ve peynirli nefis bir krema, tam frambuaza yakışır lezzette. 


Pastada çok sevdiğim bir krema çeşidi olan tereyağlı un kreması kullandım. Klasik yağlı krema gibi ağır ve bol tereyağ tadından ziyade daha pürüzsüz bir yapısı ve daha lezzetli bir tadı var. Güzel şekil alıyor, baymıyor. Peynir, limon veya turunçgil kabuğu, çikolata vs ile zenginleştirebileceğiniz bir krema. Hemen her pastaya yakışır. :)


Kekse kendinden bol nemli, bol kakaolu bir kek. Kekteki şeker miktarı çok gelebilir ilk bakışta ama o kadar kakao ve malzeme kaldırıyor, dokusu çok güzel bir kek çıkıyor oltaya. Mümkün olduğunca tarife sağdık kalarak yaparsanız daha iyi bir sonuç elde edersiniz. 

Kremayı yapmak gözünüze uzun gelmesin biraz soğuma süresi var sizi bekletecek o kadar ama yine de vaktim yok, uğraşmak istemiyorum derseniz size önerim kremşanti+labne peyniri olur sanırım. 

FRAMBUAZ VE ÇİKOLATALI PASTA TARİFİ




Önce keki yapıp pişip iyice soğuyana kadar kremayı hazırlayabilirsiniz.
Bardak ölçüleri amerikan kap standardında, 236-240 ml hacminde.

Peynir ve Tereyağlı Un Kreması
55 gr  (7 yemek kaşığı) un
300 gr (1.5 kap) şeker
375 ml süt (1.5kap) 
335 gr tereyağ 
Vanilya
200 gr krem peynir veya süzülmüş labne peyniri
250 gr frambuaz

Süt, un, şeker ve vanilyayı pişirerek çok koyu kıvamlı bir muhallebi elde edin. Ayrı bir kaba alıp, üzerini streç film ile kaplayarak dolaba kaldırın ve soğutun. 

Muhallebi tamamen iyice soğuyunca kremayı yapabilirsiniz. 

Tereyağı küpler halinde doğrayın ve 1-1.5 dakika kadar çırpın, pürüzsüz ve pofuduk bir kıvama gelince soğutulmuş muhallebiyi ekleyip 1-2 dakika daha çırpın. Renklendirmek için 1/3 ünü ayırın. 

Renklendirmek istediğiniz kısma biraz frambuaz püresi ekleyin, ve iyice karıştırın. (isterseniz gıda boyası da kullanabilirsiniz)

Ara kreması için kalan 2/3 lük kısma peyniri ekleyip, iyice karıştırın. 

Kakaolu Pofuduk Kek

2 adet 16-18 cm veya 3 adet 12-13 cm çapındaki çember kalıp için.


3 ekstra büyük veya 4 küçük boy yumurta

2 su bardağı un (270 gr)
1/2 su bardağı sıvıyağ (80 ml)(ben zeytinyağı kullandım) 
3/4 su bardağı kakao (80 gr) (tercihen koyu renkli ve kaliteli)
1 su bardağı ılık süt (240ml kadar)  +1 yemek kaşığı limon1 su bardağı sıcak kahve (tercihen filtre kahve)
2 su bardağı şeker (400gr)
2 çay kaşığı karbonat 
1 çay kaşığı kabartma tozu


Süt ve taze sıkılmış limon suyunu karıştırın, bir kenarda 10 dakika kadar kesilmesi için bekletin.Fırını 175Cye ayarlayın. Kek kalıplarınızın dibine yağlı kağıt serin veya kalıpları tereyağ ile bolca yağlayıp, unlayın.
Bir kaseye un, kakao, kabartma tozu, şeker ve karbonatı eleyin.
Ayrı bir kasede yağ, yumurta ve ekşittiğiniz sütü iyice karıştırın. Daha sonra unlu karışımı iki seferde ekleyin ve topaksız bir karışım elde edin. Mikser yavaş-orta devirde çalışır vaziyetteyken sıcak kahveyi yavaş yavaş ekleyip, bir yandan da çırpın.
Hamurun kıvamı akışkanlaşacak, sorun yok. Olması gereken oldukça akışkan bir kek hamuru elde etmeniz.
Hazırladığınız kalıplara hamuru eşit şekilde paylaştırın ve 45-55 dakika arası kontrollü şekilde pişirin. Keke kürdan batırdığınızda kürdan temiz çıkıyorsa fırından alabilirsiniz.


Pastanın Yapılışı

Kekleri iyice soğutun. Eğer kekleri katlara ayırcaksanız mümkünse katlara ayırmadan dondurun ve dondurduğunuz kekleri katlandırın. 

Kek katlarından birini pastayı yapacağınız yüzeye yerleştirin. İlk kata beyaz kremadan sürüp, frambuazları dizin. Daha sonra üzerine biraz daha krema sürüp, kek katları bitene kadar bu işlemi uygulayın. 

Kekinizi renklendirdiğiniz krema ile kaplayın. 




Mittwoch, 16. Dezember 2015

[Nachmachtipp] Übertopf aus alten Jeans


Letzte Woche, als ich in meiner Lieblingsgärtnerei auf der Suche nach blühender Weihnachtsdeko war, habe ich bereits neben dem klassischen Weihnachtsstern und den schneeweißen Christrosen, die ersten Zwiebelblüher im Topf, nämlich die Hyazinthen entdeckt. Der Winter ist ja eigentlich keine optimale Zeit für Blühendes und trotzdem gehören die farbenfrohen Zwiebelblüher für viele zur Weihnachtszeit einfach dazu. Ein schöner Brauch der aus Schweden kommt und der Glück und frühlingshaften Duft in die dunkle Zeit bringen soll.

Hübsch im Topf arrangiert, stilvoll als Solitärpflanze oder auch in Gruppen aufgestellt, kombiniert mit edlen silbernen Christbaumkugeln, wirken sie auch als wahre Stimmungsmacher an trüben Wintertagen und sind als kleines Zeichen der Freundschaft ein schönes Geschenk in der Adventszeit.

Von Pflanzenfreude.de* wurde die Hyazinthe daher zur Zimmerpflanze des Monats Dezember gekürt und von mir bekam sie einen passenden Übertopf verpasst, der ganz einfach aus alten, ausgemusterten Jeans mit etwas Farbe und Sprühlack, Nadel und Faden (JA, ich habe genäht, zwar nur mit der Hand, aber immerhin!) entstanden ist.





 Diese etwas ungewöhnlichen Übertöpfe bieten eine tolle Methode alte Jeanshosen kreativ wiederzuverwerten und harmonieren, dank Metallic Lack, perfekt mit dem Farbspektrum der beliebten Hyazinthen. Gleichzeitig sind sie leicht herzustellen und die ausgemusterte Jeans aus dem Vorjahr erfüllt einen neue stylische Aufgabe.



Upcycling Idee

Alte Jeans mit neuem Leben

Du brauchst:

○ alte Jeans
○ Schere
○ Nadel und Faden
○ weiße Grundierfarbe
○ evtl. wasserfester Steiffestiger
○ Pinsel
○ Metallic Sprühlack
○ Zwiebelblüher (besonders schön: weiße und blaue Hyazinthen)

So geht´s: 



  • Zunächst das Hosenbein einer alten Jeans passend zurecht schneiden. Ca. 24cm sind eine gute Länge, um den Stoffbeutel anschließend auch gut umkrempeln zu können. 
  • Das abgeschnittene Hosenbein auf links drehen, das untere Ende zusammen nähen, wieder auf rechts wenden und den Jeans-Stoff mit weißer Farbe grundieren. Grundiert man den Stoff nicht, so saugt er sich im Anschluß nur unregelmäig mit der Metallic Farbe voll und man bekommt kein schönes, kräftiges Ergebnis. Gut trocknen lassen und im Anschluß mit gewünschter Metallic Farbe sprühen. Das wiederholt ihr auch in der Innenseite und krempelt diese, wenn alles gut durch getrocknet ist, ein Stück weit um. Damit der Übertopf auch später wasserfest wird, könnt ihr entweder die Innenseite mit wasserfestem Steiffestiger auspinseln oder so wie ich, mit einer zusätzlichen Plastiktasche auskleiden, in die ihr dann die Blumen stellt.


  • Nun die Zwiebelpflanzen in verschieden große Blumenuntertöpfe pflanzen und hierbei darauf achten, dass die Zwiebel nicht vollständig von der Erde bedeckt ist, sondern etwa zwei Zentimeter heraussteht und in die neuen Übertöpfe aus Jeans stellen.



Hilfreiche Pflegetipps und worauf ihr besonders achten solltet, sowie weitere interessante Infos zur Zimmerpflanze des Monats findet ihr auch HIER.

Viel Spaß beim Nachmachen!
Rebecca



* Dieser Post entstand mit freundlicher Unterstützung von Pflanzenfreude.de. Vielen Dank!



Dienstag, 15. Dezember 2015

Christkindlmarkt Bozen | Südtirol



Jetzt packt euch schnell warm ein, ich nehme euch heute mit auf den schönen Christkindlmarkt in Bozen. Schluss für heute mit der langen Liste voller Erledigungen und Verpflichtungen, die einen durch die Vorweihnachtszeit hetzen lassen. Lasst alles liegen und begleitet mich auf einen gemütlichen Bummel vorbei an den vielen kunsthandwerklichen Ständen, den liebevoll handgemachten Kleinigkeiten, den duftenden Lebkuchen und Keksen und genießt mit mir auf dem prächtig geschmückten Waltherplatz das ein oder andere kulinarische Schmankerl. Im magischen Winterwald im Innenhof des Palais Campofranco gönnen wir uns zum Schluss dann noch eine dampfend heiße Tasse Glühwein und bestaunen beim Heimgehen noch den riesigen Adventskalender am Max Valier Haus.
Habt ihr Lust? Dann geht´s los!












Die letzten beiden Bilder aus dem Stadtpark sind zwar im Winter des vorigen Jahres entstanden, aber dennoch möchte ich sie euch gerne zeigen, denn sie greifen ein Thema auf, welches gerade jetzt sehr aktuell ist.



Komm, wir bringen die Welt zum Leuchten.
Egal, woher du kommst.
Zu Hause ist da, wo deine Freunde sind.


Sozialwissenschaftliches Gymnasium, Bozen
 

Ich hoffe, der kleine Ausflug hat euch gefallen und zu guter Letzt möchte ich ja noch gerne die beiden Gewinner meiner letzten Verlosung bekannt geben.

Den 50€ Gutschein für den Nice Stuff Onlineshop hat gewonnen:
Saffron and Coriander

Das House Doctor Boxen-Set ebenfalls aus dem Nice Stuff Onlineshop hat gewonnen:
Saras Dekolust


Alles Liebe und lasst euch nicht stressen,
Rebecca


Sonntag, 13. Dezember 2015

Kestane Şekeri






Şu blogdaki tüm tatlıları toplasalar anca bi kestane şekeri eder benim için.. 



Anlatılanlara, yazılanlara bakınca nasıl gözünde büyüyor insanın.. 

Bir de bezeyi mesela kaçıncı seferde anca tutturmuşum, bir kere de nasıl yapıyorlar, nasıl beceriksizim, hepsi dağılır şimdi bunların vs. vs. diye diye cillop gibi kestane şekeri yapmışım ki yeni nişanlılar gibi yüzümde güller açıyor o zaman:)