Samstag, 20. September 2014

Trauben-Ricotta-Pizza mit Thymian & Honig


Liebe Backfeen und Naschkatzen!

Langsam wird´s herbstlich und süß. Und neben prallen Birnen, knackigen Äpfeln und saftigen Pflaumen haben auch Weintrauben jetzt Saison. Höchste Zeit also sie in leckeren Kuchen, verführerischen Torten, himmlischen Desserts UND in Pizza zu verarbeiten.
Richtig gelesen - und zwar kombiniert mit Ricotta, Thymian und Honig ein himmlisch feiner Herbstgenuss. Echt! :-)





Das ist drin:

○ 280g Mehl, universal
○ Prise Salz
○ 175g Butter, gefroren
○ 1 Biozitrone
○ 350g Trauben
○ 30g Feinkristallzucker
○ 4 TL Thymianblätter
○ 1 Ei
○ 200g Ricotta
○ 100ml Honig
○ Staubzucker zum Bestäuben

So wird´s gemacht:

Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel vermengen, die Butter grob in das Mehl reiben und verrühren, bis die Butter mit dem Mehl bedeckt ist. Etwas Eiswasser hinzufügen und rasch zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 40 Min. kalt stellen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3mm dick ausrollen. Zu einem (Backblech) großen Rechteck schneiden und gleichmäßig mit einer Gabel anstechen, dabei 2cm Abstand vom Rand lassen. Wieder für ca. 30 Min. kalt stellen.

Das Backrohr auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Trauben waschen, trocknen und halbieren. Zitrone heiß waschen,die Schale fein abreiben und mit dem Zucker und dem Thymian in einer kleinen Schale vermischen.

Den Teig nun mit einem verquirlten Ei bestreichen und die Hälfte der Zuckermischung gleichmäßig auf dem Teig geben (wieder einen Abstand zum Rand halten). Den Ricotta darüberbröseln und ca. 2/3 der Trauben darauf verteilen. Den Rand umschlagen und mit dem restlichen Ei einpinseln.

Die andere Hälfte Zuckermischung nun auf die Trauben streuen und auf mittlerer Schiene 40 bis 45 Min. backen, bis der Teig golden und knusprig ist.
Nach dem Herausnehmen 20 Min. abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Honig beträufeln, mit Staubzucker bestäuben und mit den restlichen Trauben und Thymianblättern dekorieren.








Gefunden habe ich das tolle Rezept übrigens im Frisch Gekocht-Magazin.

Ein sonniges (und süßes) Wochenende für euch!
Liebe Grüße,
Rebecca




Donnerstag, 18. September 2014

Jeder Tag ein Festtag.




Vielleicht kennt ja der ein oder andere bereits dieses Buch: Jeder Tag ein Festtag? Ich habe es mir im vergangenen Jahr gekauft und blättere es immer wieder gerne durch. Es ist ein Buch über die Kunst, all die Tage der Woche zu lieben und wie man die Mahlzeiten all dieser Tage ein klein wenig schöner und witziger gestalten kannst. So gibt es neben dem sagenhaften Sonntag, auch einen Partymontag, einen glamourösen Dienstag und erst recht einen prächtigen Freitag. Gut, den Freitag finden wir glaube ich ja alle ganz gut. ;-) Auf jeden Fall hat mich der Titel ein wenig inspiriert und damit ich mich auch immer wieder daran erinnere, ist dieses neue Bild entstanden:




Es ist eigentlich ganz einfach und lässt sich wunderbar individualisieren.
Ihr braucht dazu:

○ Tonpapier (weiß oder bunt)
○ Schablonenmesser
○ Lineal
○ farbigen Untergrund (Foto, eine Seite aus einer Zeitung oder Katalog, etc.)
○ Bilderrahmen

So wird´s gemacht:

Ihr druckt euren Lieblingspruch oder einen schönen Satz auf Papier. Achtet dabei auf eine dickere Schriftart, wie z.B. ARIAL Black oder IMPACT und schneidet mit Hilfe des Schablonenmessers und dem Lineal, die Buchstaben sorgfältig auf einer Schneidematte aus. Ich hab ein einfaches Schneidebrett dazu benützt. Vergesst nicht, so wie ich, die Mittelteile eurer Buchstaben, wie etwa bei dem D oder dem A auf die Seite zu legen. Die klebt ihr ganz einfach, nachdem ihr den Hintergrund auf das Buchstabenblatt geklebt habt, vorne wieder drauf.
Ab in den Bilderrahmen und fertig ist der neue Wandschmuck.







Und was würde auf euren Bildern stehen? :-)

Viele, liebe Grüße,
Rebecca




Montag, 15. September 2014

Instagram Fotoğrafları Bloga Nasıl Eklenir?

Bu yazı murat-aktas.com’un sahibi Murat Aktaş tarafından Blog Hocam için yazılmıştır.

 

Instagram, şüphesiz sosyal medyanın en çok rağbet gören fotoğraf paylaşım sitesi. Eğer bir blogunuz varsa(özellikle fotoblog) ve sıkı bir instagram kullanıcısı iseniz fotoğraflarınızın blogunuzda görünmesini istemeniz gayet doğal. Instagram yakın zamanda bu konuda bir adım attı ve bünyesindeki fotoğraf ve videoları yerleştirme(embed) kodları ile kullanılabilir hale getirdi. Fakat gelin görün ki bunu ancak tek bir fotoğraf için yapabiliyorsunuz. Yani instagram'ın ana akışındaki gibi ızgara şeklinde fotoğraflarınızı yanyana dizemiyorsunuz.

 

Kullanacağımız araç; SnapWidget ve tam da bu sorunu bizler için çözülebilir hale getiriyor. Öncelikle online siteye gidiyoruz. Karşımıza aşağıdaki gibi bir form çıkacak.

 

instagram%2Bwidget[1]

- Username(#1) kısmına blogumuzda fotoğraflarını sergileyeceğimiz kullanıcının adını giriyoruz. İsterseniz kullanıcı adı yerine sadece belirli kelimelerden oluşan etiketleri de ekleyebiliyorsunuz.

 

- Bunu yapmak istiyorsak Hastag(#2) bölümüne istediğimiz etiketi yazıyoruz, kullanmak istemiyorsak da boş bırakıyoruz.

 

- Widget Type(#3) bölümünde de widgetimizin görünüm türünü belirliyoruz. Grid(Izgara), Board(Pano), Scrolling(Kaydırma), Slideshow(Slayt), Map(Harita) türlerinden istediğimizi seçiyoruz. Grid ve Board haricindeki diğer modları seçtiğinizde formunuz küçülüyor. Buradaki maddelerin çoğu aynı olduğu için sadece Grid ve Board türünü anlatmaya devam ediyoruz.

 

- Widget türünü seçtikten sonra Thumbnail Size(#4) kısmına her fotoğrafın hangi boyutta olmasını istiyorsak o sayıyı yazıyoruz.

 

- Layout(#5) bölümüne yanyana ve alt alta kaç fotoğraf olmasını istediğimizi yazıyoruz.

 

- Photo Border(#6) kısmında, fotoğrafların çerçeve içinde olmasını istiyorsak No diyoruz.

 

- Background Color(#7) bölümünde arkaplan rengini ayarlıyoruz. Buraya istediğiniz rengin HTML kodunu girebilirsiniz. Arkaplanın şeffaf görünmesini istiyorsanız burayı boş bırakabilirsiniz.

 

- Photo Padding(#8) bölümüne ise fotoğraf aralarında kaç piksel boşluk istediğimiz yazıyoruz.

 

- Hover Effect(#9) kısmında Fade In derseniz fotoğraflarınız biraz bulanık görünecek, fare ile üzerine gelindiğinde ise düzelecektir. Fade Out kısmı da işlemi tam tersine çevirir. Hiçbir efekt istemiyorsanız da None diyebilirsiniz.

 

- Fare ile fotoğraflarınızın üzerine gelindiğinde paylaşım butonları çıkmasını istiyorsanız Sharing Buttons(#10) kısmına Yes diyin, eğer istemiyorsanız da No.

 

- Responsive(#11) kısmı da widgetinizin açıldığı ekranın boyutuna göre ayarlanmasını sağlar. Bu nedenle Yes seçeneğini işaretlemenizde fayda var.

 

instagram%2Bwidget-2[1]

 

Daha sonra Preview(#12) butonuna tıklayarak widgetinizin ön izlemesini görebilirsiniz. Widgetin önizlemesi istediğiniz gibiyse Get Widget(#13) butonuna tıklayarak verilen kodları kopyalayın. Yerleşim> Gadget Ekle > HTML/JavaScript yolunu takip ederek kodunuzu yapıştırın ve kaydedin. Tüm işlemi doğru ve eksiksiz yaptıysanız widget blogunuzda yukarıdaki gibi gözükecektir.

 

instagram%2Bwidget-3[1]

 

Eğer instagram fotoğraflarınızı widget yerine statik bir sayfada sergilemek istiyorsanız Sayfalar > Yeni Sayfa kısmına giderek, şablonu Oluştur'dan HTML'ye çevirin ve daha önce kopyalamış olduğunuz kodları buraya yapıştırın. Sayfa başlığı kısmına "Fotoğraflarım, Instagram Fotoğraflarım" benzeri bir isim verin ve daha sonra da kaydedin. Eğer bu işlemi de eksiksiz yaptıysanız statik sayfanız yukarıdaki gibi gözükecektir. Instagram hesabınıza her yeni fotoğraf eklendiğinde buradaki liste de otomatik olarak güncellenecektir.

 

Yazar Hakkında: Murat Aktaş; kişisel blogumda başta Tarih, Edebiyat, Teknoloji ve Şiir olmak üzere pek çok farklı konuda yazılar ve makaleler paylaşıyorum. Ayrıca pek ilgilenemesem de ara sıra güncelleyebildiğim İngilizce bir Foto Blogum var. 23 yaşında bir Tarih bölümü son sınıf öğrencisiyim...

Sonntag, 14. September 2014

Közlenmiş Kırmızı Biber Salatası







Közlenmiş Kırmızı Biber Salatası

Malzemeler;
1 kg. kırmızı biber
Zeytinyağı, Tuz
Keten tohumu

Yapılışı;
Kırmızı biberlerin etli olanlarını tercih etmeniz salatanızın daha lezzetli olmasını sağlayacaktır.
Biberleri yıkadıktan sonra delmeden, tepesini kesmeden, yağlı kağıt serili tepside alt - üst ısıda közlenmeye bırakın. Çok fazla karartmadan fırından alın. Fırında zaten köz tadı

Samstag, 13. September 2014

[Nachmachtipp] Marmorieren mit Nagellack.



Eigentlich bin ich bis jetzt nie auf die Idee gekommen, meinen Nagellack anders zu verwenden, als meine Nägel damit zu verschönern. Dabei gibt es da ja noch unzählige Möglichkeiten, wie Pinterest beweist. :-)

So bin ich die Tage zufällig  auf dieses schöne DIY (klick) bei Poppytalk gestoßen. Tassen marmorieren mit Nagellack. Wie cool ist das denn? Und vor allem wie einfach. Eine perfekte Beschäftigung für verregnete Nachmittage, welche man ganz spontan umsetzen kann.











Du brauchst:
○ weißes Porzellan
○ Nagellack in verschiedenen Farben
○ eine (alte) Schüssel oder anderes Gefäß (welches man auch getrost anschließend entsorgen kann)
○ Gummihandschuhe (zu emfpehlen)
○ Nagellackentferner und Wattestäbchen (zum Ausbessern)
○ Zahnstocher oder Holzspieß (zum Marmorieren)

So geht´s:

 Füllt warmes Wasser in euer Gefäß, zieht eure Handschuhe an und lasst den Nagellack langsam in das Wasser tropfen und diesen dann auseinanderlaufen. Ich selbst habe mich jeweils für nur eine Farbe entschieden, aber natürlich könnt ihr auch mehrere Farben miteinander kombinieren um ein schönes Muster zu erhalten.

Für die Marmorierung könnt ihr mit Hilfe des Zahnstochers versuchen die Farben ineinander zu"verwirbeln". Aber vorsicht: hat man die falsche Wassertemperatur, bleibt der Nagellack auf dem Zahnstocher kleben und man muß von vorne beginnen. 

Dann taucht ihr eure Tasse vorsichtig in das Wasser und nehmt dabei den Lack auf. Mit einem Papiertuch vorsichtig abtupfen und kleine Patzer entfernt ihr ganz einfach mit dem Nagellackentferner. Diesen Vorgang könnt ihr theoretisch beliebig oft wiederholen, bis ihr mit euren selbst designten Tassen zufrieden seid.
Anschließend gut trocknen lassen und die Tassen nur mit Hand spülen.





Mit dieser Technick könnt ihr so ziemlich alles verschönern. Das Mamorieren mit Nagellack klappt nämlich auch ganz wunderbar mit Blumentöpfen, Gläsern, Eiern, Boxen und noch ganz viel mehr, wie etwa Metall und Holz. Meine Tochter und ich möchten unbedingt bald mehr probieren.
Wie gefällt euch die Idee? Vielleicht wären ja auch diese wunderschönen Nagellack Blumen  was für euch.

Tipp: Eine große Auswahl an günstigen Nagellack findet ihr übrigens auf Flohmärkten. 
Viel Spaß beim Ausprobieren und vergesst bloß nicht Handschuhe dabei zu tragen! ;-)

Liebe Grüße
Rebecca




Dienstag, 9. September 2014

Diş Buğdayı






Kuş değiliz, tavuk değiliz.. Niye bu buğdayı bu kadar severiz?







Diş Buğdayı



Gelenekken parti olan diş buğdayının ileride nelere dönüşeceğini çok merak ediyorum.  



Ben bu buğdayı yıllardır Eminönü'nde bitki tohumu - kuş yemi satan dükkanlardan insanın yiyeceği buğday diye satın alıyorum. Lokumcularda, kuruyemişçilerde bulamazsınız ya da zor bulursunuz. 



Bu Ayşe kızın diş

Simplicity at its best.





Wow, schaut mal wie schön!
Eigentlich liebäugle ich mit genau diesem Regal schon eine ganze Weile und nun ist mir vor wenigen Tagen eine Mail von IKEA Livet Hemma mit eben genau diesen tollen Bildern ins Postfach geflattert. Ich mag einfach alles daran, das schlichte und klare Design des Regals, weil es wirklich in jeden Raum passt und vor allem liebe ich die Art wie es auf den Bildern gestylt wurde.Wunderschön die Wandfarbe(n) und der Materialmix aus Glas, Porzellan, den alten Büchern, einer kleinen Kunstfigur oder Steinen und als kleine individuelle Ergänzung ein Lieblingsbild oder hübsche Mitbringsel aus dem Urlaub,wie hier auf dem Bild die Muschel und der Seestern.

Ergänzen würde ich das Ganze wohl nur noch mit ein bisschen Grün. Das gehört für mich auf jeden Fall noch dazu.Und wer keinen grünen Daumen hat so wie ich, kann es ja mal mit ein paar hüschen Sukkulenten versuchen. ;-)


Photographer Ragnar Ómarsson

Photographer Ragnar Ómarsson


Und wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, wird hier fündig werden.

Alles Liebe und viele Grüße!
Rebecca